Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jeep Grand Cherokee Betriebsanleitung Seite 465

2016
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Grand Cherokee:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kühlmittel befüllt werden muss, wenden
Sie
sich
an
Ihren
Vertragshändler.
• Die Mischung von verschiedenen Kühl-
mitteltypen
(Frostschutzmitteln)
nicht empfohlen und kann das Kühlsys-
tem beschädigen. Wenn HOAT- und OAT-
Kühlmittel in einem Notfall gemischt wer-
den, lassen Sie das Kühlsystem von
einem Vertragshändler so bald wie mög-
lich ablassen, spülen und mit OAT-
Kühlmittel (das MS.90032 entspricht) neu
befüllen.
Überdruck-Verschlussdeckel des
Kühlsystems
Der Verschlussdeckel muss vollständig festge-
zogen werden, um den Verlust von Kühlmittel
(Frostschutzmittel) zu verhindern und um si-
cherzustellen, dass das Kühlmittel (Frost-
schutzmittel)
aus
dem
Ausgleichsbehälter in den Kühler zurückfließt.
Die Dichtfläche des Kühlerverschlussdeckels
regelmäßig prüfen, Schmutzablagerungen und
Fremdkörper entfernen.
WARNUNG!
örtlichen
• Öffnen Sie das Motorkühlsystem nicht, so-
lange es heiß ist. Fügen Sie nie Kühlmittel
(Frostschutzmittel) hinzu, wenn der Motor
wird
überhitzt ist. Den Kühlerverschlussdeckel
eines überhitzten Motors nicht lösen oder
öffnen. Durch Hitze entsteht ein Überdruck
im Kühlsystem. Um Verbrühungen oder
Verletzungen zu vermeiden, darf der Küh-
lerverschluss nicht geöffnet werden, wenn
das System heiß ist und unter Druck steht.
• Auf keinen Fall einen anderen als den für
Ihr Fahrzeug vorgesehenen Überdruck-
Verschlussdeckel verwenden. Andernfalls
kann es zu Verletzungen oder zu Motor-
schäden kommen.
Entsorgung von gebrauchtem Kühlmittel
Kühlmittel-
Verbrauchtes Motorkühlmittel (Frostschutzmit-
tel) auf Ethylenglykol-Basis muss umweltge-
recht entsorgt werden. Erkundigen Sie sich bei
Ihrer Gemeindeverwaltung über bestehende
Entsorgungsvorschriften. Um zu verhindern,
dass Kinder oder Tiere Kühlmittel zu sich neh-
men, Motorkühlmittel (Frostschutzmittel) auf
Ethylenglykol-Basis nicht in offenen Behältern
aufbewahren oder in Pfützen auf dem Boden
stehen lassen. Bei Aufnahme durch ein Kind
oder Haustier sofort einen Notarzt rufen. Ver-
schüttetes Kühlmittel auf dem Boden sofort
aufwischen.
Kühlmittelstand
Am Kühlmittel-Ausgleichsbehälter lässt sich
durch eine schnelle Sichtprüfung feststellen, ob
der Kühlmittelstand ausreichend ist. Bei ausge-
schaltetem und kaltem Motor muss der Füll-
stand des Kühlmittels (Frostschutzmittels) im
Ausgleichsbehälter zwischen den auf dem Be-
hälter sichtbaren Markierungen liegen.
Der Kühler ist normalerweise stets voll. Der
Kühlerdeckel/Überdruck-Verschlussdeckel
braucht deshalb nur abgenommen zu werden,
um den Gefrierpunkt des Kühlmittels (Frost-
schutzmittels) zu prüfen oder um Kühlmittel zu
wechseln. Das Servicepersonal darauf hinwei-
sen. Solange die Betriebstemperatur des Mo-
tors
zufrieden
stellend
ist,
Kühlmittel-Ausgleichsbehälter nur einmal pro
Monat geprüft zu werden.
braucht
der
461

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis