Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jeep Grand Cherokee Betriebsanleitung Seite 205

2016
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Grand Cherokee:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Jeder Reifen (auch das Ersatzrad, falls vorhan-
den) sollte einmal im Monat im kalten Zustand
auf den vom Hersteller empfohlenen Reifen-
druck überprüft werden. Die Druckwerte sind
auf der Fahrzeugplakette oder einer Reifen-
druckplakette angegeben. Ist Ihr Fahrzeug mit
Reifen einer anderen Größe ausgestattet als
der, die auf den Fahrzeugaufklebern oder der
Reifendruckplakette angegeben ist, dann müs-
sen Sie den korrekten Reifendruck für diese
Reifen bestimmen.
Als weitere Sicherheitsfunktion wurde Ihr Fahr-
zeug mit einem Reifendrucküberwachungssys-
tem (TPMS) ausgestattet; eine Warnleuchte
meldet zu niedrigen Druck an einem oder meh-
reren
Reifen.
Wenn
die
Warnleuchte aufleuchtet, sollten Sie so schnell
wie möglich anhalten und Ihre Reifen prüfen
und sie auf den korrekten Druck aufpumpen.
Das Fahren mit deutlich reduziertem Reifen-
druck führt zur Überhitzung des Reifens und
kann zu einem Reifenausfall führen. Zu niedri-
ger Reifendruck führt außerdem zu erhöhtem
Kraftstoffverbrauch sowie erhöhtem Reifenver-
schleiß und kann Fahrverhalten sowie Brems-
weg des Fahrzeugs beeinträchtigen.
Beachten Sie bitte, dass das TPMS kein Ersatz
für regelmäßige Reifenwartung ist und dass der
Fahrzeugführer auch dann für den korrekten
Reifendruck verantwortlich ist, wenn der Druck-
abfall zu gering ist, um das Reifendruckwarn-
symbol des TPMS aufleuchten zu lassen.
Ihr Fahrzeug besitzt auch eine TPMS-
Störungsanzeige; sie meldet, wenn das System
nicht
korrekt
Störungsanzeige ist mit der Warnleuchte für
niedrigen Reifendruck dieses Systems kombi-
niert. Erfasst das System eine Störung, blinkt
die Warnleuchte für etwa eine Minute und
leuchtet danach kontinuierlich auf. Dies wieder-
holt sich auch bei nachfolgenden Fahrzeug-
Reifendruck-
starts, solange die Störung besteht. Wenn die
Störungsanzeige leuchtet, kann das System
unter Umständen die Signale für zu niedrigen
Reifendruck nicht wie beabsichtigt erfassen und
anzeigen. TPMS-Störungen können aus vielen
Gründen entstehen, einschließlich des Aufzie-
hens von Ersatzrädern oder dem Umsetzen der
Reifen oder Räder am Fahrzeug. Prüfen Sie
stets die TPMS-Störungsanzeige nach dem Er-
setzen von einem oder mehreren Reifen oder
Rädern an Ihrem Fahrzeug, um sicherzustellen,
funktioniert.
Die
TPMS-
dass das TPMS-System mit den Ersatzreifen
oder den umgesetzten Reifen und mit neuen
Rädern korrekt funktioniert.
ACHTUNG!
Das Reifendrucküberwachungssystem (TPMS)
ist für die Originalreifen und Räder optimiert. Die
TPMS-Reifendrücke und Warnsignale wurden
für die Original-Reifengröße Ihres Fahrzeugs
festgelegt. Bei Verwendung von Reifen, deren
Größe und/oder Bauart nicht den Originalreifen
entspricht, können eine unerwünschte Funktion
des Systems oder Sensorschäden auftreten.
Räder aus dem Zubehörhandel können die
Sensoren beschädigen. Auf dem Zubehörmarkt
gekaufte Reifendichtmittel können dazu führen,
dass der Sensor des Reifendrucküberwa-
chungssystems
(TPMS)
funktionsuntüchtig
wird. Es wird empfohlen, nach der Verwendung
eines auf dem Zubehörmarkt gekauften Reifen-
dichtmittels die Sensorfunktion von einem Ver-
tragshändler prüfen zu lassen.
201

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis