Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jeep Grand Cherokee Betriebsanleitung Seite 367

2016
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Grand Cherokee:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beladen
Das auf die Reifen ausgeübte Fahrzeuggewicht
darf die Tragfähigkeit der Fahrzeugreifen nicht
überschreiten. Wenn Sie sich an die auf der
Sicherheitsplakette mit Informationen zu Reifen
und Tragfähigkeit und in Abschnitt „Fahrzeug-
beladung" in Abschnitt „Start und Betrieb" in
dieser
Bedienungsanleitung
Lastbedingungen, Reifengrößen und Reifen-
drücke halten, wird die Tragfähigkeit der Fahr-
zeugreifen nicht überschritten.
HINWEIS:
Bei maximaler Beladung des Fahrzeugs darf
die
zulässige
Gesamtachslast
Vorder- und Hinterachse nicht überschritten
werden.
Näheres
zur
zulässigen
samtachslast, zur Fahrzeugbeladung und
zum Anhängerbetrieb finden Sie unter
„Fahrzeugbeladung" in Abschnitt „Start und
Betrieb" in dieser Bedienungsanleitung.
Zur Ermittlung der maximalen Beladungsbedin-
gungen für Ihr Fahrzeug lesen Sie die Angabe
„Das Gesamtgewicht aus Insassen und Zula-
dung darf XXX kg oder XXX lbs keinesfalls
überschreiten" auf der Sicherheitsplakette mit
Informationen zu Reifen und Tragfähigkeit. Das
kombinierte Gewicht aus Insassen, Ladung und
Anhängerstützlast (falls zutreffend) darf keines-
falls den hier angegebenen Wert überschreiten.
Vorgehensweise zur Bestimmung der kor-
rekten Lastgrenze
1. Lesen Sie die Angabe „Das Gesamtgewicht
angegebenen
aus Insassen und Zuladung darf XXX kg
oder XXX lbs keinesfalls überschreiten" auf
der Sicherheitsplakette.
2. Ermitteln Sie das Gesamtgewicht aller Per-
sonen samt Fahrer, die in dem Fahrzeug
befördert werden sollen.
für
die
3. Subtrahieren Sie diesen Gewichtswert von
Ge-
den angegebenen XXX kg oder XXX lbs.
4. Das Ergebnis ist das Gewicht, das Sie im
Fahrzeug in Form von Ladung oder Gepäck
unterbringen dürfen. Beispiel: Wenn „XXX"
635 kg (1.400 lbs) entspricht und fünf jeweils
68 kg (150 lbs) schwere Insassen befördert
werden sollen, beträgt die verfügbare Ge-
samtkapazität für Insassen und Ladung
294 kg (650 lbs) (denn 5 x 68 kg [150 lbs] =
340 kg [750 lbs] und 635 kg [1.400 lbs] -
340 kg [750 lbs] = 294 kg [650 lbs]).
5. Ermitteln Sie das Gesamtgewicht aus Insas-
sen und Ladung für die Fahrt. Dieser Wert
darf den in Schritt 4 errechneten Wert nicht
überschreiten.
HINWEIS:
• Im Anhängerbetrieb überträgt sich auch
ein Teil des Anhängergewichts auf Ihr
Fahrzeug. Die nachstehende Tabelle zeigt
Beispiele zur Berechnung von Gesamtbe-
ladung, Ladung und Zuglasten für Ihr
Fahrzeug mit wechselnden Sitzauslegun-
gen bzw. wechselnder Anzahl und Größe
der Insassen. Diese Tabelle dient nur zur
Veranschaulichung und trifft eventuell auf
Sitzauslegung und Tragfähigkeit Ihres
Fahrzeugs nicht zu.
• Im nachstehenden Beispiel darf das Ge-
samtgewicht aus Insassen und Ladung
keinesfalls 392 kg (865 lbs) überschreiten.
363

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis