Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Zum Anhängerbetrieb - Jeep Grand Cherokee Betriebsanleitung

2016
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Grand Cherokee:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tipps zum Anhängerbetrieb
Üben Sie vor Fahrtantritt auf wenig befahrenen
Straßen das Wenden, Anhalten und Zurückset-
zen des Gespanns.
Automatikgetriebe
Für das Ziehen eines Anhängers kann die Fahr-
stufe DRIVE (Fahrt) gewählt werden. Die Ge-
triebesteuereinheiten schließen eine Antriebs-
strategie ein, um beim Abschleppen häufiges
Schalten zu vermeiden. Wenn in der Fahrstufe
DRIVE (Fahrt) jedoch häufig geschaltet wird,
verwenden Sie den AutoStick-Modus, um einen
niedrigeren Gang auszuwählen.
HINWEIS:
Die Verwendung eines niedrigeren Gangs
verbessert bei Betrieb des Fahrzeugs mit
hoher Last die Leistung und wirkt sich posi-
tiv auf die Lebensdauer des Getriebes aus,
da häufige Gangwechsel vermieden und Hit-
zeentwicklung reduziert werden. Außerdem
wird die Wirkung der Motorbremse verbes-
sert.
400
AutoStick
• Bei
Verwendung
der
Schaltfunktion wählen Sie den höchsten
Gang aus, der für die jeweilige Fahrsituation
geeignet ist, um ein häufiges Zurückschalten
zu vermeiden. Wählen Sie zum Beispiel „5",
wenn die gewünschte Geschwindigkeit ge-
halten werden kann. Wählen Sie gegebenen-
falls „4" oder „3", um die gewünschte Ge-
schwindigkeit zu halten.
• Damit keine übermäßige Wärme erzeugt
wird, vermeiden Sie dauerhaftes Fahren bei
hoher Motordrehzahl. Verringern Sie die
Fahrgeschwindigkeit bei Bedarf, um länge-
res Fahren bei hoher Motordrehzahl zu ver-
meiden. Schalten Sie wieder in einen höhe-
ren Gang, oder erhöhen Sie wieder die
Fahrgeschwindigkeit, wenn Steigung und
Straßenbedingungen dies zulassen.
Tempomat – je nach Ausstattung
• Verwenden Sie den Tempomaten nicht in
hügeligem Gelände oder bei hoher Zula-
dung.
• Sinkt die Geschwindigkeit um mehr als
10 mph (16 km/h) ab, schalten Sie den
AutoStick-
Tempomaten aus, bis die Streckenbedingun-
gen die Verwendung wieder zulassen.
• Der Tempomat eignet sich bei Anhänger-
betrieb besonders auf ebenen Strecken und
bei geringer Zuladung, um Kraftstoff zu spa-
ren.
Kühlsystem
Um die Gefahr einer Überhitzung von Motor
und Getriebe zu verringern, folgende Empfeh-
lungen beachten:
Stadtverkehr
Bei kurzen Anhaltephasen das Getriebe auf
NEUTRAL (Leerlauf) schalten und die Leerlauf-
drehzahl des Motors erhöhen.
Überlandfahrt
Geschwindigkeit verringern.
Klimaanlage
Zeitweise ausschalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis