Seite 2
Die eLUM-Website ist kostenlos und ermöglicht Ihnen Funktionen des Fahrzeugs unter anderem den Zugriff auf die Dokumente, die in allen anderen Fahrzeugen der Group verfügbar sind. erhalten möchten, bietet Jeep Viel Spaß beim Lesen und gute Fahrt! bestimmte Abschnitte im digitalen Format an.
Seite 3
® -Original-Ersatzteile und ist stets Fahrzeugs schnell vertraut machen. Es ent- Senden Sie niemals während der Fahrt SMS- bemüht, alle Arbeiten an Ihrem Jeep ® hält die meisten Informationen, die Sie zur Nachrichten oder nehmen Sie länger als ei- Ihrer Zufriedenheit auszuführen.
BENUTZUNG DIESER Zum Auffinden des Kapitels mit den von Schwerpunkt als viele Pkw. Es ist daher für Ihnen gewünschten Informationen können das Fahren in unterschiedlichem Gelände BEDIENUNGSANLEITUNG Sie im Index am Ende dieses Benutzerhand- weitaus besser geeignet. Bei unsicherer Fahr- buchs nachschlagen.
Seite 5
Nicht angelegte Fahrer- und Beifahrer- fältig zu lesen. Die darin enthaltenen Hin- HINWEIS: Sicherheitsgurte sind eine wesentliche Ursa- weise sollten Sie im Sinne einer optimalen Lesen Sie unbedingt erst das Benutzerhand- che für schwere oder tödliche Verletzungen. Betriebsleistung des Fahrzeugs ebenfalls be- buch, bevor Sie das Fahrzeug fahren und achten.
SICHERHEITSHINWEISE gebracht oder eingebaut wurden. Das gleiche gilt, wenn Änderungen am Originalzustand Beim Lesen dieses Benutzerhandbuchs fin- zu einem späteren Zeitpunkt an den Fahrzeu- den Sie eine Reihe von WARNHINWEISEN, gen des Herstellers vorgenommen werden. die befolgt werden müssen, um eine fehler- Ihre Garantien decken kein Teil ab, das nicht hafte Verwendung von Bauteilen zu verhin- von dem Hersteller stammt.
Seite 7
GRAFISCHES INHALTSVERZEICHNIS KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS KENNENLERNEN DER INSTRUMENTENTAFEL SICHERHEIT START UND BETRIEB PANNENHILFE SERVICE UND WARTUNG TECHNISCHE DATEN MULTIMEDIA KUNDENUNTERSTÜTZUNG STICHWORTVERZEICHNIS...
SCHLÜSSEL Schlüssel-Griffstück Ihr Fahrzeug ist mit einem schlüssellosen Übersicht Zündungssystem ausgestattet. Dieses Sys- Ihr Fahrzeug ist mit einem schlüssellosen tem umfasst ein Schlüssel-Griffstück und Zündungssystem ausgestattet. Das Zündsys- eine Keyless-Zündanlage mit Drucktaste. tem besteht aus einem Schlüssel-Griffstück HINWEIS: mit ferngesteuerter Türentriegelung (RKE) Das Schlüssel-Griffstück ist schwer zu fin- und einem Zündsystem mit START/STOPP- den, wenn es sich neben einem Mobiltelefon,...
Seite 16
Der Notschlüssel ermöglicht das Öffnen des Alle Türen können so programmiert werden, Fahrzeugs, falls die Fahrzeugbatterie oder dass sie beim ersten Drücken der Entriegelungs- taste entriegelt werden. Weitere Informationen die Batterie des Schlüssel-Griffstücks entla- finden Sie unter „Uconnect-Einstellungen“ in den ist. Der Notschlüssel dient auch zum „Multimedia“...
ZÜNDSCHALTER WARNUNG! Keyless-Go – Zündung – je nach • Entfernen Sie beim Verlassen des Fahr- Ausstattung zeugs grundsätzlich das Schlüssel- Griffstück von der Zündung, und verrie- Mit dieser Funktion kann der Fahrer die Zün- geln Sie alle Türen, wenn das Fahrzeug dung per Tastendruck betätigen, sofern sich unbeaufsichtigt bleibt.
START HINWEIS: WARNUNG! Weitere Informationen hierzu finden Sie un- • Lassen Sie den Motor an. • Lassen Sie das Schlüssel-Griffstück ter „Anlassen des Motors“ in „Start und Be- nicht im Fahrzeug oder in der Nähe des HINWEIS: trieb“. Fahrzeugs (oder in Reichweite von Kin- Das Fahrzeug startet nicht, wenn sich das Integrierte/manuelle Zündung –...
• Einige elektrische Geräte (z. B. elektrische die Zündung auszuschalten. Neben dem WARNUNG! Verriegelung, Alarm usw.) stehen weiterhin akustischen Warnsignal wird auch die Mel- OFF (Aus) befindet, nehmen Sie das zur Verfügung. dung „Vehicle On“ (Fahrzeug ein) im Kombi- Schlüssel-Griffstück aus dem Fahrzeug, instrument angezeigt.
Sperre nicht löst und das Fahrzeug nicht HINWEIS: WARNUNG! startet, drehen Sie das Lenkrad nach links • Beim Fernstart läuft der Motor nur 15 Mi- • Lassen Sie bei hohen Außentemperatu- und rechts, um die Sperre zu entriegeln. nuten lang, es sei denn, dass die Zündung ren keine Kinder oder Tiere in einem in den Modus ON/RUN (Ein/Start) gebracht Lenkradsperre –...
Programmierung von Kundenschlüsseln ACHTUNG! ACHTUNG! Programmierung Schlüssel- Die funkgesteuerte Wegfahrsperre Sen- • Entfernen Sie beim Verlassen des Fahr- Griffstücken erfolgt über Ihren autorisierten nicht Zubehör- zeugs grundsätzlich das Schlüssel- Vertragshändler. Fernstarteinrichtungen kompatibel. Die Griffstück von der Zündung, und verrie- Verwendung derartiger Systeme kann zu geln Sie alle Türen, wenn das Fahrzeug DIEBSTAHLWARNANLAGE –...
Erneutes Scharfschalten der • Drücken Sie die Verriegelungstaste am • Greifen Sie den Passive Entry-Türgriff, um äußeren Passive Entry-Türgriff mit ei- die Tür zu entriegeln; weitere Informationen Diebstahlwarnanlage hierzu finden Sie unter „Türen“ in „Kennen- nem Schlüssel-Griffstück, das in der Wenn der Alarm ausgelöst und nichts unter- lernen des Fahrzeugs“...
TÜREN Die Diebstahlwarnanlage dient zum Schutz WARNUNG! Ihres Fahrzeugs. Sie können jedoch Bedin- Manuelle Türverriegelung gungen schaffen, bei denen die Anlage • Zur persönlichen Sicherheit und als Si- fälschlicherweise Alarm gibt. Wenn einer der cherheitsmaßnahme bei einem Unfall Um die Türen zu verriegeln, drehen Sie den oben beschriebenen Abläufe abgeschlossen sind die Fahrzeugtüren sowohl vor der Türverriegelungsknopf an jeder Türverklei-...
Automatische Türentriegelung beim WARNUNG! Aussteigen lich. Ein Kind oder andere Personen Die Türen werden bei Fahrzeugen mit elekt- können schwer oder sogar tödlich ver- letzt werden. Kinder sollten ermahnt rischer Türverriegelung automatisch entrie- werden, Feststellbremse, gelt, wenn: Bremspedal oder den Schalthebel auf 1.
Sitze mit manueller Verstellung – je nach des Türaußengriffs geöffnet werden, auch WARNUNG! wenn die Türinnenverriegelung in der entrie- Ausstattung gelten Stellung steht. • Es ist gefährlich, Personen im Gepäck- Manuelle Verstellung des Vordersitzes raum eines Fahrzeugs innen oder außen vorwärts/rückwärts zu befördern.
Seite 26
Setzen Sie sich auf den Sitz, heben Sie den Manuelle Sitzhöhenverstellung – je nach WARNUNG! Bügel an, und schieben Sie den Sitz nach Ausstattung vorn oder hinten. Lassen Sie den Bügel los, Fahren Sie auf keinen Fall mit nach hinten Zur Einstellung des Fahrersitzes kann die wenn die gewünschte Position erreicht ist.
Den Rückenlehnen-Hebel hochziehen, um Bodennähe angebracht. Mit dem Schalter sich in der entsprechenden Richtung. Lassen den Sitz ein- oder hochzuklappen. können Sie den Sitz nach oben, nach unten, Sie den Schalter los, wenn die gewünschte vorwärts oder rückwärts bewegen. Position erreicht worden ist. HINWEIS: Höheneinstellung Sie erleben möglicherweise durch die Gurt-...
bewegt sich in die Richtung des Schalters. erhöhen bzw. zu verringern. Drücken Sie den Lassen Sie den Schalter los, wenn die ge- Schalter nach oben oder unten, um die Len- wünschte Position erreicht worden ist. denwirbelstütze anzuheben oder abzusen- ken. WARNUNG! Memory-Fahrersitz –...
Seite 29
1. Schalten Sie die Zündung in die Stellung chertaste (2). auf der Kombiinstrument- HINWEIS: ON (Ein). anzeige wird angezeigt, welche Memory- Bevor Sie das Schlüssel-Griffstück program- Position eingestellt ist. mieren, müssen Sie über das Uconnect- 2. Alle Memory-Profileinstellungen auf die Systemdisplay die Funktion „Memory To gewünschten Stellungen einstellen (z.
Seite 30
gekennzeichnet ist. „Memory Profile set“ • Zum Abrufen der Speichereinstellungen für Die Strecke, die sich der Fahrersitz bewegt, (Memory-Profil eingestellt) (1 oder 2) Fahrer Eins drücken Sie die Speicher- hängt von der Stellung des Fahrersitzes ab, taste (1) oder die Entriegelungstaste auf wird auf der Kombiinstrumentanzeige wenn die Zündung des Fahrzeugs ausge- dem Schlüssel-Griffstück, die mit Spei-...
HINWEIS: • Drücken Sie die Taste „Heated Seat“ (Sitz- Diese Funktion kann über das Uconnect- Die Funktion der Ein- und Ausstiegshilfe ist heizung) ein drittes Mal, um die Heiz- System programmiert werden. Weitere Informa- elemente auszuschalten. nicht aktiviert, wenn das Fahrzeug vom Werk tionen hierzu finden Sie unter „Uconnect- ausgeliefert wird.
60/40 teilbare und flach einklappbare • Um die Sitzbelüftungen auf der Stufe LO WARNUNG! (niedrige Stufe) zu betreiben, drücken Sie Rücksitze temperaturen des Sitzes zu schweren die Sitzbelüftungstaste ein zweites Zur Vergrößerung des Gepäckraums lassen Verbrennungen führen. Mal. sich die Rücksitze einzeln umklappen. Durch •...
HINWEIS: Rücksitz absenken WARNUNG! Vor dem Umklappen des Rücksitzes kann es 1. Ziehen Rückenlehnen- erforderlich sein, den Vordersitz nach vorn in Stellen Sie sicher, dass die Rückenlehne Entriegelungshebel, der sich auf beiden mittlere Stellung zu verschieben. Außerdem korrekt eingerastet ist. Wenn die Rücken- Seiten der oberen Außenkante des Sitzes darauf achten, dass die Vordersitze gerade lehne nicht korrekt eingerastet ist, bietet...
Zur Einstellung der Kopfstütze nach vorn, WARNUNG! WARNUNG! den oberen Teil der Kopfstütze so weit wie die Kopfstützen in der richtigen Position gewünscht zur Vorderseite des Fahrzeugs zie- Stellen Sie sicher, dass die Rückenlehne befinden. hen und loslassen. Zur Einstellung der Kopf- korrekt eingerastet ist.
HINWEIS: Positionen: Oben oder Unten. Wenn der mitt- Die Kopfstützen dürfen nur von qualifizierten lere Sitz benutzt wird, sollte sich die Kopf- Mechanikern und nur zu Wartungszwecken stütze in der oberen Position befinden. Wenn der mittlere Sitz nicht benutzt wird, können ausgebaut werden.
WARNUNG! ALLE Kopfstützen MÜSSEN wieder im Fahrzeug eingebaut werden, um die Insas- sen richtig zu schützen. LENKRAD Verstellbare Lenksäule/Teleskop- Lenksäule Mit dieser Funktion können Sie die Neigung der Lenksäule nach oben oder nach unten verstellen. Außerdem können Sie die Länge Taste zur Einstellung der mittleren Lenksäulenverstellhebel der Lenksäule verstellen.
Die Steuertaste für das beheizte Lenkrad be- WARNUNG! WARNUNG! findet sich innerhalb des Uconnect-Systems. finden Steuertaste Verstellen Sie die Lenksäule nicht wäh- • Personen, bei denen aufgrund des ho- Klimaanlagen- oder Steuerungsbildschirm. rend der Fahrt. Das Einstellen der Lenk- hen Alters, einer chronischen Erkran- säule während der Fahrt oder das Fahren kung, Diabetes, einer Rückenmarksver- •...
SPIEGEL Dieser Spiegel blendet bei einer zu hohen Helligkeit der Scheinwerfer nachfolgender Innenspiegel Fahrzeuge automatisch ab. Abblendbarer Innenspiegel – je nach Aus- HINWEIS: stattung • Die elektrochromatische Spiegelfunktion wird deaktiviert, wenn das Fahrzeug im Dieser Spiegel mit Einfach-Kugelgelenk wird REVERSE (Rückwärtsgang) ist, um die durch eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn Sicht nach hinten zu verbessern.
• Sobald der Spiegel eingestellt ist, drehen ACHTUNG! WARNUNG! Sie den Regler in die Neutralstellung, um Außenspiegel auf der Beifahrerseite klei- versehentliche Bewegungen zu vermeiden. Um beim Reinigen eine Beschädigung des ner und weiter entfernt, als sie es tatsäch- Spiegels zu vermeiden, darf die Reini- lich sind.
Beheizbare Außenspiegel – je nach Klappbarer Spiegel • Die Spiegel werden unbeabsichtigt manu- ell eingeklappt bzw. ausgeklappt. Ausstattung Die Außenspiegel sind schwenkbar, damit • Die Spiegel verlassen die ausgeklappte Po- der Spiegel nach vorn oder hinten geklappt sition. werden kann, um Schäden zu vermeiden. Der Diese Spiegel lassen sich zum Abtauen von Spiegel hat drei Raststellungen: ganz nach •...
Seite 41
ermöglicht abhängig von der Blinkerposition Wenn Sie die Scheinwerfer oder die Stand- am Lenkrad, dass eine Seite der Standleuch- leuchten einschalten oder die Zündung in die ten eingeschaltet ist, wenn das Fahrzeug ver- Stellung ACC (Zusatzverbraucher) oder ON/ riegelt ist. Drehen Sie den Lichthauptschal- RUN (Ein/Start) bringen, bricht das System ter aus der Stellung O (Aus) im Uhrzeigersinn die Verzögerung ab.
Fernlicht-/Abblendschalter „Uconnect-Einstellungen“ unter „Multi- des Systems wird die Zeitverzögerungsfunk- media“ in der Bedienungsanleitung auf tion der Scheinwerfer ebenfalls aktiviert. www.mopar.eu/owner. Dies bedeutet, dass die Scheinwerfer nach Drücken Sie den Kombischalterhebel nach dem Ausschalten der Zündung (OFF [Aus]) Tagfahrlicht (DRL) – je nach Ausstattung vorn in Richtung Instrumententafel, um das noch bis zu 90 Sekunden lang eingeschaltet Fernlicht einzuschalten.
Nebelleuchten und HINWEIS: Beim Einschalten der Nebelscheinwerfer leuchtet eine Kontrollleuchte im Kombiin- Nebelschlussleuchten – je nach • Die automatische Scheinwerfer- strument auf. Ausstattung Fernlichtfunktion kann mit dem Uconnect- System ein- und ausgeschaltet werden. Blinker Die Nebelscheinwerferschalter sind in den Weitere Informationen hierzu finden Sie Lichthauptschalter eingebaut.
• Wenn das Tagfahrlicht eingeschaltet ist Der Schalter der Leuchtweitenregulierung Fahrer plus eine und ein Blinker aktiviert wird, wird die sitzt auf der Instrumententafel neben dem gleichmäßig verteilte Tagfahrleuchte auf der Seite des Fahrzeugs Last im Kofferraum. Helligkeitsregler. ausgeschaltet, auf der der Blinker auf- Das Gesamtgewicht Bedienung: Den Regulierschalter so weit dre- des Fahrers und die...
INNENRAUMLEUCHTEN SCHEIBENWISCH-/- Helligkeitsregler der Instrumententafel WASCHANLAGE Der Helligkeitsregler der Instrumententafel Innenraumleuchten ist Teil des Lichthauptschalters und befindet Die Innenraumleuchten schalten sich ein, sich auf der linken Seite der Instrumententa- wenn eine Tür geöffnet wird. Die Lichtschal- fel. ter in der Deckenkonsole sind für die Lese- Bei eingeschalteten Standleuchten oder lampen.
säule. Die Frontscheibenwischer werden Tipp-Wischkontakt ACHTUNG! über einen Schalter am Ende des Hebels Schieben Sie den Hebel aufwärts zur Tipp- betätigt. Weitere Informationen Entfernen Sie stets Schnee, Eis u. Ä., das Wischstellung, und lassen Sie den Hebel für Heckscheibenwi- scher/Waschanlage finden die Scheibenwischerblätter daran hindert, einen einzelnen Wischvorgang los.
Seite 47
Automatischer Wischerbetrieb • Die Funktion „Scheibenwischer mit Regen- • Getriebe in Stellung NEUTRAL – Das Regen- sensor“ kann über das Uconnect-System sensorsystem funktioniert nicht, wenn die Die Empfindlichkeit des Systems kann mit- ein- bzw. ausgeschaltet werden. Weitere Leerlaufstellung egal bei welcher Drehzahl hilfe des Kombischalterhebels eingestellt Informationen hierzu finden Sie unter gewählt wird, es sei denn, der Wischer-...
KLIMAREGELUNG Heckscheibenwischer ACHTUNG! Die Bedienelemente der Heckscheiben wisch-/ Klimaregelung mit Touchscreen – Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann -waschanlage befinden sich am Betätigungs- Übersicht zu Beschädigung der Heizelemente füh- hebel für den Frontscheibenwischer/die Schei- ren: Die Bedienelemente für Heizung und Klima- benwaschanlage auf der rechten Seite der •...
Seite 49
Uconnect 7.0-Bedienelemente der Klimaautomatik...
Seite 50
Uconnect 8.4/8.4 NAV-Bildschirm der Klimaautomatik...
Seite 51
Frontplatten-Tasten der automatischen Klimaregelung...
Seite 52
Beschreibung der Klimaanlage Symbol Beschreibung Taste „MAX A/C“ (Maximale Kühlung) Berühren Sie kurz die MAX A/C-Taste auf dem Touchscreen, um die aktuelle Einstellung auf den kältesten Luftaustritt zu ändern. Durch erneutes Berühren der Taste wird der MAX A/C-Betrieb beendet. Taste „A/C“ (Klimaanlage) Berühren Sie kurz diese Taste, um die gegenwärtige Einstellung zu ändern.
Seite 53
Symbol Beschreibung Taste „Entfrosten vorn“ Berühren Sie kurz die Taste „Entfrosten vorn“, um die Einstellung für die Luftverteilung in den Entfroster-Modus um- zuschalten. Wenn diese Funktion aktiviert ist, strömt Luft aus den Entfrosterdüsen an der Frontscheibe und an den Seitenfenstern. Die Gebläsestufe wird evtl. erhöht, wenn die Taste „Defrost“ (Entfrosten) berührt wird. Nutzen Sie den Entfroster-Modus mit maximaler Gebläsestufe und Temperatureinstellungen für optimales Entfrosten und die optimale Beschlagentfernung von Frontscheibe und Seitenfenster.
Seite 54
Symbol Beschreibung Frontplattenknöpfe Gebläseregelung Mit der Gebläseregelung wird der Luftdurchsatz der Anlage geregelt. Das Gebläse ist siebenstufig. Durch das Einstel- len des Gebläses wird vom automatischen in den manuellen Betrieb umgeschaltet. Die Gebläsestufen können entwe- MODE der mit dem Gebläseregler auf der Frontplatte oder den Schaltflächen auf dem Touchscreen ausgewählt werden. •...
Seite 55
Symbol Beschreibung Bi-Level-Modus Bi-Level-Modus (zwei Ebenen) (zwei Ebenen) Die Luft strömt aus den Ausströmern in der Instrumententafel und im Fußraum aus. Ein geringer Luftstrom wird auch durch die Entfrosterdüsen und Seitenfenster-Entfrosterdüsen geleitet. HINWEIS: Im Bi-Level-Modus strömt bei entsprechenden Bedingungen kühlere Luft aus den Ausströmern an der Instrumenten- tafel und wärmere Luft aus den Ausströmern im Fußraum.
Seite 56
Funktionen der Klimaregelung • Erscheint Ihre Klimaanlagenleistung nied- Umluft riger als erwartet, prüfen Sie die Vorder- „A/C“ (Klimaanlage) Wenn die Außenluft Rauch, üble Gerüche seite des Klimaanlagenverdampfers, der oder eine hohe Luftfeuchtigkeit enthält oder Die Taste „A/C“ (Klimaanlage) ermöglicht es sich vor dem Kühler befindet, ob sich dort wenn eine rasche Kühlung des Innenraums dem Fahrer, die Klimaanlage manuell ein-...
Automatische Temperaturregelung HINWEIS: Manuelle Betriebsumgehung (Klimaautomatik) – je nach Ausstattung • Es ist nicht notwendig, die Temperaturein- Dieses System bietet eine vollständige Funk- stellungen für kalte oder aufgewärmte Fahr- tionsliste manueller Umgehungen. Das Sym- Automatischer Betrieb zeuge zu verändern. Das System stellt au- bol AUTO im vorderen ATC-Display erlischt, tomatisch Temperatur,...
Bedienhinweise Längere Standzeit/Stilllegung Frischlufteinlass Bevor Sie Ihr Fahrzeug für zwei Wochen oder Stellen Sie sicher, dass der Lufteinlass, der HINWEIS: länger nicht verwenden, z. B. weil Sie in Ur- sich direkt vor der Windschutzscheibe befin- Die Tabelle am Ende dieses Abschnitts ent- laub fliegen, lassen Sie die Klimaanlage im det, frei ist und nicht zum Beispiel von Blät- hält Vorschläge für Einstellungen bei unter-...
FENSTER Automatische Absenkfunktion HINWEIS: Bei Fahrzeugen mit Uconnect bleiben die Die Fensterheberschalter an der Fahrertür Fensterheberschalter Schalter der elektrischen Fensterheber bis zu und an der Beifahrertür haben eine automa- zehn Minuten nach Ausschalten der Zündung Mit den Fensterheberschaltern auf der Fah- tische Absenkfunktion.
Automatische Hochfahrfunktion mit Zurücksetzen der automatischen die Fensterheberschalter zu aktivieren, drü- cken Sie wieder kurz den Fensterheber- Einklemmschutz Hochfahrfunktion Sperrschalter (die Kontrolllampe auf der Wenn die automatische Hochfahrfunktion HINWEIS: Taste erlischt). nicht mehr funktioniert, muss möglicher- • Wenn die Scheibe während des automati- weise die Funktion zurückgesetzt werden.
Öffnen verringert werden. Wenn die Turbulenzen bei geöffneten hinteren Seitenscheiben auftre- Öffnen des Schiebedachs – Schnellfunktion ten, öffnen Sie die vorderen und hinteren Seitenscheiben gemeinsam, um die Turbu- Eine Komfortstopp-Stellung und völlig geöff- lenzen zu verringern. Treten die Turbulenzen nete Stellung sind als automatische Stopps bei geöffnetem Schiebedach auf, korrigieren für die Schiebedachöffnungspositionen pro- Sie die Schiebedachöffnung so, dass die Tur-...
Schließen Öffnen des Schiebedachs – manueller Mo- Schiebedach-Entlüftungsstellung – Schnell- funktion Schließen des Schiebedachs – Schnellfunk- Eine Komfortstopp-Stellung ist als automati- Drücken Sie die Taste „Vent“ (Entlüftung) tion scher Stopp für die Schiebedachöffnungsposi- eine halbe Sekunde lang. Das Schiebedach Ziehen Sie den Schalter und lassen Sie ihn tion programmiert.
schreiben. vollständig geöffneten zeichnet. Beim Schnellöffnen wird der matisch. Dies wird als „Schnellschließen“ Fenstern oder wenn sich das Schiebedach (je Rollenvorhang durch jede Betätigung des bezeichnet. Beim Schnellschließen wird der nach Ausstattung) in bestimmten geöffneten Rollenvorhang durch jede Betätigung des Schalters angehalten.
MOTORHAUBE sem Fall muss das Hindernis entfernt wer- WARNUNG! den. Drücken Sie dann den Schalter zum Öffnen der Motorhaube einklemmen, wenn der Schiebedach- Schnellschließen nach vorn und lassen Sie schalter betätigt wird. Dies kann zu ihn los. Die Motorhaube ist doppelt verriegelt. schweren oder tödlichen Verletzungen HINWEIS: führen.
HECKKLAPPE Schließen der Motorhaube 2. Gehen Sie zur Vorderseite des Fahrzeugs. Der Sicherungssperren-Entriegelungshebel Öffnen befindet sich in der Mitte hinter der Vorder- WARNUNG! kante der Motorhaube. Greifen Sie in der Öffnen der Heckklappe Achten Sie deshalb vor Antritt einer Fahrt Mitte der Motorhaube hinein, wobei die auf das vollständige Einrasten der Motor- Die Heckklappe kann über den Schalter in...
HINWEIS: HINWEIS: Das Schlüssel-Griffstück und der Decken- Verwenden innere Türver-/- Vergewissern Sie sich vor dem Schließen der konsolenschalter öffnen die Heckklappe, entriegelungstaste in der Türverkleidung oder Heckklappe, dass Sie im Besitz des Schlüs- wenn die Heckklappe verriegelt ist. Für das sels sind, da die Heckklappe verschlossen das Schlüssel-Griffstück, um die Heckklappe Öffnen mit dem äußeren Handgriff muss die...
Seite 68
• Verwenden innere Türver-/- • Wenn die elektrisch betätigte Heckklappe • Wenn die Heckklappe über einen längeren entriegelungstaste in der Türverkleidung beim Öffnen oder Schließen gegen ein Hin- Zeitraum geöffnet bleibt, kann es sein, oder das Schlüssel-Griffstück, um die dernis stößt, fährt sie automatisch wieder dass sie manuell geschlossen werden Heckklappe zu verriegeln und zu entrie- in die vollständig geschlossene oder geöff-...
• Wenn der elektronische Heckklappenen- HINWEIS: triegelungsgriff beim Öffnen der elektrisch Verwenden Sie das elektrische System, um betätigten Heckklappe gedrückt wird, wird die Heckklappe zu öffnen. Manuelles Drü- der Heckklappenmotor deaktiviert, um den cken oder Ziehen der Heckklappe kann die manuellen Betrieb zu ermöglichen.
Seite 70
4. Heben Sie die Ablage aus den Stiften, ziehen Sie sie dann nach oben heraus und entfernen Sie sie durch die hinteren Türen. Ausbau-Aufkleber der Heckablage Gepäckraumboden Die Tragfähigkeit des Gepäckraumbodens be- Einstellen der Heckablage trägt 181 kg (400 lbs). 5.
Seite 71
HINWEIS: Zum vollständigen Anheben des Gepäck- WARNUNG! Die untere Position ist bei Fahrzeugen mit raumbodens am Griff nach oben ziehen, den einem Notrad oder einem Reserverad nicht Boden nach außen ziehen, dann den Boden • Die Befestigungsösen und -haken im aufrecht mit dem unteren Beschlag auf die verfügbar.
Hintere Ablagefächer HINWEIS: WARNUNG! • Sämtliches Zubehör, das über die Steckdo- Die hinteren Staufächer befinden sich an der Sie beim Beladen des Fahrzeugs immer sen von der Batterie gespeist wird, muss Rückseite des Fahrzeugs auf den Seiten des die folgenden Grundregeln: getrennt oder ausgeschaltet werden, wenn Gepäckraumbodens.
Seite 73
Die vordere Steckdose befindet sich im Mit- WARNUNG! telteil der Instrumententafel. Zur Vermeidung von schweren oder töd- lichen Verletzungen beachten Sie bitte un- bedingt Folgendes: • An 12-Volt-Steckdosen sollten nur Ge- räte angeschlossen werden, die für diese Art von Steckdose geeignet sind. •...
Stromumrichter – je nach Ausstattung Zum Einschalten der Stromumrichtersteck- ACHTUNG! dose stecken Sie einfach das Gerät ein. Die Steckdose schaltet sich automatisch aus, die Lebensdauer der Batterie herunter- wenn das Gerät ausgesteckt wird. setzt und/oder das Anlassen des Motors verhindert. Der Stromumrichter hat einen integrierten •...
Seite 75
KENNENLERNEN DER INSTRUMENTENTAFEL KENNENLERNEN DER INSTRUMENTENTAFEL KOMBIINSTRUMENT ..74 WARN-/KONTROLLLEUCHTEN EINGEBAUTES UND MELDUNGEN ... .77 DIAGNOSESYSTEM – OBD II ..89 KOMBIINSTRUMENT-DISPLAY –...
KOMBIINSTRUMENT- Display des Kombiinstruments – Lage und • Kraftstoffverbrauch Bedienelemente DISPLAY – JE NACH • Trip (Tageskilometerzähler) AUSSTATTUNG Die Kombiinstrumentanzeige ist ein für den • Stopp/Start (je nach Ausstattung) Fahrer interaktives Display, das sich im Kom- • Audio Ihr Fahrzeug ist möglicherweise mit einem biinstrument befindet.
• Pfeiltaste „Nach oben“ REISECOMPUTER Zuerst werden alle aktiven Warnleuchten, Drücken Sie kurz die Pfeiltaste NACH OBEN, falls zutreffend, angezeigt. Das Systemprüf- Drücken Sie kurz die Pfeiltaste Nach oben um aufwärts durch das Hauptmenü und die menü kann anders aussehen, je nach Geräte- oder Nach unten, bis das Symbol für Fahrt A optionen und aktuellem Betriebszustand des Untermenüs zu blättern.
Seite 80
ist. Wenn der Fahrer nach der Glühlampen- – Bremswarnleuchte Die duale Bremsanlage bietet eine Reserve- prüfung oder beim Fahren weiterhin nicht bremsleistung für den Fall, dass ein Teil des Diese Leuchte überwacht verschiedene angeschnallt ist, blinkt die Gurtwarnleuchte Hydrauliksystems ausfällt. Eine Undichtig- Bremsfunktionen einschließlich Bremsflüs- oder leuchtet dauerhaft und es ertönt ein keit in einer der Hälften der dualen Brems-...
Seite 81
HINWEIS: – Kühlmitteltemperatur-Warnleuchte WARNUNG! Diese Leuchte zeigt lediglich an, dass die Diese Leuchte warnt bei einer Überhitzung len. Der Bremsweg kann sich verlängern. Feststellbremse betätigt ist. Es wird nicht des Motors. Wenn die Kühlmitteltemperatur Dies kann zu einem Unfall führen. Lassen angezeigt, wie fest die Bremse betätigt ist.
Seite 82
– Warnleuchte Batterieladung eingeschaltetem Fahrzeug weiter leuchten, HINWEIS: ist Ihr Fahrzeug normalerweise dennoch wei- • Auch ohne Servolenkung kann das Fahr- Diese Leuchte zeigt an, dass die Batterie terhin fahrbar. Sie sollten jedoch so schnell zeug gelenkt werden. Unter diesen Bedin- nicht korrekt geladen wird.
Gelbe Warnleuchten Getriebe auf NEUTRAL (Leerlauf) steht, bis fehler anzuzeigen. Wenden Sie sich an Ihren die Leuchte erlischt. Sobald die Warnleuchte Vertragshändler, falls die Meldung nach dem – Warnleuchte Störung erlischt, können Sie die Fahrt normal Neustart des Motors weiterhin angezeigt fortsetzen.
Seite 84
Beschädigung des Katalysators führen kön- • Die „Kontrollleuchte ESP Aus“ und die ACHTUNG! „ESP-Kontrollleuchte“ leuchten jedes Mal nen. Ist dies der Fall, sollte Ihr Fahrzeug so trollleuchte (MIL) zeigt an, dass ein kurz auf, wenn die Zündung in die Stellung schnell wie möglich gewartet werden.
Seite 85
– Warnleuchte Reifendrucküberwa- Jeder Reifen (auch das Ersatzrad, falls vor- Beachten Sie bitte, dass das TPMS kein handen) sollte einmal im Monat im kalten Ersatz für regelmäßige Reifenwartung ist und chungssystem (TPMS) Zustand auf den vom Hersteller empfohlenen dass der Fahrzeugführer auch dann für den Die Warnleuchte schaltet sich ein und eine korrekten Reifendruck verantwortlich ist, Reifendruck überprüft werden.
Seite 86
Ihrem Fahrzeug, um sicherzustellen, dass – Dieselpartikelfilter (DPF) Kontroll- die ABS-Leuchte nicht ein, wenn der Zünd- das TPMS-System mit den Ersatzreifen oder schalter eingeschaltet wird (ON/RUN [Ein/ leuchte den umgesetzten Reifen und mit neuen Rä- Start]), muss sie von einem Vertragshändler Wenn die Leuchte permanent leuchtet, be- geprüft werden.
Seite 87
– Kontrollleuchte „Wasser im Kraft- HINWEIS: – Kontrollleuchte Stopp/Start-System Die Vorglühkontrollleuchte leuchtet unter warten – je nach Ausstattung stoff“ – je nach Ausstattung Umständen nicht, wenn die Temperatur des Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, um anzu- Die Kontrollleuchte „Wasser im Kraftstoff“ Ansaugkrümmers ausreichend hoch ist.
Seite 88
SERV – Kontrollleuchte LaneSense – je nach – Kontrollleuchte Wartung Ab- – Kontrollleuchte Wartung zuschalt- barer Allradantrieb – je nach Ausstattung Ausstattung standstempomat (ACC-System) Sollte die Leuchte nicht erlöschen oder wäh- Das LaneSense-Symbol leuchtet dauerhaft Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn der rend der Fahrt aufleuchten, zeigt dies eine gelb, wenn das System ein Abdriften von der Abstandstempomat (ACC) nicht funktioniert...
Grüne Warnleuchten – Kontrollleuchte 4WD Low (zuschalt- • Fährt das Fahrzeug weiter als 1,6 km (1 Meile) mit eingeschaltetem Blinker, er- barer Allradantrieb, untere Ganggruppe) – – Kontrollleuchte Standleuchten/ tönt ein akustisches Dauersignal. je nach Ausstattung Scheinwerfer Ein • Prüfen Sie auf eine defekte Außenglüh- Diese Leuchte warnt den Fahrer, dass das Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn die birne, wenn einer der Blinker schnell...
Weiße Warnleuchten – Kontrollleuchte Tempomat einge- – Leuchte für gesetzten Abstandstempo- stellt – je nach Ausstattung mat (ACC) mit erkanntem Ziel – je nach – LaneSense-Kontrollleuchte – je nach Ausstattung Diese Leuchte zeigt an, dass der Tempomat Ausstattung EINGESTELLT ist. Weitere Informationen Diese Leuchte zeigt an, wenn der Ab- eingeschaltetem LaneSense-System...
EINGEBAUTES – Tempomat-SET-Kontrollleuchte – Kontrollleuchte Bergabfahrhilfe (HDC) – je nach Ausstattung DIAGNOSESYSTEM – OBD II Diese Leuchte zeigt an, dass der Tempomat eingestellt ist. Weitere Informationen hierzu Diese Anzeige leuchtet auf, wenn die Berg- Ihr Fahrzeug ist mit einem hoch entwickelten finden Sie unter „Tempomat –...
Internetsicherheit des eingebauten ACHTUNG! WARNUNG! Diagnosesystems (OBD II) • Fahrzeugsysteme, einschließlich • Längeres Fahren bei eingeschalteter Ihr Fahrzeug muss mit einem eingebauten der Sicherheit dienende Systeme, Systemkontrollleuchte (MIL) ohne eine Diagnosesystem (OBD II) und einer Schnitt- könnten beeinträchtigt werden, Überprüfung durch den Vertragshändler stelle ausgestattet sein, um den Zugang zu oder die Kontrolle über das Fahr- kann zu Schäden an der Abgasreini-...
ABGASUNTERSUCHUNG 1. Schalten Sie den Zündschalter ein, aber Wenn das OBD II-System nicht bereit ist, lassen Sie den Motor nicht an. sollten Sie Ihren Vertragshändler oder eine Reparaturwerkstatt aufsuchen. Wenn das HINWEIS: WARTUNGSPROGRAMME Fahrzeug vor kurzem einer Inspektion unter- Wenn der Anlasser betätigt wird oder der zogen wurde oder wenn die Batterie ausge- Motor gestartet wird, müssen Sie den Test In einigen Ländern ist es gesetzlich vorge-...
Seite 95
SICHERHEIT SICHERHEIT SICHERHEITSFUNKTIONEN..94 INSASSEN- Transport von Haustieren ..157 RÜCKHALTESYSTEME ..115 Antiblockiersystem (ABS) ..94 SICHERHEITSTIPPS .
SICHERHEITSFUNKTIONEN Wenn sich ABS aktiviert, können Sie auch WARNUNG! Folgendes erleben: Antiblockiersystem (ABS) Bremsleistung verringert, was zu einem • ABS-Motorgeräusch (er kann noch kurze Unfall führen kann. Durch Pumpen wird Zeit nach dem Bremsvorgang weiterlaufen) Das Antiblockiersystem (ABS) verleiht Ihrem der Bremsweg länger.
wenn die Zündung in den Modus ON/RUN Antriebsschlupfregelung (ASR) WARNUNG! (Ein/Start) gebracht wird, muss die Leuchte Die Antriebsschlupfregelung überwacht die des Fahrers oder anderer Personen ge- so schnell wie möglich ersetzt werden. Stärke des Radschlupfs der angetriebenen fährdet wird. Elektronische Bremsregelung Räder.
Seite 98
tigt wird, und optimiert dann den Druck zu Dynamisches Lenkungsdrehmoment (DST) WARNUNG! den Bremsen. Der Bremsweg lässt sich auf Das dynamische Lenkungsdrehmoment ist ausgelöst werden. Die Möglichkeiten eines diese Weise einfach reduzieren. Der BAS eine Funktion des ESP-Steuergeräts und der Fahrzeugs mit BAS dürfen niemals auf ergänzt das Antiblockiersystem (ABS).
Seite 99
moment abhängig ist. Es ist sehr wichtig zu ausreichen, bremst es das betreffende Rad WARNUNG! verstehen, dass mit dieser Funktion nicht das ab und verringert gegebenenfalls die Motor- gefährliche Weise so ausgenutzt werden, Fahrzeug gelenkt wird, was bedeutet, dass leistung, um diese Wahrscheinlichkeit zu ver- dass die Sicherheit des Fahrers oder ande- der Fahrer weiterhin für das Steuern des ringern.
Seite 100
• Übersteuern – wenn das Fahrzeug stärker WARNUNG! WARNUNG! einlenkt, als durch die Lenkradposition vor- gegeben. den Naturgesetze der Physik nicht außer • Veränderungen am Fahrzeug oder die Kraft setzen oder die durch die vorherr- Vernachlässigung der Fahrzeugwartung • Untersteuern – wenn das Fahrzeug weniger können die Fahreigenschaften Ihres schenden Straßenverhältnisse gegebene stark einlenkt, als durch die Lenkradposi-...
Seite 101
ESP-Betriebsarten wendet werden. Alternative ESP-Betriebsarten um in den Modus „Teilabschaltung“ zu wech- sollte nur aus besonderen Gründen abgeschal- seln. Sobald die Fahrsituation, die die Teil- HINWEIS: tet werden, wie unten beschrieben. abschaltung des ESP erforderlich machte, In Abhängigkeit vom Fahrzeugmodell und der überwunden ist, ist das ESP durch kurze Teilabschaltung Betriebsart kann das ESP-Systemüber meh-...
Seite 102
Vollständiges Abschalten (nur bei Modellen mit bilisierungsfunktion des ESP wird jedoch bei WARNUNG! Allradantrieb) Geschwindigkeiten über 40 mph (64 km/h) tung der Stabilität beizutragen. Der abge- wieder vollständig aktiviert. Die „Kontroll- Dieser Modus ist nur für Geländefahrten vor- schaltete ESP-Modus ist nur für den Ein- leuchte ESC Off“...
Seite 103
ESP-Aktivierung/Systemkontrollleuchte Die HDC ist für niedrige Geschwindigkeiten Die Kontrollleuchte „ESC Aus“ (im Kombiinstrument) beginnt zu blinken, so- bei Geländefahrten im Bereich 4WD Low (zu- zeigt an, dass der Kunden ausge- bald die Reifen Traktion verlieren und das schaltbarer Allradantrieb, untere Gang- wählt hat, dass das elektroni- ESP-System aktiviert wird.
Seite 104
Einschalten der Bergabfahrhilfe Manuelle Umgehung durch den Fahrer: Ausschalten der Bergabfahrhilfe Die Bergabfahrhilfe (HDC) wird durch Drü- Der Fahrer kann die HDC-Aktivierung durch Die HDC wird deaktiviert und ausgeschaltet, cken des HDC-Schalters eingeschaltet, die Betätigen von Bremse oder Gaspedal jeder- wenn eine der folgenden Bedingungen ein- folgenden Bedingungen müssen jedoch er- zeit aufheben.
Seite 105
• Die Schalterleuchte blinkt mehrere Sekun- einen kurzen Augenblick aufrecht. Wenn in Schaltgetriebe das Kupplungspedal ge- den lang und erlischt anschließend, wenn dieser Zeit kein Gas gegeben wird, löst das drückt wird, bleibt die Berganfahrhilfe der Fahrer den HDC-Schalter drückt, wäh- (HSA) aktiv.
Seite 106
Anhängerbetrieb mit Berganfahrhilfe (HSA) funktioniert nur, wenn die Frontscheibenwi- WARNUNG! scher mit der Geschwindigkeit LO oder HI Die Berganfahrhilfe (HSA) bietet ebenfalls len Sie außerdem sicher, dass das Ge- arbeiten. Der Fahrer wird vom Trockenbrem- Unterstützung, um ein Zurückrollen während triebe in Stellung PARK geschaltet ist.
HINWEIS: Winkel (BSM) überwacht die Erfassungszo- WARNUNG! Die Anhänger-Schlingerstabilisierung (TSC) nen auf beiden Seiten des Fahrzeugs bei umzuverteilen, damit weiteres Schlingern kann nicht in allen Fällen Anhänger stabili- Fahrgeschwindigkeiten ab etwa 10 km/h des Anhängers unterbleibt. (6 mph) und warnt den Fahrer vor Fahrzeu- sieren.
Seite 108
Die BSM-Warnleuchte befindet sich in den Heckseitiger Querverkehr (RCP) Betriebsmodi Außenspiegeln und leuchtet auf, wenn sich Die Funktion zur Überwachung des hecksei- Im Uconnect-System stehen drei wählbare Be- ein Fahrzeug in den Bereich des toten Win- tigen Querverkehrs (RCP) unterstützt den triebsarten zur Verfügung.
Alarm an, wenn ein Objekt erfasst wird. Wenn Ausschalten des Alarms für tote Winkel gen und das automatische Verzögern sollen dann der Blinker auf der Seite betätigt wird, dem Fahrer genug Zeit geben, zu reagieren Wenn das System zur Überwachung der toten auf der auch ein Alarm ausgelöst wurde, und den möglichen Unfall zu vermeiden oder Winkel (BMS) ausgeschaltet ist, werden vom...
Seite 110
• Zum erneuten Einschalten des Kollisions- Far (weit) das System bei einem viel geringeren Abstand warnsystems (FCW) drücken Sie die vor einer potenziellen Frontalkollision. Die weite Einstellung bietet Warnungen für Kollisionswarnsystem-Taste noch einmal. potenzielle Kollisionen in weiterer Entfer- Bei dieser Einstellung ist die Reaktionszeit nung vor dem Fahrzeug, sodass dem Fahrer HINWEIS: viel kürzer als bei der Einstellung „Far“...
einem Zeitraum von drei Stunden weniger als HINWEIS: WARNUNG! 1,6 km (1 Meile) weit gefahren wurde. Der Beim Aufpumpen warmer Reifen muss der Luftdruck bei kaltem Reifen darf den auf der Reifen möglicherweise um bis zu 30 kPa Der Zweck des Kollisionswarnsystems Reifenflanke eingegossenen maximal zuläs- (4 psi) über den laut Sicherheitsplakette (FCW) besteht weder darin, einen Unfall...
Seite 112
bleibt die „Reifendruck-Warnleuchte“ einge- HINWEIS: ACHTUNG! schaltet. diesem Fall wird • Das TPMS ist nicht als Ersatz für die nor- Der TPM-Sensor ist nicht für die Verwen- „Reifendruck-Warnleuchte“ erst dann ausge- male Reifenwartung gedacht und kann dung auf Rädern aus dem Zubehörhan- schaltet, nachdem der Reifendruck auf den auch nicht auf Reifenpannen oder Reifen- del geeignet, wodurch es zu einer allge-...
Seite 113
• Jahreszeitbedingte Temperaturänderungen Warnmeldungen des Reifendrucküberwa- aufgepumpt werden, damit die Reifendruck- verändern den Reifendruck; das TPMS Warnleuchte erlischt. Unter Umständen kann chungssystems das TPMS diese Daten erst nach einer bis zu überwacht den tatsächlich im Reifen herr- 10-minütigen Fahrt mit einer Geschwindig- schenden Druck.
Seite 114
3. Schnee- oder Eisablagerungen im Bereich km/h mph) blinkt angebrachten Sensoren. Die in die Ventil- der Räder oder Radhäuser „Reifendruck-Warnleuchte“ des TPMS schäfte integrierten Sensoren übertragen die ca. 75 Sekunden lang und leuchtet dann Reifendruckwerte an ein Empfangsmodul. 4. Verwendung von Schneeketten ständig.
Seite 115
eine grafische Darstellung ein, in der die aufgepumpt werden, damit die Reifendruck- System warten lassen) erlischt und anstelle Druckanzeigen in den Reifen mit den zu Warnleuchte erlischt. Unter Umständen kann der Striche wird ein Druckwert angezeigt. Mögliche Ursachen für eine Systemstörung: niedrigen Werten hervorgehoben sind oder das TPMS diese Daten erst nach einer bis zu 10-minütigen Fahrt mit einer Geschwindig-...
Seite 116
2. Wenn Sie das Notrad oder Reserverad mit fünf Sekunden lang die Meldung „SER- Um das TPMS zu deaktivieren, ersetzen Sie normaler Größe anstelle eines normalen VICE TPM SYSTEM“ (TPM-System war- zuerst alle vier bereiften Räder durch bereifte Rads montieren, bei dessen Reifen der ten lassen) und dann Striche (- -) anstelle Räder ohne Reifendrucküberwachungssen- Druck unter dem vorgeschriebenen Min-...
(15 mph). Das TPMS lässt ein Warnsignal Einige der in diesem Kapitel beschriebenen ertönen, und die Reifendruck-Warnleuchte Sicherheitsfunktionen können bei einigen blinkt erst 75 Sekunden lang und erlischt Modellen zur Serienausstattung gehören, dann. Auf dem Kombiinstrument werden die oder bei anderen optional sein. Wenn Sie Meldung „SERVICE TPM SYSTEM“...
3. Kinder, die zum Anlegen des normalen 7. Fahrer- und Beifahrersitz sollten so weit WARNUNG! Sicherheitsgurts im Fahrzeug noch zu wie jeweils sinnvoll nach hinten gescho- zu SCHWEREN oder TÖDLICHEN Ver- klein sind (weitere Informationen siehe ben, um den Front-Airbags ausreichend letzungen für das KINDE kommen.
Seite 119
Die Erkenntnisse der Unfallforschung bewei- Erstmalige Anzeige bleibt die Gurtwarnleuchte solange einge- sen, dass der Sicherheitsgurt Leben retten schaltet, bis die Sicherheitsgurte angelegt Wenn der Fahrer nicht angeschnallt ist und und die Schwere der Verletzungen bei einem wurden. Die BeltAlert-Warnsequenz kann ba- der Zündschalter in Position START oder ON/ Unfall deutlich verringern kann.
Seite 120
schirren oder Haustierboxen zu sichern, die tiert und verringert so das Risiko für den WARNUNG! mit dem Sicherheitsgurt befestigt werden Fahrgast, gegen Teile im Fahrzeuginnenraum Sie und Ihre Mitfahrer den Sicherheits- können, und Gepäck ordnungsgemäß zu si- zu stoßen oder aus dem Fahrzeug geschleu- gurt korrekt angelegt haben.
Seite 121
WARNUNG! WARNUNG! WARNUNG! innere Verletzungen erleiden oder sogar • Ein verdrehter Sicherheitsgurt bietet Risiko einer Verletzung. Tragen Sie den aus dem Sicherheitsgurt rutschen. Be- keinen richtigen Schutz. Bei einem Un- Sicherheitsgurt eng anliegend. achten Sie die folgenden Hinweise zum fall kann er sogar in den Körper ein- •...
Seite 122
Schlosszunge nach außen und ziehen Sie WARNUNG! am Beckengurt. Ein straffer Sicherheits- ßen und bietet Ihnen dann keinerlei gurt reduziert das Risiko, bei einem Un- Schutz. Regelmäßig die Sicherheits- fall unter Sicherheitsgurt gurte auf Einschnitte, ausgefranste Stel- durchzurutschen. len oder gelockerte Teile überprüfen. 5.
Seite 123
und drehen Sie den Sicherheitsgurt um HINWEIS: 180 Grad, um so eine Falte zu bilden, die höhenverstellbare Schultergurt- direkt über der Schlosszunge beginnt. Umlenkpunkt ist mit einer Funktion ausge- stattet, die das Verschieben nach oben er- 3. Schieben Sie die Schlosszunge nach oben leichtert.
Seite 124
das Mini-Gurtschloss ein. Das Gurtschloss zunge in das Gurtschloss ein. Das Gurt- WARNUNG! muss mit einem Klicken einrasten. schloss muss mit einem hörbaren Klicken sorgt für enges Anliegen des Schulter- einrasten. gurts. • Eine Fehleinstellung des Sicherheits- gurtes kann die Wirksamkeit des Sicher- heitsgurtes bei einem Aufprall vermin- dern.
Seite 125
ckengurt. Ein straffer Sicherheitsgurt redu- 7. Zum Lösen des Sicherheitsgurts drücken WARNUNG! ziert das Risiko, bei einem Unfall unter Sie die rote Taste am Gurtschloss. dem Sicherheitsgurt durchzurutschen. • Ist die Mini-Schlosszunge nicht ord- 8. Um die Mini-Schlosszunge aus dem Mini- nungsgemäß...
Sicherheitsgurte während der Schwanger- Sicherheitsgurtstraffer Adaptive Gurtfreigabe – je nach Ausstattung schaft Die Sicherheitsgurte des Vordersitzes und Das Sicherheitsgurtsystem vorn ist definitiv der äußeren Rücksitze sind mit Gurtstraffern und das Sicherheitsgurtsystem der äußeren ausgerüstet, die bei einem Unfall ein zu Sitze in der zweiten Sitzreihe ist möglicher- lockeres Anliegen des Gurtes verhindern sol- weise mit einer adaptiven Gurtfreigabe aus-...
Seite 127
Airbag-Systemkomponenten Stellung OFF (Aus) bzw. ACC (Zusatzverbrau- Das Rückhaltesysteme-Steuergerät (ORC) cher) befindet, ist das Airbag-System nicht führt außerdem eine Diagnose durch und • Rückhaltesysteme-Steuergerät (ORC) eingeschaltet und die Airbags werden nicht meldet durch die Airbag-Warnleuchte auf der • Airbag-Warnleuchte ausgelöst. Instrumententafel, wenn eine Funktionsstö- rung festgestellt wurde, die das Airbag- •...
Seite 128
HINWEIS: könnte, leuchtet die redundante Airbag- Falls Tachometer, Drehzahlmesser oder An- Warnleuchte an der Instrumententafel auf. zeigeinstrumente des Motors nicht arbeiten, Die redundante Airbag-Warnleuchte bleibt ist das Rückhaltesysteme-Steuergerät (ORC) eingeschaltet, bis der Fehler behoben wurde. eventuell auch nicht funktionsfähig. In die- Zusätzlich ertönt ein einzelnes Warnsignal, sem Zustand sind die Airbags unter Umstän- um darauf aufmerksam zu machen, dass die...
Seite 129
Steuergerät (ORC) anhand der Informationen WARNUNG! WARNUNG! der Frontaufprallsensoren (je nach Ausstat- Platz, um sich zu entfalten. Lehnen Sie tung) oder anderer Systemkomponenten er- • Es dürfen keine Gegenstände über den sich in aufrechter Haltung bequem zu- mittelt werden. Airbag in der Instrumententafel oder im rück, sodass Sie Lenkrad und Instru- Lenkrad oder in dessen Nähe gelegt wer- Die erste Stufe des Gasgenerators wird sofort...
Seite 130
Da die Airbag-Sensoren die Verzögerung des Beifahrer-Airbag Deaktivierung – je nach WARNUNG! Fahrzeugs in Bezug auf die Zeit messen, sind Ausstattung werden Airbags überhaupt nicht ausge- die Fahrgeschwindigkeit und der Schaden an Dieses System ermöglicht dem Fahrer das löst. Legen Sie daher auch bei vorhan- sich keine guten Indikatoren dafür, ob ein erweiterte Front-Airbag-System für den Bei- denem Airbag immer den Sicherheits-...
Seite 131
Der erweiterte Beifahrer-Front-Airbag kann Das Rückhaltesysteme-Steuergerät (ORC) WARNUNG! durch Auswählen der gewünschten Einstel- beleuchtet Beifahrer-Airbag • Ein deaktivierter (OFF) erweiterter lung im Menü auf der Kombiinstrumentan- DEAKTIVIERUNGS-Kontrollleuchte (Aus) Front-Airbag auf der Beifahrerseite bie- zeige aktiviert (Ein) oder deaktiviert werden und die Beifahrer-Airbag AKTIVIERUNGS- tet als Ergänzung der Sicherheitsgurte (Aus).
Seite 132
• Beide Kontrolllampen gehen während der einer Kollision nicht auslösen wird. Niemals WARNUNG! Fahrt aus. annehmen, dass der erweiterte Front-Airbag für den Beifahrer deaktiviert ist, bis die • Bringen Sie niemals ein nach hinten ge- Sobald der Selbsttest abgeschlossen ist, darf Beifahrer-Airbag DEAKTIVIERUNGS- richtetes Kinder-Rückhaltesystem vor ei-...
Seite 133
Aktion Information Aktion Information Aktion Information Blättern Sie nach Blättern Sie nach Ein kurzes akusti- HINWEIS: oben oder unten zu oben oder unten zu sches Warnsignal Wenn der erweiterte „Vehicle Set-Up“ Beifahrer-AIRBAG ertönt, wenn die Front-Airbag für den (Fahrzeug- AUS „ OFF“...
Seite 134
(Aus) an der Mittelkonsole leuchtet auf, Aktion Information Aktion Information um anzuzeigen, dass der erweiterte Front- Blättern Sie mit den Drücken Sie die Airbag für den Beifahrer bei einer Kollision Pfeiltasten auf dem „OK“-Taste auf dem nicht auslösen wird. Lenkrad nach oben Lenkrad und wählen oder unten und wäh- Sie Beifahrer-...
Seite 135
an der Mittelkonsole leuchtet auf, um anzu- Knieschutzpolster Aktion Information zeigen, dass der erweiterte Front-Airbag für Ein kurzes akusti- Die Knieschutzpolster schützen die Knie von den Beifahrer bei einer Kollision, die eine sches Warnsignal Fahrer und Beifahrer und sorgen dafür, dass Airbag-Auslösung erfordert, auslösen wird.
Seite 136
Seiten-Airbags sind mit einer auf der Au- Wenn der SAB zündet, bricht er die Naht 2. Zusätzliche Seiten-Airbags (SABICs): be- ßenseite des jeweiligen Sitzes eingenäh- an der Außenseite des Sitzlehnenbezugs finden sich über den Seitenfenstern. Die ten Kennung SRS AIRBAG oder AIRBAG auf.
Seite 137
Der SABIC entfaltet sich nach unten und ausgelöst; bei einem Aufprall auf der linken WARNUNG! bedeckt die Seitenfenster. Ein SABIC Seite wird also nur der linke Seiten-Airbag • Damit die SABICs-wie vorgesehen funk- drückt beim Aufblasen die Außenkante und auf der rechten Seite nur der rechte tionieren, dürfen keine Zubehörteile im des Dachhimmels beiseite und deckt das Seiten-Airbag ausgelöst.
Seite 138
HINWEIS: WARNUNG! WARNUNG! Die Airbag-Abdeckungen fallen in den Innen- sind, können schwer verletzt oder getö- verkleidungen möglicherweise nicht auf, • Seiten-Airbags brauchen Platz, um sich tet werden. Insassen, insbesondere Kin- doch sie öffnen sich bei einer Airbag- zu entfalten. Lehnen Sie sich nicht ge- der, sollten sich nie gegen die Tür, die Auslösung.
Seite 139
• Sicherheitsgurtstraffer fen. Es handelt sich nicht um bleibende Nachdem die Airbags ausgelöst wurden, darf Verletzungen normalerweise ver- das Fahrzeug nicht mehr gefahren werden. • Sitzschienen-Stellungssensoren schwinden sie nach kurzer Zeit wieder. Sollten Sie in eine weitere Kollision verwi- • Sicherheitsgurtschlossschalter Falls die Haut wider Erwarten nach einigen ckelt werden, können die Airbags Sie nicht Tagen noch nicht abgeheilt ist oder sich...
Seite 140
Erweitertes Unfallschutzsystem • Schalten Gebläsemotor Aktion Auswirkung Heizungs-/Lüftungs-/Klimaanlage aus. Bei einem Aufprall, bei dem das Kommuni- HINWEIS: • Schließen Sie die Umluftklappe der kationsnetzwerk sowie die Stromversorgung Zwischen zwei Schritten MÜSSEN mindes- Heizungs-/Lüftungs-/Klimaanlage. intakt bleiben, bestimmt tens zwei Sekunden liegen Rückhaltesysteme-Steuergerät (ORC) 1.
Seite 141
Aktion Auswirkung Aktion Auswirkung Aktion Auswirkung HINWEIS: HINWEIS: HINWEIS: Zwischen zwei Schritten MÜSSEN mindes- Zwischen zwei Schritten MÜSSEN mindes- Zwischen zwei Schritten MÜSSEN mindes- tens zwei Sekunden liegen tens zwei Sekunden liegen tens zwei Sekunden liegen Rechter Fahrtrich- Rechter Fahrtrich- Rechter Fahrtrich- 10.
Seite 142
Wenn ein Schritt des Ablaufs zum Zurückset- WARNUNG! WARNUNG! zen nicht innerhalb von 60 Sekunden abge- ten oder Trittbretter aus dem Zubehör- werden muss, wenden Sie sich an Ihren schlossen wird, blinken die Blinkleuchten handel ein. Vertragshändler. und der Ablauf zum Zurücksetzen muss er- •...
• wie weit (bzw. ob) der Fahrer das Gaspedal verfügen, die Information auslesen, wenn sie geschnallt sein. EG-Richtlinie 2003/20/EG bzw. Bremspedal gedrückt hat und Zugriff auf das Fahrzeug oder den Ereignis- erfordert die ordnungsgemäße Verwendung datenspeicher haben. von Kinder-Rückhaltesystemen in allen EG- •...
Seite 144
sene anlegen zu können. Kinder sollten so mit Typgenehmigungsinformationen und ei- WARNUNG! lange wie möglich mit Blickrichtung nach nem Kontrollzeichen aufweisen. Das Etikett • Ein erweiterter Beifahrer-Front-Airbag hinten befördert werden, da Kinder in dieser muss dauerhaft am Kinder-Rückhaltesystem kann Kindern unter 12 Jahren sowie Position bei einem Aufprall am besten ge- befestigt sein.
Seite 145
• Es sind Kinder-Rückhaltesysteme mit Kinder-Rückhaltesystem stützt den Kopf des WARNUNG! ISOFIX-Befestigungspunkten erhältlich, Kindes und übt keine Kraft auf den Nacken Rückhaltesystem mit Blickrichtung nach mit denen das Kinder-Rückhaltesystem bei einer plötzlichen Bremsung oder bei ei- hinten zu transportieren, muss der Front- ohne die Verwendung der Sicherheitsgurte nem Unfall aus.
Seite 146
Gruppe 1 Gruppe 2 Schultergurt die Brust des Kindes kreuzt und nicht am Hals anliegt und der Beckengurt eng am Becken anliegt und nicht den Unter- leib kreuzt. Gruppe 3 Abb. B Abb. C Kinder mit einem Körpergewicht zwischen Kinder mit einem Gewicht zwischen 15 kg 9 und 18 kg dürfen in vorwärts gerichteten für Kinder-...
Seite 147
führt. Das Kind muss ausreichend groß sein, WARNUNG! WARNUNG! damit der Schultergurt über die Brust und Kleinkind- oder Kinder- • Wenn Kinder-Rückhaltesystem nicht über den Nacken des Kindes verläuft. Rückhaltesystems genau die Hinweise nicht benötigt wird, ist es mit dem Si- Abb.
Seite 148
Eignung von Fahrgastsitzen für die Verwen- dung mit Universal-Kinder- Rückhaltesystemen In der folgenden Tabelle ist die Eignung der einzelnen Fahrgastsitze für die Verwendung mit Universal-Kinder-Rückhaltesystemen ge- mäß der europäischen Richtlinie 2000/3/EG aufgeführt: TABELLE MIT SITZPOSITIONEN FÜR UNIVERSAL-KINDERSITZE Gewichtsgruppe Beifahrer Hinten außen Hinten Mitte Beifahrer-Airbag AN Beifahrer-Airbag AUS...
Seite 149
WARNUNG! Deaktivierungswarnung für Beifahrer-Airbag...
Seite 150
Sicherheitsgurte für ältere Kinder 4. Ist der Beckengurt so niedrig wie möglich, WARNUNG! berührt er die Schenkel des Kindes und Kinder mit einer Größe über 1,50 m können ausreichenden Schutz, sodass es zu nicht seinen Bauch? Sicherheitsgurte anstelle Kinder- schweren oder tödlichen Verletzungen Rückhaltesystemen verwenden.
Seite 151
die mit ISOFIX ausgestattet sind, ohne die Haken zur Befestigung an der oberen Halte- Verwendung der Sicherheitsgurte des Fahr- bandverankerung und eine Spannvorrichtung zeugs. Das ISOFIX-System verfügt über zwei zum Festziehen des Haltebands nach Befes- untere Befestigungspunkte, die sich an der tigung an der Verankerung.
Seite 152
Eignung von Fahrgastsitzen für die Verwen- dung mit ISOFIX-Kinder-Rückhaltesystemen Die folgende Tabelle zeigt die verschiedenen Einbaumöglichkeiten für ISOFIX- Kinder- Rückhaltesysteme an Sitzen mit ISOFIX- Befestigungspunkten gemäß der europäi- schen Norm ECE 16. Tabelle mit ISOFIX-Positionen im Fahrzeug Gewichts- Dazwischen Dazwischen Größenklasse Befestigung Beifahrer...
Seite 153
Tabelle mit ISOFIX-Positionen im Fahrzeug Gewichts- Dazwischen Dazwischen Größenklasse Befestigung Beifahrer Hinten außen Hinten Mitte Andere Stellen gruppe außen Mitte ISO/R2 ISO/R3 ISO/F2 I – 9 bis 18 kg ISO/F2X ISO/F3 II – 15 bis 25 kg III – 22 bis 36 kg Legende zur Tabelle oben: Geeignet...
Seite 154
Einbau eines ISOFIX-Kinder- 4. Wenn das Kinder-Rückhaltesystem ein Hal- WARNUNG! Rückhaltesystems: teband hat, verbinden Sie es mit der oberen dadurch schwer verletzt oder getötet Haltebandverankerung. Eine Anleitung zur 1. Lockern Sie die Spannvorrichtungen an werden. Beachten Sie beim Einbau des Befestigung einer Haltebandverankerung den unteren Verbindungselementen und Kleinkind-...
Seite 155
Einbau von Kinder-Rückhaltesystemen mit- 3. Befestigen Sie den Haltebandhaken des WARNUNG! Kinder-Rückhaltesystems wie abgebildet hilfe der oberen Haltebandverankerung: und das Kind kann verletzt werden. Ver- an der oberen Haltebandverankerung. 1. Schauen Sie hinter die Sitzposition, an wenden Sie ausschließlich die Befesti- 4.
Seite 156
Diese Kinder-Rückhaltesysteme, die gemäß I-Size Sitze mit Typengenehmigung, aber Legende zur Tabelle oben: I-Size Standard (ECE R129) gefertigt und auch in ISOFIX-Sitze (ECE R44) mit Typen- • I-U = geeignet für Universal I-Size Kinder- genehmigt sind, stellen bessere Sicherheits- genehmigung eingebaut werden können. Rückhaltesysteme mit Blickrichtung nach bedingungen für Kinder an Bord eines Fahr- hinten und nach vorn.
Seite 157
Art des Kinder- Einbau des Kinder- Gewichtsgruppe Kinder-Rückhaltesystem Rückhaltesystems Rückhaltesystems Britax Baby Safe Plus- Zulassungsnummer: E1 04301146, Jeep Be- Universal/ISOFIX-Kinder- stellnummer: 71806415 Rückhaltesystem Es muss mit Blickrichtung nach hinten nur mithilfe der Sicherheitsgurte des Fahrzeugs oder der spezi- Gruppe 0+: ab Geburt bis 13 kg...
Seite 158
ISOFIX- Britax Römer Duo Plus Befestigungen und dem Typgenehmigungsnum- oberen Halteband, das Gruppe 1: von 9 bis 18 kg von mer: E1 04301133 Jeep mit dem Kinder- 67 cm bis 105 cm Bestellnummer: Rückhaltesystem geliefert 71803161 wird, montiert werden. Es muss an den äußeren...
Transport von Haustieren HINWEIS: Haustiere nur auf dem Rücksitz mit ausrei- Jeep empfiehlt den Einbau des Kinder- chend belastbaren Geschirren oder in Haus- Sich öffnende Airbags des Vordersitzes kön- Rückhaltesystems entsprechend den Anwei- tierboxen, die mit dem Sicherheitsgurt befes- nen ein Haustier verletzen.
SICHERHEITSTIPPS WARNUNG! WARNUNG! Beförderung von Passagieren nehmen und den Sicherheitsgurt ange- maregelung auf hohe Drehzahl. Schal- legt haben. ten Sie NICHT auf Umluftbetrieb. BEFÖRDERN SIE NIEMALS PASSAGIERE • Muss das Fahrzeug im Freien längere IM GEPÄCKRAUM. Zeit mit laufendem Motor stehen, die Abgas Lüftung so einstellen, dass Frischluft WARNUNG!
anlage jedes Mal zu prüfen, wenn das Fahr- Airbag-Warnleuchte Luftstrom spürbar sein. Wenn der Defroster zeug zum Ölwechsel oder Schmierdienst an- nicht funktioniert, lassen Sie ihn in Ihrer Die Airbag-Warnleuchte leuchtet beim gehoben wird. Schadhafte Teile sind Vertragswerkstatt instand setzen. ersten Einschalten der Zündung (ON/RUN auszutauschen.
Seite 162
WARNUNG! WARNUNG! WARNUNG! Vermeidung von SCHWEREN oder TÖD- den muss, verwenden Sie nur eine von können sich unter dem Gas-, Brems- LICHEN Verletzungen beachten Sie bitte der FCA für die entsprechende Marke, oder Kupplungspedal verklemmen und unbedingt Folgendes: das Modell und das Jahr Ihres Fahrzeugs so zu einem Verlust der Kontrolle über •...
Beleuchtung WARNUNG! Kontrollieren Sie mithilfe einer zweiten Per- korrekt installiert wurde und richtig mit son die Bremsleuchten und Außenleuchten. den Fußmatten-Befestigungselementen Funktion der Anzeigeleuchten für Blinker an Ihrem Fahrzeug gesichert ist, indem und Fernlicht in der Instrumententafel prü- Sie leicht an der Matte ziehen. fen.
Seite 165
Betrieb mit Anhänger... .201 Einstellen einer gewünschten Jeep Aktiver Fahrmodus ..184 Geschwindigkeit ....192...
Seite 166
AKTIVER PARKSENSE- PARKVIEW Anforderungen für den RÜCKFAHRKAMERA ..206 PARKASSISTENT ...201 Anhängerbetrieb ....212 SCHLEPPEN IM Symbole und Meldungen auf dem Aktivieren und Deaktivieren des...
STARTEN DES MOTORS Drehen Sie den Zündschlüssel in Stellung WARNUNG! START und lassen Sie ihn los, sobald der Stellen Sie vor dem Anlassen des Motors den einem mit Keyless Enter-N-Go ausgerüs- Motor anspringt. Springt der Motor nicht in- Sitz, den Rückspiegel und die Außenspiegel teten Fahrzeug nicht in der Stellung ACC nerhalb von 10 Sekunden an, drehen Sie den (Zusatzverbraucher) oder ON/RUN (Ein/...
Seite 168
2. Bei gedrücktem Bremspedal die Taste 1. Drücken Sie die MOTORSTART-/-STOPP- ACHTUNG! START/STOP (Motorstart/-stopp) einmal Taste einmal, um den Zündschalter in den drücken. Modus ON/RUN (Ein/Betrieb) Wird einer der folgenden Warnhinweise schalten. nicht befolgt, kann es zu Schäden am 3. Das System versucht das Fahrzeug zu Getriebe kommen: starten.
Abstellen des Motors 4. Wenn Sie vor dem Motorstart das Anlas- innerhalb von ein paar Sekunden drücken. sen abbrechen möchten, drücken Sie die Der Motor schaltet sich ab, und die Zündung Fahrzeuge mit einem mechanischen Schlüssel- Taste erneut. wird in die Stellung RUN (Betrieb) gestellt. Griffstück: Durch Ausschalten des Fahrzeugs (und HINWEIS:...
Normales Anlassen – Dieselmotor HINWEIS: WARNUNG! Durch Starten des Motors bei sehr niedriger Stellen Sie vor dem Anlassen des Motors den lich. Ein Kind oder andere Personen Außentemperatur kann weißer Rauch austre- Sitz, den Rückspiegel und die Außenspiegel können schwer oder sogar tödlich ver- ten.
FESTSTELLBREMSE HINWEIS: Ziehen Sie den Schalter kurz nach oben, um Bei sehr kalten Witterungsverhältnissen die Feststellbremse manuell zu betätigen. Es Elektrische Feststellbremse (EPB) kann das Anlassen um bis zu fünf Sekun- leuchten die Bremswarnleuchte im Kombiin- den verzögert werden. Während des Vor- strument sowie eine Kontrollleuchte am Ihr Fahrzeug ist mit einer neuen elektrischen glühens leuchtet die Vorglühkontroll-...
Seite 172
• Wenn Ihr Fuß auf dem Bremspedal ruht, • SafeHold ist eine neue Funktion, mit der WARNUNG! während Sie die Feststellbremse betätigen die Feststellbremse unter bestimmten Be- des Fahrzeugs stets fest an, um es gegen oder freigeben, kann eine geringfügige Be- dingungen automatisch betätigt wird.
Seite 173
triebe in der Stellung PARK befindet (Auto- WARNUNG! ACHTUNG! matikgetriebe) und sich die Zündung in der cher) oder ON/RUN (Ein/Start). Ein Kind Stellung ON/RUN befindet. Wenn die Bremswarnleuchte bei gelöster könnte die elektrischen Fensterheber Feststellbremse eingeschaltet bleibt, zeigt SafeHold oder andere elektrische Systeme betäti- dies eine Störung der Bremsanlage an.
SCHALTGETRIEBE – JE Bei Schaltgetrieben wird die Feststellbremse HINWEIS: (EPB) automatisch angezogen, wenn alle fol- Bei kalter Witterung kann die Schaltung un- NACH AUSSTATTUNG mittelbar nach dem Motorstart, bis sich die genden Bedingungen erfüllt sind: Getriebeflüssigkeit erwärmt hat, etwas • Die Fahrgeschwindigkeit beträgt unter WARNUNG! schwergängig sein.
Schalten Um den Gang zu wechseln, drücken Sie das Empfohlene Schaltgeschwindigkeiten Kupplungspedal vollständig durch und legen Um das Schaltgetriebe hinsichtlich Kraftstoff- Treten Sie vor Gangwechseln das Kupplungs- Sie mit dem Gangwahlhebel den gewünsch- verbrauch und Leistung am effizientesten zu pedal immer vollständig durch. Während Sie ten Gang ein (das Diagramm zum Einrücken nutzen, sollte bei den in der Tabelle angegebe- das Kupplungspedal loslassen, drücken Sie...
Seite 176
ACHTUNG! ACHTUNG! ACHTUNG! Motors vermeiden. Andernfalls • Bergabfahren im niedrigen Bereich bei • Das Überspringen von Gängen und Her- könnte es zu Motorschaden und/oder gedrücktem Kupplungspedal kann zu ei- unterschalten höheren Fahrge- Schäden an der Kupplung kommen, nem Kupplungsschaden führen. schwindigkeiten kann den Motor und die selbst wenn das Kupplungspedal betä- Kupplungssysteme beschädigen.
• Entfernen stets Schlüssel- ACHTUNG! WARNUNG! Griffstück. Wegrollen zu sichern, da dies zu Schä- Wenn Sie beim Herunterschalten einen • Blockieren Sie die Räder mit einem Keil den oder Verletzungen führen kann. Gang überspringen oder bei zu hoher Fahr- oder einem Stein, wenn das Fahrzeug an •...
Seite 178
WARNUNG! WARNUNG! ACHTUNG! läuft und das Bremspedal kräftig betä- auf OFF (Aus) steht, nehmen Sie das Wird einer der folgenden Warnhinweise tigt ist. Schlüssel-Griffstück aus dem Fahrzeug, nicht befolgt, kann es zu Schäden am • Der Gang wird unter Umständen nicht und verriegeln Sie das Fahrzeug.
Zündsperre für Parkstellung Sechs-Gang- oder Neun-Gang- befindet. Sobald sich die Zündung in der Stellung OFF (Verriegeln/Aus) befindet, ist Automatikgetriebe Fahrzeuge mit Start-Taste: das Getriebe in der Stellung PARK (Parken) HINWEIS: arretiert. Dieses Fahrzeug ist mit einer Zündsperre für Ihr Fahrzeug ist je nach Modell eventuell mit die Parkstellung ausgestattet, die es erfor- Wenn die Batterie des Fahrzeugs entladen einem Sechs-Gang-, Sieben-Gang- oder...
Seite 180
HINWEIS: strangkombinationen nutzen den 9. Gang be- HINWEIS: Bei einer fehlenden Übereinstimmung zwi- stimmungsgemäß nur in ganz speziellen Wenn der Gangwahlhebel nicht in die Stellung schen der Position des Gangwahlhebels und Fahrsituationen und Bedingungen. PARK, REVERSE (Rückwärtsgang) oder NEU- TRAL (Leerlauf) geschaltet werden kann (nach dem tatsächlichen Gang (zum Beispiel wenn Schalten Sie nur dann von der Stellung vorn gedrückt), steht er wahrscheinlich in der...
Seite 181
Gangbereiche Beim Parken an einem Berg ziehen Sie zuerst WARNUNG! die Feststellbremse an, bevor Sie das Ge- Treten Sie das Gaspedal nicht durch, wenn triebe in die Stellung PARK schalten. An- • Verwenden Sie niemals die Stellung Sie aus der Stellung PARK oder NEUTRAL dernfalls kann die auf den Getriebesperrme- PARK eines Automatikgetriebes als Er- (Leerlauf) in einen anderen Gangbereich...
Seite 182
WARNUNG! WARNUNG! WARNUNG! rückwärts beschleunigen. Dabei können Start-Taste, wenn die Zündung ausge- ten Fahrzeug) nicht in der Stellung ACC Sie die Kontrolle über das Fahrzeug ver- schaltet ist), ist das Getriebe in Stellung (Zusatzverbraucher) oder ON/RUN (Ein/ lieren und eine Person anfahren oder PARK arretiert, und das Fahrzeug ist Start).
Seite 183
• Wenn Sie den Ganghebel in die Stellung DRIVE (Fahrt) (D) WARNUNG! PARK bringen, drücken Sie die Verriege- Diese Fahrstufe eignet sich für die meisten lungstaste am Schalthebel, und drücken Lassen Sie das Fahrzeug auf keinen Fall in Fahrsituationen im Stadtverkehr sowie auf Sie den Hebel ganz nach vorn bis zum NEUTRAL (Leerlauf) rollen und schalten Landstraße und Autobahn.
Seite 184
Wenn die Getriebeöltemperatur normale Be- kupplung“ in diesem Kapitel). Der Normal- vorgang ausgelöst und bei einer Bewegung triebsgrenzen überschreitet, kann das Getrie- betrieb wird wieder aufgenommen, sobald nach hinten (+) ein Hochschaltvorgang. Der die Temperaturen auf einen angemessenen besteuergerät den Getriebeschaltzeitplan än- aktuelle Gang wird im Kombiinstrument an- Wert gestiegen sind.
Seite 185
• Sie können aus dem Stillstand, im ersten Um AutoStick zu deaktivieren, den Gang- laufbetrieb kann das Fahrzeug zu einem Ver- oder zweiten Gang anfahren (oder im drit- wahlhebel in Stellung DRIVE (Fahrt) zurück- tragshändler gefahren werden, ohne das Ge- Gang Sechs-Gang- bewegen.
Ihnen, so schnell Getriebe warm ist (normalerweise nach 2 bis wie möglich Ihren Vertragshändler aufzusu- Jeep Aktiver Fahrmodus 5 km [1 bis 3 Meilen] Fahrt). Da die Motor- chen. Ihr Vertragshändler besitzt ein Diagno- drehzahl bei nicht zugeschalteter Wandler- Ihr Fahrzeug ist eventuell mit einem Ver- segerät zur Bestimmung des Zustands des...
Seite 187
Aktiver Fahrmodus – je nach Ausstattung • Wenn der Selec-Terrain-Schalter von AUTO ACHTUNG! auf einen anderen Gelände-Modus gedreht wird. Alle Räder müssen dieselbe Größe haben und es muss derselbe Reifentyp montiert Aktiver Fahrmodus mit zuschaltbarem Allradan- sein. Es dürfen keine unterschiedlichen trieb –...
SELEC-TERRAIN – JE NACH 4WD LOW aktivieren AUSSTATTUNG Bei stehendem Fahrzeug und der Zündung in Stellung ON/RUN oder bei laufendem Motor Selec-Terrain kombiniert das Leistungsver- schalten Sie das Getriebe in NEUTRAL, und mögen der Fahrzeugsteuersysteme mit den drücken Sie die Taste 4WD LOW einmal. Das Fahrereingaben, um die beste Leistung für Kombiinstrument zeigt die Meldung „4WD alle Geländearten zu bieten.
• SCHNEE: Diese Betriebsart ermöglicht Ih- Betriebsart stellt Ihnen maximale Leistung WARNUNG! nen mehr Stabilität bei schlechten Wetter- im Gelände zur Verfügung. Zum Einsatz bei bedingungen. Für Straßen und Gelän- Hindernissen bei niedrigen Geschwindig- Vor dem Öffnen der Motorhaube müssen keiten, wie großen Felsen, tiefen Furchen destrecken Untergründen...
Betriebsmodi Modus „Motor wieder starten“ Wenn sich der Gangwahlhebel in der Stellung „Autostick“ befindet, kann der Motor bei Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe: Modus „Motor abstellen“ gedrückter Bremse wieder gestartet werden, Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe: Zum Wiederanlassen des Motors drücken Sie indem der Gangwahlhebel in die Stellung das Kupplungspedal.
TEMPOMAT Manuelle Aktivierung/Deaktivierung Zur manuellen Aktivierung bzw. Deaktivie- Wenn der Tempomat aktiviert ist, übernimmt rung des Systems drücken Sie die Taste auf er ab Geschwindigkeiten von 40 km/h dem Mitteltunnel. (25 mph) die Funktionen des Gaspedals. • LED aus: System aktiviert Die Tempomattasten sind rechts am Lenkrad •...
Tempomat-Funktionen gleichzeitig betätigt ON/OFF (Ein/Aus) erneut. Die Tempomat- Wenn das Fahrzeug die gewünschte Ge- werden. In diesem Fall kann der Tempomat Kontrollleuchte erlischt. Wenn das System schwindigkeit erreicht hat, drücken Sie die wieder aktiviert werden, indem Sie die Taste nicht benötigt wird, ist es auszuschalten. Taste SET+ (Geschw.
• Wenn die Taste durchgehend gedrückt schwindigkeitserhöhung ist abhängig von der • Wenn die Taste durchgehend gedrückt wird, sinkt die eingestellte Geschwindig- wird, steigt die eingestellte Geschwindig- gewählten Maßeinheit für die Geschwindig- keit, bis die Taste losgelassen wird. Darauf- keit weiter an, bis die Taste losgelassen keit: US- (mph) oder metrische Geschwindig- hin wird die neue Sollgeschwindigkeit wird.
Durch Drücken der Taste „On/Off“ (Ein/Aus) „ACC READY“ (Abstandstempomat bereit) oder durch Ausschalten der Zündung wird die wird auf dem Kombiinstrument-Display an- gespeicherte eingestellte Geschwindigkeit gezeigt, wenn der Tempomat eingeschaltet ist. aus dem Speicher gelöscht. Einstellen einer gewünschten ABSTANDSTEMPOMAT Geschwindigkeit (ACC) Wenn das Fahrzeug die gewünschte Ge- Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Abstandstem-...
Den Fuß vom Gaspedal nehmen. Wenn Sie • Wenn Sie mit der Taste SET (-) die Abbrem- WARNUNG! dies nicht tun, kann das Fahrzeug eventuell sung des Fahrzeugs veranlassen und die über die eingestellte Geschwindigkeit hinaus Bremswirkung des Motors nicht ausreicht, Die Wiederaufnahmefunktion sollte nur beschleunigen.
Zum Verkleinern der Abstandseinstellung • Durch Drücken der Taste „Normal (Fixed WARNUNG! drücken Sie die Taste „Distance Setting – Speed) Cruise Control On/Off“ (Normaler Tempomatmodus (feste Geschwindigkeit) Decrease“ (Abstandseinstellung – verrin- Es ist gefährlich, den Abstandstempoma- ein/aus) wird der normale Tempomatmodus gern) kurz.
Seite 197
WARNUNG! WARNUNG! WARNUNG! achtung dieser Warn- und Sicherheitshin- anfährt, zeigt das Abstandstempomat- Der Tempomat verfügt über zwei Steuer- weise kann es zu einem Unfall und/oder modi: System (ACC) in einer Meldung an, dass schweren oder tödlichen Verletzungen das Bremspedal freigegeben wird und •...
PARKSENSE- schwindigkeit des Systems überschritten wird, wird eine Warnung auf der Kombiinstru- PARKASSISTENT – JE NACH mentanzeige angezeigt, die auf die über- AUSSTATTUNG höhte Fahrgeschwindigkeit hinweist. Das System wird wieder aktiviert, wenn die Fahr- Das ParkSense-Parkassistentsystem zeigt geschwindigkeit auf unter ca. 6 mph beim Zurücksetzen, z.
Ihrer Bedienungsanleitung gelmäßig. Achten Sie darauf, sie nicht zu Die LED des ParkSense-Schalters leuchtet, www.jeep.com/en/owners/manuals/. verkratzen oder zu beschädigen. Die Senso- wenn ParkSense ausgeschaltet ist oder ge- ren dürfen nicht von Eis, Schnee, Matsch, wartet werden muss. Die LED des ParkSense- Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung...
VAILABLE SERVICE REQUIRED“ (Parkas- WARNUNG! ACHTUNG! sistentsystem nicht verfügbar, Wartung er- • Vor der Verwendung von ParkSense wird terhalb der Sensoren werden nicht er- forderlich) auf dem Kombiinstrument- dringend empfohlen, die Anhänger- kannt, wenn sie zu nahe sind. Display an. kupplung abzubauen, wenn das Fahr- •...
30 cm (12 Zoll) bis 200 cm (79 Zoll) von der OFF“ (Parkassistent aus) an, solange die hinteren Stoßfängerverkleidung in horizonta- Fahrstufe REVERSE (Rückwärtsgang) einge- ler Richtung erkennen. legt ist. Die LED des ParkSense-Schalters leuchtet, HINWEIS: wenn ParkSense ausgeschaltet ist oder ge- Wenn das Fahrzeug mit dem ParkSense- wartet werden muss.
System abgeschaltet: ParkSense-Schalter- aktiviert sind. Weitere Informationen hierzu fin- Meldung Anzeige für LED leuchtet ständig. den Sie unter „Uconnect-Einstellungen“ in Seitenabstandswarn-Funktion: „Multimedia“ in der Bedienungsanleitung unter Die LED des ParkSense-Schalters leuchtet „Sensor blockiert“ – Diese Meldung wird bei www.mopar.eu/owner. auch im Falle eines Fehlers des ParkSense- einem Ausfall der Sensoren des Seitenab- Das System warnt den Fahrer durch ein akus- Systems.
AKTIVER PARKSENSE- Betrieb mit Anhänger Das ParkSense-Parkassistentsystem soll dem Fahrer während Längs- oder Querparkmanö- PARKASSISTENT Die Funktion der Sensoren wird automatisch vern helfen, indem ein passender Parkplatz deaktiviert, wenn der Elektrostecker des An- erfasst wird, akustische bzw. visuelle Anwei- Aktivieren und Deaktivieren des hängers in die Buchse an der Abschleppöse sungen ausgeben werden und das Lenkrad ParkSense-Parkassistenten...
LANESENSE WARNUNG! WARNUNG! Außerdem können die Sensoren die An- LaneSense-Betrieb • Auch wenn ParkSense aktiviert ist, muss hängerkupplung je nach Größe und der Fahrer beim Zurücksetzen die nötige Das LaneSense-System arbeitet in einem Be- Form fälschlicherweise als Hindernis er- Vorsicht walten lassen. Prüfen Sie vor reich zwischen 37 mph (60 km/h) und kennen und eine entsprechende An- dem Zurücksetzen den Bereich hinter...
LaneSense – Warnmeldung eine visuelle Warnung über die Kombiinstru- mentanzeige aus, um den Fahrer aufzufor- Das LaneSense-System zeigt den aktuellen dern, innerhalb der Fahrspurbegrenzungen Abtrieb von der Fahrspur auf der Kombiin- zu bleiben. Wenn nur eine einzelne Fahrspur- strumentanzeige an. markierung erkannt wurde, wird keine hapti- Standard-Kombiinstrumentanzeige –...
Seite 206
die linke dünne Linie bleibt dauerhaft weiß • Wenn das LaneSense-System eine Fahr- Beispiel: Wenn eine Annäherung an die linke spurabweichung feststellt, ändern sich die und die LaneSense-Anzeigeleuchte Seite der Fahrspur erfolgt, wird das Lenkrad linke dicke Fahrspurlinie und die linke nach rechts gedreht.
Seite 207
Linke Fahrspurabweichung – nur linke Fahrspur Linke Fahrspurabweichung – beide Fahrspuren Beispiel: Wenn eine Annäherung an die linke erkannt erkannt Seite der Fahrspur erfolgt, wird das Lenkrad nach rechts gedreht. • Bei eingeschaltetem LaneSense-System ist • Bei eingeschaltetem LaneSense-System ändern sich die Fahrspurlinien von grau in •...
PARKVIEW Änderung des LaneSense-Status WARNUNG! RÜCKFAHRKAMERA Beim LaneSense-System können die Intensi- der Fahrer beim Zurücksetzen die nötige tät der Drehmomentwarnung (niedrig/mittel/ Vorsicht walten lassen. Vergewissern Sie Symbole und Meldungen auf dem Display hoch) und die Warnzonenempfindlichkeit sich vor dem Zurücksetzen stets, dass sich (früh/mittel/spät) über den Bildschirm des hinter Ihrem Fahrzeug keine Fußgänger, Sobald sich das Getriebe in der Stellung...
BETANKEN DES FAHRZEUGS Die deckellose Kraftstoffanlage verfügt über eine Klappe am Einfüllstutzen des Kraftstoff- tanks, die sich beim Einsetzen/Herausziehen der Zapfpistole automatisch öffnet und schließt. Die deckellose Kraftstoffanlage ist so konzipiert, dass das Einfüllen eines fal- schen Kraftstoffs verhindert wird. 1.
5. Betanken Sie das Fahrzeug. Wenn die 5. Entfernen Sie den Trichter aus dem Füll- WARNUNG! Zapfpistole „klickt“ oder abschaltet, ist stutzen und säubern Sie ihn, bevor Sie ihn mungen, der möglicherweise auch die der Kraftstoffbehälter voll. zurück Reserverad- Systemkontrollleuchte (MIL) aufleuch- Staufachbereich legen.
Seite 211
4. Ergreifen Sie den Entriegelungszug, und 5. Drücken Sie auf den äußeren Rand, um ziehen Sie ihn sanft nach oben, um die die Tankklappe öffnen. Tankklappe zu entriegeln. HINWEIS: Durch übermäßige Kraftanwendung kann der Entriegelungszug brechen. Füllstutzen Tankklappe Tankklappe entriegeln...
ANHÄNGERBETRIEB Die empfohlene Methode zur Ermittlung des Anhängerstützlast Gesamtgewichts besteht darin, den voll bela- Die Anhängerstützlast ist das Gewicht, mit Allgemeine Definitionen zum denen Anhänger auf einer Fahrzeugwaage zu dem der Anhänger auf der Anhängerkupp- Anhängerbetrieb wiegen. Die Tragfähigkeit der Waage muss über lung liegt.
Gewicht tragende Anhängevorrichtung Bei Verwendung in Befolgung der Anweisungen WARNUNG! des Herstellers sorgt es für ausgeglicheneres Eine Gewicht tragende Anhängevorrichtung Fahren mit einer gleichmäßigeren Lenk- und • Eine unsachgemäß angebrachte Ge- trägt die Anhängerstützlast so, als wäre es Bremskontrolle und damit auch für mehr Si- wicht verteilende Anhängevorrichtung eine Last auf einer Anhängerkupplung oder cherheit.
Maximales GTW Maximale Anhängerstützlast Motor/Getriebe Modell (Gesamtgewicht des Anhängers) (siehe Hinweis) 2.0L-Dieselmotor/ Zuschaltbarer Allradantrieb 1500 kg (3.307 lbs) 165 lbs (75 kg) Automatikgetriebe 2.0L-Dieselmotor/ Zuschaltbarer Allradantrieb 4.188 lbs (1.900 kg) 209 lbs (95 kg) Schaltgetriebe 1,6-Liter-Dieselmotor Vorderradantrieb 2.645 lbs (1.200 kg) 60 kg (132 lbs) Bei Anhängerbetrieb kann das technisch zulässige Gesamtgewicht um nicht mehr als 10 % oder 100 kg (220 lbs) überschritten werden (je nach- dem, welcher Wert niedriger ist), sofern die Betriebsgeschwindigkeit auf höchstens 100 km/h (62 mph) beschränkt wird.
Seite 215
WARNUNG! WARNUNG! WARNUNG! Kontrolle über Fahrzeug und Anhänger zeugen mit Allradantrieb sicher, dass Nicht angemessener Anhängerbetrieb führen sowie mangelhafte Leistung oder das Verteilergetriebe nicht in NEUTRAL kann einen Unfall zur Folge haben. Halten Schäden an Bremsanlage, Achsen, Mo- (Leerlauf) ist. Blockieren Sie die Anhän- Sie sich an diese Richtlinien, um einen tor, Getriebe, Lenkung, Radaufhängung, gerräder stets mit Keilen.
SCHLEPPEN IM FREIZEITBEREICH (HINTER EINEM WOHNMOBIL USW.) Abschleppen dieses Fahrzeugs hinter einem anderen Fahrzeug BEDINGUNGEN FÜR ABSCHLEPPEN RÄDER VOM BODEN ABGEHOBEN VORDERRADANTRIEB ALLRADANTRIEB (4WD) Abschleppen mit allen vier Rädern KEINES NICHT ERLAUBT NICHT ERLAUBT auf dem Boden HINTEN NICHT ERLAUBT NICHT ERLAUBT Abschleppen mit Nachläufer VORN...
Schleppen im Freizeitbereich – 7. Die elektrische Feststellbremse (EPB) lösen. 4X4-Modelle 8. Schalten Sie die Zündung aus, entfernen Das Schleppen im Freizeitbereich (alle vier Sie das Schlüssel-Griffstück und lassen Räder auf dem Boden oder Verwendung eines Sie das Bremspedal los. Nachläufers) ist NICHT ERLAUBT.
Seite 219
PANNENHILFE PANNENHILFE WARNBLINKANLAGE ..218 WAGENHEBER, BEDIENUNG ÜBERHITZUNG DES MOTORS . .253 UND RADWECHSEL ..234 Bedienelement....218 GANGWAHLHEBELUMGEHUNG .254 Aufbewahrung von Reserverad und SOS-NOTRUF (NUR...
WARNBLINKANLAGE SOS-NOTRUF (NUR Das SOS-Notrufsystem leitet bei einem Un- fall mit Airbageingriff automatisch einen Ruf VERFÜGBAR FÜR Bedienelement an Rettungsdienste weiter, vorausgesetzt, die EURASISCHE ZOLLUNION) Zündung ist in der Betriebsstellung RUN Der Warnblinkanlagenschalter befindet sich (Ein/Start) und die Airbags sind in Betrieb. in der Schaltergruppe direkt über den Reg- Ihr Fahrzeug verfügt über eine bordeigene Der manuelle Notruf ist ebenso möglich,...
Seite 221
Verwendung des SOS-Notrufs • die zuletzt bekannten GPS-Koordinaten leuchte für ca. drei Sekunden auf. Dieses des Fahrzeugs Signal ist nicht mit einer Störungsmeldung Drücken und halten Sie die SOS-Notruftaste zu verwechseln. Im Falle einer Störung bleibt Anschließend können Sie mit der Notrufzen- einige Sekunden lang gedrückt.
Seite 222
Selbst bei voller Funktionsfähigkeit des SOS- tungsarbeiten abgeklemmt wird, schaltet WARNUNG! Notrufsystems können äußere oder unkont- sich das System aus. In diesem Fall ist das und GPS-Antennen des Fahrzeugs. Dies rollierte Faktoren einen Betrieb des SOS- Absetzen eines SOS-Notrufs nur möglich, könnte den 3G- (Daten-) und GPS- Notrufs verhindern oder stoppen.
Seite 223
Welche Art von Informationen wird gesendet, WARNUNG! WARNUNG! wenn ich einen SOS-Notruf aus meinem Fahr- SCHWACH (EINSCHLIESSLICH Netzwerk und lassen Sie das Notrufsys- zeug absetze? WÄHREND EINES UNFALLS ODER DA- tem unverzüglich überprüfen. • Bestimmte Fahrzeuginformationen, wie NACH), FUNKTIONIEREN U. A. DIE •...
Leuchten Glühlampen-Nr. Schluss-/Bremsleuchten Premium-Schlussleuchten: LED (Wartung durch Vertragshändler) Standard-Schlussleuchten: W21/5WLL Nebelschlussleuchten W21WLL Fahrtrichtungsanzeiger W21WLL für Premium-Schlussleuchten W21/5WLL für Standard-Schlussleuchten Hochgesetzte Zusatzbremsleuchte (CHMSL) LED (Wartung durch Vertragshändler) Kennzeichenbeleuchtung LED (Wartung durch Vertragshändler) Heckklappe Rückfahrleuchte W21WLL Heckklappe Schlussleuchte LED (Wartung durch Vertragshändler) Scheinwerfer mit Gasentladungslampen HINWEIS: WARNUNG!
Seite 226
2. Entfernen Sie die Radverkleidung. WARNUNG! 3. Entfernen Sie die Glühlampenkappe des Den Austausch der Leuchten nur bei ab- Scheinwerfers. gestelltem Motor vornehmen. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Motor kalt ist, um die Gefahr von Verbrennungen zu ver- meiden. Blinkleuchten/Standleuchten/Tagfahrlicht Scheinwerfer-Lampenfassung Zum Austausch der Glühlampen wie folgt...
Seite 227
6. Die Blinker-Glühlampe gegen den Uhrzei- 4. Die Glühlampe gegen den Uhrzeigersinn gersinn drehen und die Glühlampe und drehen und dann die Lampe austauschen. Glühlampenfassung entfernen. Entfernen 5. Setzen Sie die neue Glühlampe in der Sie die Glühlampe axial durch Ziehen aus Fassung, und achten Sie darauf, dass die der Fassung.
Seite 228
8. Schließen Sie den Steckverbinder wieder 9. Setzen Sie die Schlussleuchte Karosse- rieseite wieder ein und achten Sie darauf, die Kugelzapfen auszurichten. Schlussleuchte Karosserieseite Innenseite der Schlussleuchte 1 – Schlussleuchte hintere Karosserie- 1 – Blinkerleuchte seite 2 – Steckverbinder 2 – Kugelzapfen 3 –...
10. Befestigungselemente montieren und 7. Setzen Sie die Leuchte wieder ein, indem Dritte Bremsleuchte Leuchtengehäuse Karosserieseite die Sicherungslaschen an der linken und Die hochgesetzte Zusatzbremsleuchte ist rechten Kante des Nebelscheinwerfers festziehen. eine LED. Wenden Sie sich für deren Aus- einrasten. 11.
Bruch/eine Aufschmelzung siehe Bedienungsanleitung unter Sicherung sicher, dass die Zündung aus- prüfen. www.jeep.com/en/owners/manuals/. geschaltet ist und dass alle anderen Denken Sie auch daran, dass durch eine Funktionen ausgeschaltet und/oder de- Verwendung von Steckdosen bei abgestell- aktiviert sind.
Seite 231
Steckplatz Maxi-Sicherung Patronensicherung Minisicherung Beschreibung 70 A, hellbraun – – Karosseriecomputer-Modul 70 A, hellbraun – – Karosseriecomputer-Modul, hintere Versorgungseinheiten – 30 A, Rosa mit HID-Lampen – Karosseriecomputer-Versorgung 20 A, Blau ohne HID-Lampen – 40 A Hellbraun – Elektronisches Bremssteuergerät – 40 A Hellbraun –...
Seite 232
Steckplatz Maxi-Sicherung Patronensicherung Minisicherung Beschreibung – – 7,5 A Braun Kompressor der Klimaanlage und PWM-Kühlerlüfter aktivieren – – 20 A Gelb Zigarettenanzünder – – 15 A Blau Kraftstoffpumpe – – 20 A, Gelb – Ottomotor Motorsteuergerät 15 A, Blau – Dieselmotor –...
Steckplatz ATO-/UNIVAL-Sicherung Beschreibung 5 A, Beige Antriebsstrang-Steuergerät (4x4/Allradantrieb) 10 A Rot Motorsteuergerät (ECM) – Startdiagnose-Sensorik 2 A Grau Lenksteuerungsgerät Innenraum, Sicherungen Die Sicherungsplatte im Innenraum befindet sich im Fahrgastraum an der linken Seite des Armaturenbretts unter der Instrumententafel. Steckplatz Blattsicherung Beschreibung 7,5 A Braun Rückhaltesysteme-Steuergerät...
Steckplatz Blattsicherung Beschreibung Elektronische Klimaregelung, Sitzbelegungserkennung, Rückfahrkamera, Klimaregelung, Leucht- 7,5 A Braun weitenregulierung, Selec-Terrain, Heckscheibenheizung, Anhängerbetrieb, haptische Fahrspurab- weichung Elektronisches Zündschloss-Modul, Elektrische Feststellbremse, Funkfrequenz-Schnittstelle, Kom- 7,5 A Braun biinstrument 15 A Blau ECC (HVAC)-Gebläse, Lendenwirbelstütze Fahrersitz, Steckdosen Sicherungs-/Relaiskasten im hinteren Die Sicherungen können in zwei Einheiten enthalten sein.
Seite 235
Sicherungshalter Nr. 2 Steckplatz Minisicherung Beschreibung 10 A Rot Steuergerät Außenleuchten am Anhänger 15 A Blau Steuergerät Außenleuchten (Fahrerseite) 15 A Blau Steuergerät Außenleuchten (Beifahrerseite) 10 A Rot TTM Starthilfekabel Auf der Sicherungs-/Relaiskastenhalterung hinteren Laderaum Maxi- Sicherungshalter für die elektrisch betätigte Heckklappe ATO/UNI Val-...
WAGENHEBER, WARNUNG! BEDIENUNG UND • Lassen Sie bei einem aufgebockten RADWECHSEL Fahrzeug nie den Motor an bzw. lassen Sie nie den Motor laufen. • Der Wagenheber dient nur als Werkzeug WARNUNG! für den Radwechsel. Er darf nicht zum Anheben des Fahrzeugs für Wartungsar- •...
Seite 237
5. Entfernen Sie den Wagenheber und Radschraubenschlüssel. Griff des Gepäckraumbodens Reserveradhalterung 3. Entfernen Sie die Halterung, mit der das 4. Entfernen Sie den Ausrichtstift aus der Wagenheber und Werkzeuge Reserverad befestigt ist, und entfernen Mitte, drehen Sie den Wagenheber gegen 1 –...
2. Schalten Sie die Warnblinkanlage des WARNUNG! Fahrzeugs ein. Ein unbefestigter Reifen oder Wagenheber, 3. Ziehen Sie die Feststellbremse an. der bei einem Unfall nach vorne geschleu- 4. Stellen Sie den Gangschalter auf PARK dert wird, könnte die Fahrzeuginsassen ge- (Automatikgetriebe) oder REVERSE...
Anweisungen für den Wagenhebereinsatz WARNUNG! Arbeiten unter dem Fahrzeug zu einem WARNUNG! Vertragshändler, wo es auf einer Hebe- bühne angehoben werden kann. Halten Sie sich beim Radwechsel genau • Setzen Sie den Wagenheber nur an den an diese Sicherheitshinweise, um Verlet- dafür vorgesehenen Stellen an und ver- zungen oder Schäden am Fahrzeug zu ver- meiden:...
Seite 240
1. Entfernen Sie Reserverad, Wagenheber 3. Vor dem Anheben des Fahrzeugs lösen Sie 4. Stellen Sie den Wagenheber unter den und Radschraubenschlüssel. mit dem Radschraubenschlüssel die Rad- Ansatzpunkt, der sich beim defekten Rei- schrauben des Rades mit dem defekten fen befindet. Die Wagenheberschraube 2.
Seite 241
HINWEIS: WARNUNG! • Bei mit einem Reserverad ausgestatte- Wird das Fahrzeug weiter als zum Radwech- ten Fahrzeugen darf nicht versucht wer- sel nötig angehoben, kann es instabil wer- den, eine Radzierblende oder eine Na- den. Es kann vom Wagenheber abrutschen benkappe am Notrad anzubringen.
10. Drehen Sie den Wagenhebergriff entge- WARNUNG! WARNUNG! gen dem Uhrzeigersinn, um das Fahr- Warnung kann es zu einem Unfall mit zeug abzusenken. Ein unbefestigter Reifen oder Wagenhe- schweren Verletzungen kommen. ber, der bei einem Unfall nach vorne ge- 11. Beenden Sie das Festziehen der Rad- schleudert wird, könnte die Fahrzeugin- schrauben.
reich. Befestigen Sie die Einheit mit den b) Funktion: Anheben eines Kraftfahr- 4. Autorisierte juristischen Person für die vorhandenen Befestigungsmitteln. Lösen zeugs Zusammenstellung technischen Sie die Feststellbremse, bevor Sie das Unterlagen: c) Mo- d) kom- e) Typ e) Ar- Fahrzeug fahren. dellcode merzielle beitslast...
Seite 244
HINWEIS: Diese Erklärung wird ungültig, wenn techni- sche oder betriebliche Veränderungen ohne vorherige Genehmigung des Herstellers vor- genommen werden. Deutsche Übersetzung...
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung ACHTUNG! ACHTUNG! des Wagenhebers oder Schäden an einem Reifen des Fahr- zeug hart herunterfällt. Heben Sie aus Zum Abschluss des Anwendungs- und War- zeugs zu dem er gehört oder für Fahrzeuge diesem Grund das Fahrzeug nur so weit desselben Modells.
REIFENREPARATURSATZ – Aufbewahrung des Reifenwartungssatzes Komponenten und Verwendung des Reifenrepa- ratursatzes JE NACH AUSSTATTUNG Der Reifenreparatursatz wird unter dem Ge- päckraumboden hinter dem Rücksitz ver- Ihr Fahrzeug ist eventuell mit einem Reifen- staut. reparatursatz ausgestattet. Kleine Löcher bis 1. Öffnen Sie die Heckklappe. 6 mm (1/4 Zoll) in der Reifenlauffläche kön- nen mit dem Reifenwartungssatz repariert 2.
Seite 247
Luftpumpe zu verwenden. mögliche Funktion Systems Wahl der Betriebsart Dichtmittel sicherzustellen. Siehe „Austausch des Dichtmittelbehälters“ in diesem Abschnitt. Drücken Sie den Betriebsartwählknopf, und • Der Dichtmittelbehälter kann nur für eine drehen Sie ihn in diese Stellung, um das Reifenanwendung benutzt werden und Reifenwartungssatz-Dichtmittel einzusprit- muss nach jedem Gebrauch ersetzt wer-...
Seite 248
pumpe) untergebracht sind. Es darf aller- WARNUNG! WARNUNG! dings Luftpumpe verwendet • Wenn das Loch in der Reifenlaufflä- lichen Verletzungen für Sie, Ihre Beifah- werden. Außerdem beim Aufblasen derarti- che ca. 6 mm (1/4 Zoll) oder größer rer und andere Personen führen. ger Gegenstände sicherstellen, dass der •...
Seite 249
Abdichten eines Reifens mit dem Reifenrepara- Einstellung des Reifenwartungssatzes 2. Sicherstellen, dass der Betriebsartwähl- tursatz zum Gebrauch: knopf in Stellung Betriebsart Dichtmittel steht. Wenn Sie anhalten, um den Reifenwar- 1. Wickeln Sie den Dichtmittelschlauch ab, 3. Nach Drücken der Einschalttaste strömt tungssatz zu verwenden: und entfernen Sie dann die Verschluss- das Dichtmittel (weiße Flüssigkeit) vom...
Seite 250
2. Den Stecker an einer anderen 12-Volt- druckplakette in der fahrerseitigen Türöff- 3. Schrauben Sie sofort den Dichtmittel- Steckdose in Ihrem Fahrzeug oder in ei- nung angegeben ist. Prüfen Sie den schlauch vom Ventilschaft ab, bringen Sie nem anderen Fahrzeug (wenn verfügbar) Reifendruck, indem Sie die Druckanzeige die Verschlusskappe auf dem Anschluss am Schlauchende an und verstauen Sie...
Seite 251
4. Wickeln Sie Stecker und Kabel ab und HINWEIS: WARNUNG! schließen Sie den Stecker in die 12-Volt- Wenn der Reifendruck zu hoch ist, ver- setzt wurde. Nichtbefolgung dieses Warn- Steckdose des Fahrzeugs an. mindern Sie den Reifendruck bis auf den hinweises kann zu schweren oder sogar empfohlenen Reifendruck, bevor Sie fort- 5.
Vorbereitung zur Starthilfe HINWEIS: Fahrzeug oder einer tragbaren Fremdbatterie Informieren Sie nach der Reparatur des Rei- gestartet werden. Bei unsachgemäßer Durch- Die Batterie in Ihrem Fahrzeug befindet sich fens den Vertragshändler oder Ihr Service- führung kann eine Starthilfe gefährlich sein. vor dem Motorraum hinter der linken Schein- center darüber, dass der Reifen mit dem Befolgen Sie daher bitte die Vorgehenswei-...
Starthilfeverfahren 1. Betätigen Sie die Feststellbremse, schal- WARNUNG! ten Sie das Automatikgetriebe in Parkstel- lung (P) (bzw. legen beim Schaltgetriebe WARNUNG! • Halten Sie bei geöffneter Motorhaube NEUTRAL (Leerlauf) ein), und bringen stets Abstand vom Kühlerlüfter. Bei ein- Andernfalls können durch Explodieren der Sie den Zündschalter in die Stellung geschaltetem Zündschalter kann er sich Batterie Verletzungen oder Sachschäden...
Seite 254
4. Schließen Sie das andere Ende des 3. Trennen Ende Plus- WARNUNG! Minus-Starthilfekabels (-) an einem guten Starthilfekabels (+) vom Pluspol (+) der an. Dies hätte elektrischen Funkenschlag Motormassepunkt (blankes Metallteil und Starthilfebatterie. zur Folge, der zum Explodieren der Batte- nicht in Nähe der Batterie und der Ein- 4.
TANKEN IN EINEM • Sie können außerdem den Temperaturreg- ACHTUNG! ler auf maximale Wärme einstellen, dabei NOTFALL die Luftverteilung auf „Fußraum“ einstel- Fahren mit überhitztem Motorkühlsystem len und die Gebläseregelung auf die Die Vorgehensweise beim Kraftstoff-Befüllen kann zu Motorschäden führen. Erreicht die höchste Stufe schalten.
GANGWAHLHEBELUMGE- FREISCHAUKELN EINES HUNG FESTGEFAHRENEN FAHRZEUGS Bei einer Funktionsstörung, bei der der Gang- wahlhebel nicht aus der Stellung PARK ge- Wenn das Fahrzeug in Schnee, Sand oder schaltet werden kann, können Sie mithilfe Schlamm stecken bleibt, lässt es sich oftmals des folgenden Verfahrens den Gangwahlhe- durch das sogenannte Freischaukeln befreien.
Seite 257
der Stellung NEUTRAL (Leerlauf) bleibt, müs- HINWEIS: ACHTUNG! sen Sie das Bremspedal drücken, um DRIVE Bevor Sie das Fahrzeug in Schaukelbewe- der Versuche, ein steckengebliebenes (Fahrt) oder REVERSE (Rückwärtsgang) akti- gung versetzen, drücken Sie (falls erforder- Fahrzeug frei zu schaukeln. vieren zu können.
ABSCHLEPPEN EINES FAHRUNTÜCHTIGEN FAHRZEUGS In diesem Abschnitt sind Verfahren für das Abschleppen eines fahruntüchtigen Fahr- zeugs mit einem Abschleppdienst aufge- führt. Bedingung für Abschlep- Räder vom Boden MODELLE MIT FRONTANTRIEB MODELLE MIT ALLRADANTRIEB abgehoben Abschleppen mit allen vier Rädern auf dem Bo- KEINES NICHT ERLAUBT NICHT ERLAUBT...
• Bei Fahrzeugen mit betätigter elektrischer Wenn die Batterie des Fahrzeugs entladen Schlüssel-Griffstück zulässige Bergungsme- Feststellbremse (EPB), bei denen die Bat- ist, finden Sie in diesem Abschnitt unter thode ist der Transport auf einem Tieflader. Um Schäden an Ihrem Fahrzeug zu vermei- terie entladen oder die Elektrik vollständig „Gangwahlhebelumgehung“...
Fahrzeuge mit Schlüssel-Griffstück mit integ- ACHTUNG! ACHTUNG! riertem Fahrzeugschlüssel kann schweren Motor- und/oder Getriebe- terne Schäden am Getriebe oder Ver- Drehen Sie den Zündschlüssel in die Stel- schaden verursachen. Schäden aufgrund teilergetriebe verursacht. lung ON/RUN (Ein, Betrieb) und dann in die eines nicht korrekten Abschleppens fallen •...
Bei Verwendung einer Schleppöse sind die Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung der WARNUNG! „Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung der Schleppöse brechen und so schwere oder tödliche Abschleppöse“ sowie die Anweisungen „Ab- Verletzungen verursachen. schleppen eines fahruntüchtigen Fahrzeugs“ ACHTUNG! • Halten Sie sich von den Fahrzeugen im vorliegenden Abschnitt unbedingt zu be- fern, wenn ein Fahrzeug mit Abschlepp- •...
Seite 262
Abschleppösen-Installation ACHTUNG! WARNUNG! Abschleppöse vorn • Detaillierte Anweisungen hierzu finden Halten Sie sich von den Fahrzeugen fern, Sie unter „Abschleppen eines fahrun- Die Aufnahme der vorderen Schleppöse be- wenn ein Fahrzeug mit Abschleppösen ge- tüchtigen Fahrzeugs“. Werden diese findet sich hinter einer Abdeckung an der zogen wird.
ERWEITERTES Abschleppöse hinten die zum Verständnis des Verhaltens der Fahr- zeugsysteme unter bestimmten Unfallsituati- UNFALLSCHUTZSYSTEM Die Aufnahme der hinteren Abschleppöse be- onen oder Situationen mit akuter Unfallge- findet sich an der rechten Seite der hinteren (EARS) fahr beitragen, wie bei der Auslösung eines Stoßfängerverkleidung.
Seite 265
SERVICE UND WARTUNG SERVICE UND WARTUNG PLANMÄSSIGE WARTUNG ..264 Wartungsfreie Batterie ...277 Reifen – Allgemeine Informationen . . .281 Reifentypen ....286 1.4L-Ottomotor .
PLANMÄSSIGE WARTUNG • Prüfen Sie den Reifendruck und die Reifen • Motorkühlsystemschutz -leitungen auf Anzeichen für außergewöhnlichen Ver- überprüfen. 1.4L-Ottomotor schleiß oder Beschädigungen. Die Reifen • Überprüfen Sie die Auspuffanlage. bei ersten Anzeichen eines unregelmäßi- Die in dieser Anleitung aufgeführten War- •...
Seite 267
Anhängerbetrieb sowie äußerst heiße oder Einmal im Monat oder vor einer langen Fahrt: Erforderliche Wartungsintervalle kalte Außentemperaturen können den Zeit- Bei jedem Ölwechselintervall, wie vom • Prüfen Sie den Motorölstand. punkt der Anzeige der Meldung „Change Oil“ Ölwechsel-Anzeigesystem angezeigt • Prüfen Sie den Füllstand der Scheiben- (Ölwechsel) oder „Oil Change Required“...
Seite 268
Wartungsplan – Benzinmotor Laufleistung in Meilen oder verstrichene Zeit (je nachdem, was zuerst eintritt) Oder Monate: 12 108 120 oder Kilometer: Wechseln Sie das Motoröl und den Ölfilter.†† Setzen Sie die Räder um. Wenn das Fahrzeug in staubigen Umgebun- gen oder im Geländebetrieb verwendet wird, überprüfen Sie den Ansaugluftfilter, und er- setzen Sie ihn bei Bedarf.
Seite 269
Laufleistung in Meilen oder verstrichene Zeit (je nachdem, was zuerst eintritt) Oder Monate: 12 108 120 oder Kilometer: Ersetzen Sie den Luftfilter für Klimaanlage/ Fahrzeuginnenraum. Ersetzen Sie die Zündkerzen (1.4L-Motoren). Tauschen Sie die Zündkerzen aus (2.0L- und 2.4L-Motoren). *** Spülen Sie nach 10 Jahren bzw. 240.000 km (150.000 Meilen) das Kühlsys- tem und ersetzen das Kühlmittel, je nach- dem, was zuerst eintritt.
Dieselmotoren *** Das Intervall zum Wechseln der Zündker- WARNUNG! zen basiert nur auf dem Kilometerstand, es Ihr Fahrzeug ist mit einem automatischen des Fahrzeugs können beeinträchtigt wer- gibt keine jährlichen Intervalle. Ölwechsel-Anzeigesystem ausgestattet. Das den. Dies kann einen Unfall verursachen. (○) Wenn das Fahrzeug in staubigen Umge- Ölwechsel-Anzeigesystem erinnert Sie, wenn bungen genutzt wird, muss dieser Reiniger...
Seite 271
Der Hersteller empfiehlt, dass diese Wartun- • Spülen Sie das Kühlsystem und wechseln Sie • Prüfen Sie die Füllstände im Kühlmittel- Ausgleichsbehälter und im Hauptbremszy- gen von Ihrem Vertragshändler durchgeführt das Motorkühlmittel nach 120 Monaten bzw. linder, füllen Sie bei Bedarf auf. werden.
Seite 272
Wartungsplan – Dieselmotoren Laufleistung in Meilen oder verstrichene Zeit (je nachdem, was zuerst eintritt) oder Jahre: 1 oder Kilometer: Zusätzliche Inspektionen Wechseln Sie das Motoröl und den Motorölfilter. Überprüfen Sie die Gleichlaufgelenke. Die Vorderradaufhängung, Manschettendichtungen und Spurstangenenden überprüfen und bei Bedarf ersetzen.
Seite 273
Laufleistung in Meilen oder verstrichene Zeit (je nachdem, was zuerst eintritt) oder Jahre: 1 oder Kilometer: Spülen Sie nach 10 Jahren bzw. 240.000 km (150.000 Meilen) das Kühlsystem und ersetzen das Kühlmittel, je nachdem, was zuerst eintritt. Ersetzen Sie den Steuerzahnriemen. (**) (*) Das tatsächliche Intervall für Motoröl- 4 Jahre oder spätestens alle 6 Jahre gewech- WARNUNG!
Prüfen des Ölstandes Sie damit die Scheibenwischerblätter. Da- ACHTUNG! durch wird die Leistung der Scheibenwi- Der Ölstand im Motor muss immer auf kor- scherblätter verbessert. • Füllen Sie nicht zu viel bzw. zu wenig Öl rektem Niveau gehalten werden, um eine ein, da dies ein Aufschäumen des Öls Um ein Einfrieren der Scheibenwaschanlage einwandfreie Motorschmierung zu gewähr-...
KUNDENDIENST IN DER Wartungsfreie Batterie WARNUNG! VERTRAGSWERKSTATT Ihr Fahrzeug ist mit einer wartungsfreien Bat- über 12 Volt anschließen. Die Kabel- terie ausgestattet. Das Nachfüllen von destil- klemmen dürfen sich nicht berühren. Ihr Vertragshändler verfügt über qualifizierte liertem Wasser sowie eine regelmäßige War- •...
WARNUNG! WARNUNG! ACHTUNG! vorhanden sind. Wenn Sie bei der Durch- diese Mittel stellen somit eine Verlet- Schäden fallen nicht unter die begrenzte führung von Wartungsarbeiten Zweifel an Gewährleistung für Neufahrzeuge. zungsgefahr dar. Andere nicht empfoh- Ihren Fähigkeiten haben, lassen Sie die lene Kältemittel können zum Ausfall der Arbeiten qualifiziertem...
Verwenden Sie die Scheibenwischer nicht, WARNUNG! WARNUNG! um Raureif oder Eis von den Scheiben zu Sie im Bereich des Kühlerlüfters arbei- Zündung im Modus ON (Ein) jederzeit entfernen. Stellen Sie bei Minusgraden vor ten. einschalten. dem Einschalten der Scheibenwischer si- •...
Bremsanlage Reinigen Sie vor dem Abnehmen des Ver- WARNUNG! schlussdeckels den Deckel und die Umge- Damit die Bremsen in jeder Situation zuver- schen Bremsflüssigkeit kann Ihre bung des Deckels gründlich. Füllen Sie bei lässig funktionieren, sind die Bauteile der Bremsanlage schwer beschädigen und/ Bedarf Bremsflüssigkeit bis zur Markierung Bremsanlage regelmäßig zu überprüfen.
Wenn erforderlich, Flüssigkeit nachfüllen, um WARNUNG! ACHTUNG! den korrekten Füllstand aufrecht zu halten. • Eine Überbefüllung des Bremsflüssig- schweren Getriebeschäden kommen. Ihr Wenden Sie sich bitte an Ihren Vertragshänd- Vertragshändler verfügt über geeignetes keitsbehälters kann dazu führen, dass ler. Werkzeug, um den Füllstand korrekt ein- Bremsflüssigkeit auf heiße Motorteile zustellen.
Seite 284
Sicherheit Kraftstoffverbrauch WARNUNG! Zu niedriger Luftdruck vergrößert den Rollwi- • Ungleicher Reifendruck zwischen bei- WARNUNG! derstand der Reifen, mit dem Ergebnis eines den Fahrzeugseiten kann dazu führen, höheren Kraftstoffverbrauchs. • Falscher Reifendruck ist gefährlich und dass das Fahrzeug nach rechts oder kann Kollisionen verursachen.
Seite 285
Mindestens einmal pro Monat: drei Stunden weniger als 1,6 km (1 Meile) Reifendruck bei Fahrten mit hoher Ge- weit gefahren wurde. Der Luftdruck bei kal- schwindigkeit • Prüfen Sie den Reifendruck mit einem tem Reifen darf den auf der Reifenflanke hochwertigen Luftdruck-Messgerät Fahren Sie stets mit sicheren Geschwindigkei-...
Seite 286
Radialreifen Wenden Sie sich für die Instandsetzung von Es wird nicht empfohlen, ein voll beladenes Reifen und weitere Informationen an einen Fahrzeug zu fahren oder einen Anhänger zu WARNUNG! Reifenvertragshändler. ziehen, wenn ein Reifen im Notlaufmodus ist. Beschädigte Notlaufreifen oder Notlaufreifen, Wenn Sie an Ihrem Fahrzeug Radialreifen bei denen ein Druckverlust aufgetreten ist, Weitere Informationen finden Sie im Ab-...
Seite 287
Ist ein Reifen bis zu den Verschleißanzeigern WARNUNG! WARNUNG! abgefahren, muss er erneuert werden. Wei- 30 Sekunden durchdrehen, wenn Sie das tere Informationen hierzu finden Sie unter Die Reifen (einschließlich Reserveradrei- Fahrzeug festgefahren haben, und achten „Kauf neuer Reifen“ in diesem Abschnitt. fen) sollten unabhängig von ihrer Profil- Sie unabhängig von der Raddrehzahl da- stärke spätestens nach sechs Jahren er-...
zeugs siehe die Sicherheitsplakette mit WARNUNG! WARNUNG! Informationen zu Reifen und Tragfähigkeit nicht zugelassener Reifen und Felgen können die Kontrolle über das Fahrzeug oder den Fahrzeugdatenaufkleber. Lastindex können sich die Dimensionen und Ei- verlieren und einen Unfall verursachen. und Geschwindigkeitssymbol für Ihren Rei- •...
Seite 289
reifen immer an allen vier Rädern montieren, dern montieren, da andernfalls Sicherheit WARNUNG! da andernfalls Sicherheit und Fahrverhalten und Fahrverhalten des Fahrzeugs beeinträch- tigt werden können. des Fahrzeugs beeinträchtigt werden können. Verwenden Sie Sommerreifen nicht bei Schnee oder Eis auf der Fahrbahn. Sie Da bei Winterreifen die Höchstgeschwindig- Sommerreifen –...
Reserveräder – je nach Ausstattung weist, fragen Sie einen Reifenvertragshänd- Bringen Sie keine Radzierblende an, und ler nach dem empfohlenen Reifenrotations- versuchen Sie nicht, einen herkömmlichen HINWEIS: Reifen auf die Notradfelge aufzuziehen, da muster. Zu Fahrzeugen, die mit dem Reifenwartungs- diese nur für Notradreifen ausgelegt ist.
Schneeketten (Traktionshilfen) Reserverad mit normaler Größe – je nach trächtigt. Da es sich nicht um ein vollwertiges Rad wie der Originalreifen handelt, muss bei Ausstattung Die Verwendung von Traktionshilfen erfordert nächster Gelegenheit ein normales Rad mon- ein ausreichend großes Spiel zwischen Rei- Das Reserverad mit normaler Größe dient nur tiert werden.
Empfehlungen zum Umsetzen der Reifen WARNUNG! ACHTUNG! Die Reifen an Vorder- und Hinterachse des • Spannen Sie die Traktionshilfe so straff Der Einsatz unterschiedlicher Reifengrö- Fahrzeugs werden unterschiedlich belastet wie möglich, und spannen Sie sie an- ßen und -typen (M+S, Schnee) für Vorder- und erfüllen unterschiedliche Funktionen in schließend nach ½...
INNENRAUM dargestellt. Dieses Umsetzmuster gilt für ei- nige richtungsgebundene Reifen, die nicht Sitze und Stoffteile vertauscht werden dürfen, nicht. Reinigen Sie Stoffbezüge und Teppichboden mit Mopar-Allesreiniger. WARNUNG! Zur Innenreinigung keine leichtflüchtigen Umsetzen der Reifen bei zuschaltbarem Allradantrieb (4WD) Lösungsmittel verwenden. Viele dieser Lö- sungsmittel sind feuergefährlich und kön- nen in geschlossenen Räumen die Atem- ACHTUNG!
Kunststoff- und beschichtete Teile • Bei hartnäckigen Flecken Mopar- Zum Reinigen der Gurte eine milde Seifenlö- Allesreiniger oder eine milde Seifenlösung sung oder lauwarmes Wasser verwenden. Si- Verwenden Sie zur Reinigung von Kunststoff- auf ein sauberes, feuchtes Tuch auftragen cherheitsgurte zu Reinigungszwecken nicht polstern Mopar-Allesreiniger.
1. Zum Reinigen ein angefeuchtetes wei- Lederpolstern keine Poliermittel, Öle, Reini- ACHTUNG! ches Tuch verwenden. Milde Seifenlösung gungsmittel, Lösungsmittel, Spülmittel oder andernfalls der Sitz beschädigt werden Reinigungsmittel auf Ammoniakbasis ver- kann verwendet werden, jedoch keine könnte. wenden. Um den Originalzustand des Leders Reinigungsmittel mit hohem Alkoholge- möglichst lange zu bewahren, muss nicht halt oder Scheuermittel.
IDENTIFIKATIONSDATEN Fahrgestellnummer Die Fahrgestellnummer befindet sich an der linken vorderen Ecke der Windschutzscheibe und ist von außen sichtbar. Die Fahrgestell- nummer ist auch vorn rechts an der Karosse- rie im vorderen Fußraum eingestanzt. Wenn sich der Beifahrersitz in der hintersten Posi- tion befindet, kann eine Klappe in der Tep- pichverkleidung geöffnet werden, um die Fahrgestellnummer freizulegen.
DREHMOMENTE FÜR Überprüfen Sie die Radmontagefläche vor dem Montieren des Reifens, und entfernen RÄDER Sie Korrosion oder lose Partikel. Das richtige Anzugsmoment für Radmuttern/ Ziehen Sie die Radmuttern über Kreuz fest, Schrauben ist sehr wichtig, um sicherzustel- bis jede Mutter zweimal festgezogen wurde. len, dass das Rad einwandfrei am Fahrzeug Sicherstellen, dass der Sockel vollständig auf montiert ist.
unverzüglich behoben werden muss. Die Ver- Dauerhaftes Klopfen bei hohen Drehzahlen WARNUNG! wendung von Benzin minderer Qualität kann kann allerdings zu Schäden führen, sodass in wurde. Bei Nichtbeachtung dieser War- zu schlechtem Startverhalten, unrundem einem solchen Fall die vorliegende Störung nung kann es zu einem Unfall mit schwe- Motorlauf und Aussetzern führen.
Warnhinweise zu Kohlenmonoxid eines geeigneten Additivs. Füllen Sie das WARNUNG! Additiv gemäß den auf dem Behälter ange- bis zur Instandsetzung nur mit geöffne- zeigten Verhältnissen vor dem Betanken in WARNUNG! ten Seitenfenstern. den Tank. Das Kohlenmonoxid (CO) im Abgas ist ein Wenn Sie das Fahrzeug längere Zeit in bergi- tödliches Gas.
Dieselkraftstoff ist selten vollständig wasser- Wasser ab. Bei Verwendung von Qualitäts- „Premium“-Dieselkraftstoff mit hoher Cetan- frei. Zur Verhinderung von Störungen des kraftstoff und Einhaltung der Empfehlungen zahl erhältlich ist, kann diese Dieselsorte zu einem verbesserten Betriebsverhalten wäh- Kraftstoffsystems lassen Sie mithilfe des für den Betrieb bei kalter Witterung sind für rend der Kaltstart- und Warmlaufphase füh- mitgelieferten Kraftstoff-/Wasserabscheiders...
FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTEL Motor Bauteil Betriebsflüssigkeit, Schmiermittel oder Original-Ersatzteil Kühlmittel Wir empfehlen die Verwendung von Mopar-Frostschutzmittel/Kühlmittel mit einer Auslegung für 10 Jahre/240.000 km (150.000 Meilen) mit OAT (Organische Additiv-Technologie), das den Anforderungen der Chrysler-Stoffnorm MS-90032 entspricht. Motoröl – 1.4L-Ottomotor Wir empfehlen die Verwendung des synthetischen Motoröls 0W-30 ACEA C2 – FCA 9.55535-GS1. Motoröl –...
Seite 304
Bauteil Betriebsflüssigkeit, Schmiermittel oder Original-Ersatzteil 9-Gang-Automatikgetriebe (Modelle mit Allradantrieb) – je Verwenden Sie nur Mopar ZF 8&9-Gang ATF Automatikgetriebeflüssigkeit oder gleich- nach Ausstattung wertig. Wird nicht die korrekte Flüssigkeit verwendet, kann die Funktion oder die Leistung des Getriebes beeinträchtigt werden. Verteilergetriebe (PTU) –...
Seite 305
MULTIMEDIA MULTIMEDIA INTERNETSICHERHEIT ..305 UCONNECT 7.0 ... . .316 UCONNECT-EINSTELLUNGEN . .339 Uconnect 7.0 auf einen Blick ..316 HINWEISE ZU NAVIGATION –...
Seite 306
Häufige Telefonbefehle (Beispiele) . . .351 Eingehende SMS-Nachrichten ..353 Grundlegende Sprachbefehle ..357 Hilfreiche Tipps und häufig gestellte Das Mikrofon während eines Anrufs Radio .....357 Fragen zur Verbesserung der stummschalten .
INTERNETSICHERHEIT verbessern oder das potenzielle Risiko des WARNUNG! unbefugten und rechtswidrigen Zugriffs auf Möglicherweise handelt es sich bei Ihrem eventuell Schad-Software enthalten die Fahrzeugsysteme zu minimieren. Fahrzeug um ein vernetztes Auto, das even- und, falls in Ihrem Fahrzeug installiert, Selbst, wenn die aktuellste Version der Fahr- kann dies die Möglichkeit einer Sicher- tuell sowohl mit drahtgebundenen als auch zeugsoftware (z.
HINWEISE ZU – Verwenden und schließen Sie nur ver- Rechter Schalter trauenswürdige Mediengeräte an (z. B. BEDIENELEMENTEN UND • Drücken Sie den Schalter nach oben oder persönliche Mobiltelefone, USB- unten, um die Lautstärke zu erhöhen bzw. ALLGEMEINE Sticks, CDs). zu verringern. INFORMATIONEN Der Datenschutz von drahtgebundener und •...
Empfangsbedingungen • Verwenden Sie keinen Alkohol, Gas oder Wenn die Überprüfung ein positives Ergebnis Derivate zur Reinigung der Display-Linse. hat, nimmt das System den Betrieb auf. Die Empfangsbedingungen ändern sich stän- Wenn aber die Vergleichscodes nicht iden- • Verhindern Sie, dass Flüssigkeiten in das dig während der Fahrt.
Audio-Einstellungen 4. Drücken Sie die Pfeiltasten „Up“ (nach ACHTUNG! oben) oder „Down“ (nach unten), um die 1. Drücken Sie die Taste MORE (Mehr) auf Stunden oder Minuten einzustellen, und Befestigen Sie KEINE Gegenstände am der Frontblende. wählen Sie dann die Schaltfläche „AM“ Touchscreen.
Seite 312
Equalizer Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke – je Surround Sound – je nach Ausstattung nach Ausstattung Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Equali- Drücken Sie die Schaltfläche „Surround zer“, um den Bass sowie die Mitten und Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Speed Sound“ auf dem Touchscreen, drücken Sie Höhen einzustellen.
USB-/Audioeingang (AUX)/Bluetooth- Radiosender manuell speichern Betrieb Das Radio speichert bis zu 12 Voreinstel- lungen in jedem der Radio-Modi ab. Oben am Radio-Display sind vier Voreinstellungen zu sehen. Durch Drücken der Taste „All“ (Alle) auf dem Touchscreen am Radio-Startdisplay werden alle voreingestellten Sender für die- sen Modus angezeigt.
Seite 315
fen. Drücken Sie im Medien-Modus die • Drücken Sie die Taste MEDIA (Medien) auf HINWEIS: Touchscreen-Taste „Source“ (Quelle), und der Frontplatte, die Taste „Source“ (Quelle) Wenn der Name des Geräts innerhalb der Bluetooth-Einstellungen Ihres Geräts geän- wählen Sie USB/iPod. auf dem Touchscreen, und wählen Sie an- dert wird (falls zutreffend) und das Gerät mit schließend AUX, um den Modus auf AUX zu HINWEIS:...
Beantworten von SMS-Nachrichten über 2. Warten Sie auf den Signalton und sagen VORDEFINIERTE ANTWORTEN AUF SPRACHTEXT Sie eine der vordefinierten Nachrichten. Spracheingabe (nicht kompatibel mit Stuck in traf- (Wenn Sie unsicher sind, können Sie iPhone) fic. (Ich bin See you later. Yes.
Apps – je nach Ausstattung * Verwenden Sie nur die aufgeführte Num- merierung sonst kann das System die Mel- Für den Zugriff auf die Apps drücken Sie die dung möglicherweise nicht übermitteln. Taste „More“ (Mehr) und die „Apps“-Taste, HINWEIS: um die Liste von Anwendungen zu durchsu- Für die Funktionen zum Beantworten und chen: Senden von SMS-Nachrichten ist ein kompa-...
UCONNECT 7.0 Uconnect 7.0 auf einen Blick Uconnect 7.0 Radio-Display...
Seite 319
• Drücken Sie „X“, um die Einstellungen zu Balance Überblendung ACHTUNG! speichern und den Bildschirm zum Einstel- einzustellen. len der Uhr zu verlassen. Befestigen Sie KEINE Gegenstände am Equalizer Touchscreen. Dadurch kann der Bild- Audio-Einstellungen • Drücken Sie auf dem Touchscreen die Taste schirm beschädigt werden.
Personalisierte Menüleiste Surround Sound Automatische Wiedergabe • Drücken Sie die Taste „Auto Play“ (Auto- • Wenn Sie über das Surround-Sound-Audio- Die Uconnect-Funktionen und -Dienste in matische Wiedergabe) auf dem Touch- System verfügen, drücken Sie die Schalt- der Hauptmenüleiste können zu Ihrer Be- screen, um das Display für die automa- fläche „Surround Sound“...
Seite 321
Uconnect 7.0 Hauptmenü 1. Drücken Sie die Taste „Apps “, um Die neue App-Verknüpfung, die nach un- HINWEIS: den App-Bildschirm anzuzeigen. ten auf die Hauptmenüleiste gezogen Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn sich wurde, wird nun eine aktive App/ das Fahrzeug in Stellung PARK (Parken) be- 2.
Radio • Halten Sie die Pfeiltasten auf dem Touch- WARNUNG! screen mehr als zwei Sekunden lang ge- drückt, um Sender ohne anzuhalten zu Fahren Sie IMMER sicher mit Ihren Hän- überspringen. Das Radio stoppt beim den am Lenkrad. Sie tragen die volle Ver- nächsten empfangenen Sender, sobald die antwortung und übernehmen alle Risiken Pfeiltaste auf dem Touchscreen losgelas-...
2. Halten Sie die gewünschte Nummern- Audioeingang (AUX) taste auf dem Touchscreen mehr als zwei • Mit AUX kann ein Gerät mit einem 3,5-mm- Sekunden lang gedrückt oder bis Sie ei- Audiokabel an das Radio angeschlossen nen Bestätigungston hören. werden und das Soundsystem des Fahr- zeugs kann benutzt werden, um die Quelle Medien-Schnittstelle –...
Seite 324
USB-Anschluss HINWEIS: Bluetooth Streaming Audio Nachdem Sie ein Gerät zum ersten Mal an- • Bei Ausstattung mit Uconnect Sprachbe- • Schließen Sie das kompatible Gerät mit geschlossen haben, dauert es je nach Anzahl fehl kann Ihr Bluetooth-fähiges Gerät even- einem USB-Kabel an den USB-Anschluss der Dateien möglicherweise mehrere Minu- tuell auch Musik an das Soundsystem Ihres an.
Seite 325
Mediensteuerung Mediensteuerung 1 – Musiktitel wiederholen 5 – Songs in der Abspiel-Warteschlange anzeigen 2 – Musiktitel und Uhrzeit 6 – Musik durchsuchen nach 3 – Musiktitel mischen 7 – Musikquelle 4 – Musiktitelinformation...
Auf die Bedienelemente kann zugegriffen Touchscreen des Radiodisplays zum Bedie- werden, indem die gewünschte Schaltfläche nen vieler Ihrer Apps verwendet werden. Um auf dem Touchscreen gedrückt wird und an- Android Auto zu nutzen, gehen Sie wie folgt vor: schließend zwischen AUX, oder Bluetooth gewählt wird.
Integration von Apple CarPlay • Freihändig telefonieren SMS- 2. Sobald das Gerät angeschlossen ist und Nachrichten senden/empfangen erkannt wurde, sollte CarPlay automa- Uconnect arbeitet nahtlos mit Apple Carplay tisch gestartet werden, aber Sie können es • Hunderte kompatibler Apps zusammen. Damit können Sie Ihr iPhone im auch durch Berühren von CarPlay auf dem Auto cleverer und sicherer nutzen und sich HINWEIS:...
HINWEIS: • TuneIn ACHTUNG! Um CarPlay nutzen zu können, vergewissern • Deezer Sie sich bitte, dass Mobilfunkdaten einge- Befestigen Sie KEINE Gegenstände am • Reuters schaltet sind und Sie sich im Einzugsbereich Touchscreen. Dadurch kann der Bild- eines Mobilfunknetzes befinden. Ihre Daten- •...
Seite 329
• Drücken Sie neben „Set Time Hours“ Audio-Einstellungen Equalizer (Stunden einstellen) bzw. „Set Time Minu- • Drücken Sie die Schaltfläche „Einstel- • Drücken Sie auf dem Touchscreen die Taste tes“ (Minuten einstellen) die Tasten „+“ lungen“ auf dem Touchscreen, um die „Equalizer“, um das Equalizer-Display zu oder „–“, um die Uhrzeit einzustellen.
Personalisierte Menüleiste Die Uconnect-Funktionen und -Dienste in der Hauptmenüleiste können zu Ihrer Be- quemlichkeit leicht geändert werden. Gehen Sie einfach wie folgt vor: Uconnect 8.4/8.4 NAV Hauptmenü...
Radio 1. Drücken Sie die Taste „Apps “, um WARNUNG! den App-Bildschirm anzuzeigen. Fahren Sie IMMER sicher mit Ihren Hän- 2. Drücken, halten und ziehen Sie dann die den am Lenkrad. Sie tragen die volle Ver- ausgewählte App, um einen vorhandenen antwortung und übernehmen alle Risiken Kurzbefehl in der Hauptmenüleiste zu in Verbindung mit der Verwendung der...
• Halten Sie die Pfeiltasten auf dem Touch- 2. Halten Sie die gewünschte Nummern- screen mehr als zwei Sekunden lang ge- taste auf dem Touchscreen mehr als zwei drückt, um Sender ohne anzuhalten zu Sekunden lang gedrückt oder bis Sie ei- überspringen.
Seite 333
Audioeingang (AUX) USB-Anschluss fünf Minuten, um jeweils 1.000 Titel auf das Gerät zu laden. Darüber hinaus sind während • Mit AUX kann ein Gerät mit einem 3,5-mm- • Schließen Sie das kompatible Gerät mit des Einlesens die Shuffle- und Browse- Audiokabel an das Radio angeschlossen einem USB-Kabel an den USB-Anschluss Funktionen deaktiviert.
Seite 334
Mediensteuerung Mediensteuerung 1 – Musiktitel wiederholen 5 – Songs in der Abspiel-Warteschlange anzeigen 2 – Musiktitel und Uhrzeit 6 – Musik durchsuchen nach 3 – Musiktitel mischen 7 – Musikquelle 4 – Musiktitelinformation...
Auf die Bedienelemente kann zugegriffen Touchscreen des Radiodisplays zum Bedie- werden, indem die gewünschte Schaltfläche nen vieler Ihrer Apps verwendet werden. Um auf dem Touchscreen gedrückt wird und an- Android Auto zu nutzen, gehen Sie wie folgt vor: schließend zwischen AUX, oder Bluetooth gewählt wird.
Seite 336
Nachdem Android Auto auf Ihrem Uconnect- HINWEIS: Radio läuft, können Sie folgende Funktionen Wenn Sie die Spracherkennungstaste nicht über den Datentarif Ihres Smartphones nut- festhalten, sondern nur kurz drücken, bittet die systemeigene Uconnect Spracherken- zen: nung Sie um Befehle. Jeder gesprochene •...
Seite 337
HINWEIS: Musik HINWEIS: Wenn Sie das Uconnect Navigationssystem Um die Metadaten für die mit Android Auto Mit Android Auto können Sie über Apps wie nutzen und versuchen, mit Android Auto über wiedergegebene Musik zu sehen, rufen Sie Google Play Music, iHeartRadio und Spotify Medienbildschirm Uconnect- Spracherkennung oder mit einer anderen Me-...
Apps aktiviert ist und dass Ihr iPhone nur für die allererste Verbindung entsperrt ist. Gehen Die Android Auto App zeigt bei jedem Start Sie dann wie folgt vor: alle kompatiblen Apps, die mit Android Auto 1. Verbinden Sie Ihr iPhone mit einem USB- verwendet werden können.
Seite 339
HINWEIS: Ein nur vorübergehender Druck auf die Spracherkennungstaste am Lenkrad startet keine Siri-Sitzung, sondern eine native Spra- cherkennungssitzung, und es funktioniert nicht mit CarPlay. Musik Mit CarPlay können Sie auf alle Ihre Interpre- ten, Playlisten und Musiktitel in iTunes zu- CarPlay CarPlay Daten- und Mobilfunkverbindung greifen.
Seite 340
Meldungen wird auch angezeigt, wenn Sie gerade Car- Play Navigation nutzen und versuchen, Wie mit dem Telefon können Sie mit CarPlay eine native Uconnect-Route zu starten. Siri zum Senden und Beantworten von SMS- Wenn Sie „Yes“ (Ja) wählen, wird der Na- Nachrichten verwenden.
HINWEIS: tings“ (Einstellungen) auf dem Touchscreen, Je nach Fahrzeugoptionen können Einstel- um auf die Einstellungen zuzugreifen. Blät- • Jeep Skills lungen unterschiedlich sein. tern Sie zur Auswahl nach oben oder unten, • TomTom Live-Services und viele mehr. bis die gewünschte Einstellung markiert ist, Weitere Informationen hierzu finden Sie un- und drücken Sie dann die gewünschte Ein-...
NAVIGATION – JE NACH AUSSTATTUNG • Die Informationen im nachfolgenden Ab- schnitt sind nur relevant, wenn Sie über das 8.4 NAV-System verfügen. Drücken Sie die Taste „Nav“ in der Menü- leiste auf dem Touchscreen, um auf das Na- vigationssystem zuzugreifen. Änderung der Sprachmeldungslautstärke des Navigationssystems 1.
Seite 343
Uconnect 8.4 NAV Navigation 1 – Einen Bestimmungsort in allen Kategorien suchen 5 – Zur gespeicherten Arbeitsadresse navigieren 2 – Ein Ziel suchen 6 – Navigationseinstellungen 3 – Karte anzeigen 7 – Notfall 4 – Zur gespeicherten Heimatadresse navigieren 8 – Information...
Points of Interest suchen Spracheingabe eines neuen Ziels in einem • Drücken Sie die Taste „Home“ (PRIVAT) auf dem Touchscreen. Schritt 1. Drücken Sie im Navigations-Hauptmenü auf • Sie können Ihre Adresse direkt eingeben, dem Touchscreen die Schaltfläche „Where • Geben Sie ein Navigationsziel ein, ohne Ihren aktuellen Standort als Ihre Heimat- To?“...
Seite 345
Uconnect 8.4 NAV Karte 1 – Entfernung zur nächsten Abbiegung 5 – Aktuelle Position auf der Karte 2 – Nächste Abbiegungsstraße 6 – Navigations-Hauptmenü 3 – Voraussichtliche Ankunftszeit 7 – Lage der aktuellen Straße 4 – Heranzoomen und Herauszoomen 8 – Navigations-Streckenführungsoptionen...
Ihre Route ist mit einer blauen Linie auf der ein anderer Ort ausgewählt wurde, können HINWEIS: Karte markiert. Wenn Sie von der ursprüngli- Sie die vorherige Route abbrechen, den Ort Wenn die von Ihnen gefahrene Route die chen Route abweichen, wird Ihre Route neu als erstes Ziel hinzufügen oder den Ort als einzige sinnvolle Option ist, berechnet berechnet.
Die Funktion Uconnect Phone kann zum Tä- U. nicht mit allen erforderlichen Funktio- • Maximal zehn Mobiltelefone können mit nen zur Nutzung aller Möglichkeiten des tigen und Empfangen von Freisprechanrufen dem Uconnect-System gekoppelt werden. Uconnect-Systems ausgestattet. benutzt werden. Der Fahrer kann auch mit- Kopplung am Radio starten hilfe von Spracheingabe oder der Schaltflä- HINWEIS:...
Seite 351
5. Wählen „Add device“ (Gerät 5. Wählen „Add device“ (Gerät 4. Wählen Sie „Paired Phones“ (gekoppelte hinzufügen). hinzufügen). Telefone). 5. Wählen „Add device“ (Gerät • Uconnect Phone zeigt „In progress“ • Uconnect Phone zeigt „In progress“ (Wird durchgeführt) an, während das hinzufügen).
Seite 352
1. Drücken Taste „Settings“ HINWEIS: Koppeln von Android-Geräten: (Einstellungen). Bei einigen Mobiltelefonen müssen Sie die PIN-Nummer eingeben. 2. Wählen Sie „Bluetooth“. Auswahl der Prioritätsstufe des iPhone • Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth- Wenn der Kopplungsvorgang erfolgreich ab- Funktion aktiviert ist. Nach der Frei- geschlossen wurde, werden Sie gefragt, ob gabe beginnt das Mobiltelefon mit der dies Ihr bevorzugtes Mobiltelefon ist.
5. Sobald Ihr Mobiltelefon das Uconnect- 1. Überprüfen Sie, ob der auf dem Mobilte- Mobiltelefons/Audiogeräts einfach System findet, wählen Sie „Uconnect“. lefon dargestellte Passkey dem Passkey „Uconnect“ aus, und das Uconnect-System auf dem Uconnect-System entspricht, wird die Verbindung zum Bluetooth-Gerät •...
Das Mikrofon während eines Anrufs angezeigt werden, prüfen Sie die Einstel- • Wenn Sie die verfügbaren Sprachbefehlop- lungen Ihres Telefons. Bei einigen Telefonen tionen anhören, müssen Sie nicht die ge- stummschalten samte Liste abhören. Wenn Sie den Befehl müssen Sie diese Funktion manuell aktivie- •...
Eingehende SMS-Nachrichten HINWEIS: Automatische Antwortmeldungen können Um auf Hilfe zuzugreifen, drücken Sie die sein: Nach der Kopplung Ihres Uconnect-Systems Taste „Uconnect Phone“ am Lenkrad • „I am driving right now, I will get back to mit einem Bluetooth-fähigen Mobiltelefon und sagen Sie „Hilfe“. Drücken Sie die you shortly“...
Hilfreiche Tipps und häufig gestellte 4. Aktivieren Sie „Show Notifications“ (Be- • Ein Popup-Fenster wird geöffnet mit nachrichtigungen anzeigen). der Frage, ob Sie eine Anfrage für die Fragen zur Verbesserung der Genehmigung für die Verbindung mit Bluetooth-Leistung bei Ihrem Ihren Nachrichten annehmen. Wählen Uconnect-System Sie „Don’t ask again“...
UCONNECT- Das Mobiltelefon kann nicht mit dem System • Bis zu 5.000 Namen mit maximal vier Nummern pro Kontakt werden auf das Te- gekoppelt werden: SPRACHERKENNUNG – lefonbuch des Uconnect 8.4/8.4 NAV-Sys- • Setzen Sie das Mobiltelefon durch Entfer- KURZANLEITUNG tems heruntergeladen.
Wenn das Navigationssymbol in der unteren 3. Sprechen Sie deutlich und mit normaler Leiste oder in den Apps-Menüs auf dem Geschwindigkeit und Lautstärke, und bli- Touchscreen angezeigt wird, ist Ihr Fahrzeug cken Sie geradeaus. Das Mikrofon befin- mit dem System Uconnect 8.4 NAV ausge- det sich am Rückspiegel und ist zum stattet.
Grundlegende Sprachbefehle Drücken Sie die Spracherkennungstaste . Warten Sie dann auf den Signalton, unten aufgeführten grundlegenden und sagen Sie… Sprachbefehle können jederzeit bei der Ver- • Tune to ninety-five-point-five FM (stelle wendung des Uconnect-Systems gegeben fünfundneunzig Komma fünf FM ein) werden.
Medien • Play artist (Wiedergabe Künstler) Beetho- ven; Play album (Wiedergabe Album) Grea- Uconnect ermöglicht Verbindungen über test Hits; Play song (Spiel den Song) Mond- USB, Bluetooth und AUX-Anschlüsse (je scheinsonate; Play genre Classical (Das nach Ausstattung). Eine Sprachbedienung Genre „Klassik“ abspielen) ist nur für angeschlossene USB- und AUX- Geräte verfügbar.
Telefon • Call back (Rückruf; hiermit wird die Num- mer des zuletzt entgegengenommenen An- Das Tätigen und Annehmen von Telefonanru- rufs gewählt) fen mit der Freisprecheinrichtung ist mit Uconnect sehr einfach. Wenn TIPP: Um einen Sprachbefehl zu erteilen, Telefonbuch-Taste auf dem Touchscreen auf- drücken Sie die Telefontaste , sagen Sie leuchtet, ist das System betriebsbereit.
Klimaanlage Zu heiß? Zu kalt? Stellen Sie die Fahrzeug- temperaturen mit der Freisprecheinrichtung ein, damit alle Insassen komfortabel die Fahrt genießen. (Sofern das Fahrzeug mit einer Klimaregelung ausgestattet ist.) Drücken Sie die Spracherkennungstaste . Warten Sie dann auf den Signalton, und sagen Sie einen der folgenden Befehle: Uconnect 7.0 Phone Uconnect 7.0-Klimaanlage...
Navigation (8.4 NAV) Mit der Uconnect Navigation sparen Sie Zeit und sind produktiver, wenn Sie genau wissen, wie Sie wohin Sie fahren. (Navigation ist eine Sonderausstattung Uconnect 8.4- Systems.) 1. Um ein Ziel einzugeben, drücken Sie die Spracherkennungstaste . Warten Sie dann auf den Signalton, und sagen Sie: •...
HILFE – WENN SIE Vertragshändlers ist höchstwahrscheinlich in • Verkäufer und Vertragshändler für War- der Lage, das Problem zu lösen. tungsarbeiten. UNTERSTÜTZUNG • Auslieferungstermin des Fahrzeugs und ak- Wenn Sie den Vertriebspartner kontaktieren, BENÖTIGEN tueller Kilometerstand. stellen Sie ihm bitte die folgenden Informa- Den Vertriebspartnern des Herstellers ist sehr tionen zur Verfügung: •...
CHINA COSTA RICA TSCHECHIEN Jeep Customer Service* Chrysler Group (China) Sales Limited AutoStar – Universelle gebührenfreie Rufnummer La Uruca, frente al Banco Nacional Tel.: 800 200 233 No. 1509, Building# 63, Dongsanhuan – Internationale gebührenpflichtige Ruf- Middle Road San José, Costa Rica...
Seite 389
Wartung ....222 Füllmenge ....300 Pflege der Sicherheitsgurte ..292 Leuchte „Tür offen“...
Seite 390
Schneeketten ....289 Scheibenwaschanlage, Schutzvorrichtung gegen das Sicherheit ....281 Frontscheibe... . .43, 276 Ausscheren des Anhängers Umsetzen der Räder .
Seite 391
Schwangere ....124 Spiegel .....36 Telefon, Freisprecheinrichtung Überprüfung .
Seite 392
Uconnect 8.4/8.4 NAV ...326 USB-Anschluss ... .321, 330 Warnung, Sicherheitsgurt ..117 Eingehenden Anruf von Handset an Warnung, Überschlag .