Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Leerlauf; Abstellen Des Motors - Jeep Grand Cherokee Betriebsanleitung

2016
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Grand Cherokee:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

*Dieselkraftstoff mit sehr geringem Schwefelan-
teil (Ultra Low Sulfur Diesel Fuel Nr. 1) sollte nur
bei Temperaturen von unter -18 °C (0 °F) ver-
wendet werden.
HINWEIS:
• Die Verwendung von klimatisiertem Die-
selkraftstoff mit sehr geringem Schwefel-
anteil oder Dieselkraftstoff mit sehr gerin-
gem Schwefelanteil Nr. 1 führt zu einer
merklichen Steigerung des Kraftstoffver-
brauchs.
• „Climatized ULSD" ist eine Mischung aus
ULSD Nr. 2 und ULSD Nr. 1, wodurch die
Temperatur verringert wird, bei der sich
Kristalle im Kraftstoff bilden.
• Qualität des Kraftstoffs ist an der Zapf-
säule eindeutig gekennzeichnet.
• Der Motor erfordert die Verwendung von
Dieselkraftstoff
mit
sehr
Schwefelanteil. Die Verwendung der fal-
schen Dieselsorte führt zu Schäden am
Motor und an der Auspuffanlage. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter
„Kraftstoffanforderungen" in „Anlassen
und Bedienen des Fahrzeugs".
• Wenn Dieselkraftstoff „Climatized ULSD"
oder „ULSD Nr. 1" nicht verfügbar ist und
Sie
bei
Bedingungen unter (-6 °C/20 °F) fahren,
wird
Dieselkraftstoffaufbereitung
Äquivalent) empfohlen, um ein Verstop-
fen zu vermeiden (siehe Tabelle „Be-
triebsbereich Kraftstoff").
Motorölverwendung
Siehe "Wartungsarbeiten" hinein "Behaltend Ihr
Fahrzeug Bei" für die richtige Motoröl-
Viskosität.
Warmlaufen des Motors
Vermeiden Sie bei kaltem Motor hohe Drehzah-
len. Bringen Sie den Motor nach einem Kaltstart
langsam auf Betriebsdrehzahl, damit sich der
geringem
Öldruck bei wärmer werdendem Motor stabili-
sieren kann.
Fahren Sie den Motor bei Temperaturen unter
0 °C (32 °F) mindestens fünf Minuten lang mit
mäßigen Drehzahlen, bevor Sie den Motor voll
belasten.
anhaltenden
arktischen
Mopar
Premium-
(oder
ein

Motor Leerlauf

Vermeiden Sie einen langen Leerlaufbetrieb, da
er sich schädlich auf den Motor auswirken
kann, da die Temperatur in dem Brennraum
unter Umständen so weit absinkt, dass der
Kraftstoff nicht vollständig verbrennen kann.
Eine unvollständige Verbrennung führt zur Bil-
dung von Ölkohleablagerungen und Harzrück-
ständen an Kolbenringen, Zylinderkopfventilen
und Einspritzventildüsen. Auch kann der unver-
brannte Kraftstoff in das Kurbelgehäuse gelan-
gen, wodurch das Öl verdünnt und dadurch ein
schneller Verschleiß des Motors verursacht
wird.

Abstellen des Motors

Lassen Sie den Motor nach einem Volllastbe-
trieb einige Minuten im Leerlauf laufen, bevor
Sie ihn abstellen. Während des Leerlaufbe-
triebs können das Schmieröl und das Kühlmittel
überschüssige Wärme aus dem Turbolader ab-
leiten.
307

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis