Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jeep Grand Cherokee Betriebsanleitung Seite 53

2016
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Grand Cherokee:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG!
• Es dürfen keine Gegenstände über den
Airbag in der Instrumententafel oder im
Lenkrad oder in dessen Nähe gelegt wer-
den. Solche Gegenstände können Schä-
den verursachen, wenn der Airbag bei
einem genügend schweren Unfall aufge-
blasen wird.
• Bringen Sie keinerlei Aufkleber o. Ä. auf
den Abdeckungen der Airbags an. Versu-
chen Sie nicht, die Airbag-Abdeckungen
zu entfernen. Dadurch können die Airbags
beschädigt werden, und Sie können bei
einem Unfall verletzt werden, da die Air-
bags möglicherweise nicht mehr funktio-
nieren. Die Abdeckungen der Airbags öff-
nen sich nur im Fall einer Airbag-
Auslösung.
(Fortsetzung)
WARNUNG! (Fortsetzung)
• Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf
die Schutzwirkung des Airbags, sonst kön-
nen Sie bei einem Unfall schwer verletzt
werden. Der Airbag bietet Ihnen nur zu-
sammen mit dem Sicherheitsgurt den
bestmöglichen Schutz vor Verletzungen.
Bei manchen Unfällen werden Airbags
überhaupt nicht ausgelöst. Legen Sie da-
her auch bei vorhandenem Airbag immer
den Sicherheitsgurt an.
Betrieb des erweiterten Front-Airbags
Die erweiterten Front-Airbags sind so ausge-
legt, dass sie zusätzlichen Schutz durch Ergän-
zen der Sicherheitsgurte liefern. Die erweiterten
Front-Airbags können bei einem Heck- oder
Seitenaufprall bzw. bei einem Überschlag das
Verletzungsrisiko nicht senken. Die erweiterten
Front-Airbags zünden nicht bei allen Frontalauf-
prallsituationen, einschließlich solcher, bei de-
nen es zu größeren Fahrzeugschäden kommt –
zum Beispiel einige Kollisionen mit Pfählen, bei
Unterfahrunfällen mit LKWs sowie schräge Kol-
lisionen.
Andererseits können die erweiterten Front-
Airbags bei Kollisionen, die zwar wenig Scha-
den hervorrufen, jedoch zu hohen Anfangsbe-
schleunigungen führen, ausgelöst werden. Dies
hängt von der Art und Lage der Kollision ab.
Da die Airbag-Sensoren die Verzögerung des
Fahrzeugs in Bezug auf die Zeit messen, sind
die Fahrgeschwindigkeit und der Schaden an
sich keine guten Indikatoren dafür, ob ein Air-
bag ausgelöst werden sollte oder nicht.
Die Sicherheitsgurte bieten bei jedem Unfall
wichtigen Schutz und halten Sie auch in Posi-
tion, also in ausreichendem Abstand von einem
Airbag, der gerade aufgeblasen wird.
Wenn das Rückhaltesysteme-Steuergerät (ORC)
einen Unfall registriert, der so stark ist, dass die
erweiterten Front-Airbags benötigt werden, sen-
det es ein entsprechendes Signal an die Gasge-
neratoren. Daraufhin wird eine größere Menge an
ungiftigem Gas erzeugt und die erweiterten Front-
Airbags damit aufgeblasen.
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis