Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reifentypen - Jeep Grand Cherokee Betriebsanleitung

2016
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Grand Cherokee:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reifentypen

Ganzjahresreifen – je nach Ausstattung
Ganzjahresreifen bieten Traktion für alle Jah-
reszeiten (Frühling, Sommer, Herbst und Win-
ter). Die Traktion kann sich zwischen verschie-
den
Ganzjahresreifen
Ganzjahresreifen können durch die M+S-,
M&S-, M/S- oder MS-Bezeichnung auf der
Flanke identifiziert werden. Lassen Sie Ganz-
jahresreifen immer an allen vier Rädern montie-
ren, da andernfalls Sicherheit und Fahrverhal-
ten des Fahrzeugs beeinträchtigt werden
können.
Sommerreifen – je nach Ausstattung
Sommerreifen bieten Traktion bei Nässe sowie
bei trocknen Fahrbedingungen und sind nicht
dazu gedacht, bei Schnee oder auf Eis gefahren
zu werden. Wenn das Fahrzeug mit Sommerrei-
fen ausgestattet ist, seien Sie sich bewusst, dass
diese Reifen nicht für Winter oder kalte Fahrzu-
stände entworfen sind. Montieren Sie Winterrei-
fen an Ihrem Fahrzeug, wenn die Außentempera-
turen weniger als 5 °C (40 °F) betragen oder
wenn die Straßen mit Eis oder Schnee bedeckt
sind. Wenden Sie sich für weitere Informationen
an einen Vertragshändler.
368
Sommerreifen haben weder die Kennzeichnung
für
Ganzjahresreifen
Schneeflockensymbol auf der Reifenflanke.
Lassen Sie Sommerreifen immer an allen vier
Rädern montieren, da andernfalls Sicherheit
und Fahrverhalten des Fahrzeugs beeinträch-
ändern.
tigt werden können.
WARNUNG!
Verwenden Sie Sommerreifen nicht bei
Schnee oder Eis auf der Fahrbahn. Sie
können die Kontrolle über das Fahrzeug
verlieren, was zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen kann. Außerdem be-
steht bei Fahrgeschwindigkeiten, die zu
hoch für die Straßenverhältnisse sind, die
Gefahr, die Kontrolle über das Fahrzeug zu
verlieren.
Winterreifen
In einigen Regionen ist im Winter das Aufziehen
von Winterreifen erforderlich. Winterreifen wer-
den durch ein „Berg-/Schneeflockensymbol" auf
der Reifenflanke gekennzeichnet.
noch
das
Berg-/
beeinträchtigt werden können.
Da bei Winterreifen die Höchstgeschwindig-
keitsangabe in der Regel niedriger liegt als bei
der Erstbereifung, sollten Sie mit Winterreifen
nicht schneller als 120 km/h (75 mph) fahren.
Für Geschwindigkeiten über 120 km/h (75 mph)
können Geschwindigkeits-, Traglast- und Rei-
fendruckempfehlungen für sicheres Fahren
dem Informationsmaterial entnommen oder bei
einem Reifenfachhändler in Erfahrung gebracht
werden.
Während Reifen mit Spikes die Haftungsfähig-
keit auf Eis verbessern, können Rutsch- und
Traktionsleistungen auf nassen oder trocknen
Straßen schlechter als bei Reifen ohne Spikes
sein. Reifen mit Spikes sind in manchen Län-
Wählen Sie Winterrei-
fen der gleichen Größe
und Bauart wie die Erst-
bereifung. Lassen Sie
Winterreifen immer an
allen vier Rädern mon-
tieren, da andernfalls Si-
cherheit und Fahrver-
halten des Fahrzeugs

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis