Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Radwechsel; Vorgehen Bei Einem Radwechsel - Jeep RENEGADE 2020 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

RADWECHSEL

162) 163) 164) 165) 166) 167) 168) 169) 170)
WAGENHEBER
Bitte Folgendes beachten:
Der Wagenheber wiegt 2,8 kg;
Der Wagenheber bedarf keiner
Einstellung;
Der Wagenheber kann nicht repariert
werden: im Schadensfall muss er durch
einen anderen, originalen Wagenheber
ersetzt werden;
Am Wagenheber darf außer der
Handkurbel kein Werkzeug montiert
werden.
Wartungsinformation
Darauf achten, dass sich an der
„Schnecke" kein Schmutz ansammelt;
Die „Schnecke" muss immer
geschmiert sein;
Keine Änderungen am Wagenheber
vornehmen.
Unzulässige Einsatzbedingungen
Temperaturen unter -40 °C;
auf sandigem oder schlammigem
Untergrund;
auf unebenem Boden;
auf Straßen mit starkem Gefälle;
extreme Witterungsbedingungen:
Gewitter, Zyklon, Schneesturm, Sturm
usw...
Reparaturen bei direktem Kontakt mit
dem Motor oder unter dem Auto;
196
Auf Schiffen.
VORGEHEN BEI EINEM
RADWECHSEL
Vorgehensweise:
Das Fahrzeug in einer möglichst
von der Fahrbahn entfernten Position
anhalten, die keine Gefahr für den
Verkehr darstellt und das sichere
Wechseln des Rades ermöglicht. Der
Boden muss möglichst eben und
ausreichend kompakt sein.
Die Warnblinkanlage einschalten
und die elektrische Feststellbremse
aktivieren.
Den ersten oder den Rückwärtsgang
einlegen oder bei Versionen mit
Automatikgetriebe/Automatikgetriebe mit
Doppelkupplung mit Doppelkupplung
den Gangwählhebel auf P (Parken)
schieben;
Motor abschalten.
Vor dem Aussteigen aus dem
Fahrzeug die Warnweste anziehen
(falls nach den geltenden Vorschriften
erforderlich). Beachten Sie in jedem Fall
die gesetzlichen Bestimmungen zur
Verkehrssicherheit, die in dem Land
gelten, in dem Sie fahren.
Das Ersatz- oder je nach Version
Notrad befindet sich unter der
Teppichverkleidung im Kofferraum
Abb. 174.
174
Zugriff auf das Ersatz- oder Notrad:
den Kofferraum öffnen, die
Vorrichtung (A) Abb. 175 fassen und den
Boden (B) nach oben heben, ihn dabei
mit einer Hand festhalten;
Den Griff (A) Abb. 176 fassen und die
Teppichverkleidung nach oben ziehen;
175
J0A0338C
J0A0932C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis