Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reifendrucküberwachungssystem (Tpms) - Jeep Grand Cherokee Betriebsanleitung

2016
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Grand Cherokee:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REIFENDRUCKÜBERWACH-
UNGSSYSTEM (TPMS)
Das Reifendrucküberwachungssystem (TPMS)
warnt den Fahrer, wenn der Reifendruck gerin-
ger als der auf der Reifendruckplakette ange-
gebene Druck bei kalten Reifen ist.
Bei einer Temperaturänderung um 6,5 °C
(12 °F) ändert sich der Reifendruck jeweils um
etwa 7 kPa (1 psi). Dies bedeutet, dass mit
sinkenden Außentemperaturen auch der Rei-
fendruck abfällt. Der Reifendruck muss stets bei
kalten Reifen gemessen werden. Der Luftdruck
bei kaltem Reifen ist als Reifendruck definiert,
nachdem das Fahrzeug mindestens drei Stun-
den lang nicht oder nach einem Zeitraum von
drei Stunden weniger als 1,6 km (1 Meile) weit
gefahren wurde. Näheres zum Korrigieren
des Reifendrucks siehe „Reifen – Allgemei-
nes" in „Start und Betrieb". Während der
Fahrt steigt der Reifendruck; dies ist ein norma-
ler Vorgang, der keine Korrektur des Reifen-
drucks erfordert.
Das TPMS warnt den Fahrer, falls der Druck
eines Reifens aus irgendeinem Grund, bei-
spielsweise aufgrund zu niedriger Temperatu-
ren oder durch natürlichen Druckverlust der
Reifen, unter den vorgeschriebenen Mindest-
wert sinkt.
Die Warnung erfolgt so lange, bis der Reifen-
druck auf den laut Sicherheitsplakette vorge-
schriebenen Wert bei kaltem Reifen korrigiert
wurde. Sobald die Reifendruck-Warnleuchte
aufleuchtet, müssen Sie den Reifendruck auf
den laut Sicherheitsplakette vorgeschriebenen
Wert für kalte Reifen erhöhen, damit die
Reifendruck-Warnleuchte erlischt.
HINWEIS:
Beim Aufpumpen warmer Reifen muss der
Reifen möglicherweise um bis zu 30 kPa
(4 psi) über den laut Sicherheitsplakette
empfohlenen Reifendruck für kalte Reifen
aufgepumpt werden, damit die Reifendruck-
Warnleuchte erlischt.
Da das System automatisch aktualisiert wird,
erlischt die „Reifendruck-Warnleuchte", sobald
die aktualisierten Reifendrucksignale empfan-
gen werden. Unter Umständen kann das Sys-
tem diese Daten erst nach einer 10-minütigen
Fahrt bei einer Geschwindigkeit von über
15 mph (24 km/h) empfangen.
Beispiel: Bei Ihrem Fahrzeug beträgt der vorge-
schriebene Reifendruck bei kalten Reifen
(Fahrzeug steht seit mindestens drei Stunden)
227 kPa (33 psi). Beträgt die Außentemperatur
20 °C (68 °F), und der gemessene Reifendruck
liegt bei 193 kPa (28 psi), sinkt der Reifendruck
bei einem Temperaturabfall auf -7 °C (20 °F) auf
ca. 165 kPa (24 psi). Dieser Druckwert ist so
gering, dass die Reifendruck-Warnleuchte ein-
geschaltet wird. Auch wenn während der Fahrt
der Reifendruck auf ca. 28 psi (193 kPa) steigt,
bleibt die Reifendruck-Warnleuchte eingeschal-
tet. In diesem Fall wird die Reifendruck-
Warnleuchte erst ausgeschaltet, nachdem der
Reifendruck auf den laut Sicherheitsplakette
vorgeschriebenen Wert bei kalten Reifen korri-
giert wurde.
ACHTUNG!
• Das
Reifendrucküberwachungssys-
tem (TPMS) ist für die Originalreifen und
(Fortsetzung)
375

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis