Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektronischer Wank- Und Überrollschutz (Erm) - Jeep Grand Cherokee Betriebsanleitung

2016
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Grand Cherokee:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG! (Fortsetzung)
Einsatz abseits öffentlicher Straßen oder
im Geländebetrieb gedacht.
ESP-Aktivierung/Systemkontrollleuchte
und Kontrollleuchte „ESC OFF" (ESP Aus)
Die
ESP-Aktivierung/
Systemkontrollleuchte im Kombiin-
strument leuchtet beim Einschalten
des
Zündschalters
Leuchte erlischt, wenn der Motor
läuft.
Leuchtet
Aktivierung/Systemkontrollleuchte bei laufen-
dem Motor ständig, liegt eine Störung im ESP-
System vor. Wenn diese Leuchte nach
mehrfachem Einschalten der Zündung einge-
schaltet bleibt und das Fahrzeug mehrere Kilo-
meter mit Geschwindigkeiten über 48 km/h
(30 mph) gefahren wurde, suchen Sie so bald
wie möglich einen Vertragshändler auf, um die
Ursache der Störung feststellen und diese be-
heben zu lassen.
Die ESP-Aktivierung/Systemkontrollleuchte (im
Kombiinstrument) beginnt zu blinken, sobald
350
die Reifen Traktion verlieren und das ESP-
System aktiviert wird. Wenn die Antriebs-
schlupfregelung (ASR) aktiv ist, blinkt die ESP-
Aktivierung/Systemkontrollleuchte
Beginnt
Systemkontrollleuchte beim Beschleunigen zu
blinken, nehmen Sie das Gas weg, und be-
schleunigen Sie so wenig wie möglich. Passen
Sie Geschwindigkeit und Fahrverhalten an die
vorherrschenden Fahrbahnbedingungen an.
HINWEIS:
auf.
Die
• Die
Systemkontrollleuchte und die Kontroll-
die
ESP-
leuchte „ESC OFF" (ESP Aus) leuchten bei
jedem Einschalten des Zündschalters kurz-
zeitig auf.
• Bei jedem Einschalten der Zündung wird
das ESP-System eingeschaltet, selbst
wenn es zuvor abgeschaltet wurde.
• Das ESP-System erzeugt Summ- oder
Klickgeräusche, wenn es aktiv ist. Dies ist
normal, die Geräusche hören auf, sobald
das ESP nach dem Manöver, das die ESP-
Aktivierung auslöste, inaktiv wird.
ebenfalls.
die
ESP-Aktivierung/
ESP-
Aktivierung/
Die Kontrollleuchte „ESC Aus"
zeigt an, dass der Kunden ausge-
wählt hat, dass das elektronische
Stabilitätsprogramm (ESP) in ei-
nem reduzierten Modus sein soll.
Elektronischer Wank- und
Überrollschutz (ERM)
Durch Überwachung der Lenkradbewegungen
und der Fahrgeschwindigkeit erkennt dieses
System im Voraus, ob die Gefahr besteht, dass
Räder vom Boden abheben und das Fahrzeug
sich überschlägt. Erkennt das ERM-System,
dass die Rate der Lenkwinkeländerungen und
die Fahrgeschwindigkeit für ein wahrscheinli-
ches Abheben der Räder ausreichen, bremst es
das betreffende Rad ab und verringert gegebe-
nenfalls die Motorleistung, um diese Wahr-
scheinlichkeit zu verringern. Das ERM kann die
Gefahr eines Abhebens der Räder nur bei sehr
heftigen Fahr- und Ausweichmanövern verrin-
gern. Kein Eingriff erfolgt, wenn die Räder auf-
grund anderer Faktoren abheben, z. B. bei
Fahrbahnunebenheiten, Überfahren des Fahr-
bahnrands oder Aufprall auf Objekte oder an-
dere Fahrzeuge.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis