Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektronische Bremskraftverteilung (Ebd); Bremsanlage Warnleuchte; Antiblockiersystem (Abs) - Jeep Grand Cherokee Betriebsanleitung

2016
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Grand Cherokee:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ment (DST), Bergabfahrhilfe (HDC) und Selec
Speed Control (SSC) ausgestattet.
Elektronische Bremskraftverteilung
(EBD)
Diese Funktion steuert die Verteilung des
Bremsmoments zwischen den vorderen und
hinteren Achsen durch Begrenzen des Brems-
drucks für die Hinterachse. Dies geschieht, um
ein Schlupf der Hinterräder zu verhindern, da-
mit eine Instabilität des Fahrzeugs vermieden
und verhindert wird, dass die Hinterachse ABS
vor der Vorderachse aktiviert.

Bremsanlage Warnleuchte

Die rote Bremsanlagen-Warnleuchte schaltet
sich ein, wenn die Zündung eingeschaltet ist
(ON) und kann bis zu vier Sekunden lang
leuchten.
Wenn die Bremsanlagen-Warnleuchte einge-
schaltet bleibt oder während der Fahrt aufleuch-
tet, weist dies darauf hin, dass die Bremsanlage
nicht ordnungsgemäß funktioniert und dass
eine sofortige Wartung erforderlich ist. Leuchtet
die Bremsanlagen-Warnleuchte nicht auf, wenn
die Zündung eingeschaltet wird, muss die
Leuchte so schnell wie möglich ersetzt werden.

Antiblockiersystem (ABS)

Das Antiblockiersystem (ABS) verleiht Ihrem
Fahrzeug bei den meisten Bremssituationen
erhöhte Stabilität und Bremsleistung. Das Sys-
tem verhindert automatisch ein Blockieren der
Räder und verbessert die Kontrolle über das
Fahrzeug während des Bremsens.
Das ABS führt jedes Mal beim Starten des
Fahrzeugs und Fahren einen Selbsttest durch,
um die einwandfreie Funktion des ABS-
Systems sicherzustellen. Während dieses
Selbsttests hören Sie möglicherweise ein leich-
tes Klicken sowie ein Laufgeräusch des Motors.
Während des Bremsens ist ABS aktiviert, wenn
das System eine beginnende Blockierung eines
oder mehrerer Räder erkennt. Straßenbedin-
gungen, wie zum Beispiel Eis, Schnee, Schot-
ter, Schwellen, Gleise, loser Schmutz, oder
Notbremsungen kann die Wahrscheinlichkeit ei-
ner ABS-Aktivierung erhöhen.
Wenn sich ABS aktiviert, können Sie auch Fol-
gendes erleben:
• ABS-Motorgeräusch (er kann noch kurze
Zeit nach dem Bremsvorgang weiterlaufen)
• Klickende Geräusche der Magnetventile
• Pulsieren des Bremspedals
• Leichter Abfall des Bremspedals am Ende
eines Bremsvorgangs
Alle diese Erscheinungen gehören zur norma-
len Funktion des ABS.
WARNUNG!
• Das Antiblockiersystem (ABS) arbeitet mit
elektronischen Komponenten, die empfind-
lich auf Störstrahlungen durch falsch instal-
lierte oder leistungsstarke Sendegeräte re-
agieren können. Solche Störstrahlungen
können den Ausfall der ABS-Funktion verur-
sachen. Die Installation eines solchen Sys-
tems muss von qualifiziertem Fachpersonal
durchgeführt werden.
(Fortsetzung)
343

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis