Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verriegelung Der Anwenderzustimmung; Berücksichtigung Von Schaltgetrieben - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlagen zu system–/antriebsintegrierten Sicherheitsfunktionen
5.4 Istwertaufbereitung
und Antrieb) erfolgen. Ein Löschen der Anwenderzustimmung setzt dabei immer
den Achszustand "Achse sicher referenziert" zurück
(siehe Bild 5-5 "Achszustände beim Referenzieren").

Verriegelung der Anwenderzustimmung

Zum Geben der Anwenderzustimmung ist die Verriegelung aufzuheben:
S Schlüsselschalter
in Stellung 3 –> die Anwenderzustimmung kann gegeben werden
Nach dem Geben der Anwenderzustimmung muß die Verriegelung wieder in Kraft
gesetzt werden (Schlüsselschalterstellung 3 verlassen und Schlüssel abziehen).
5.4.5
Berücksichtigung von Schaltgetrieben
Damit NC und Antrieb die Lage–Istwerte lastbezogen auswerten können, müssen
die möglichen Getriebeübersetzungen bekannt sein.
Zu diesem Zweck können achsspezifisch verschiedene Getriebeübersetzungsver-
hältnisse in Maschinendaten definiert und über "sicherheitsgerichtete Ein– / Aus-
gänge" (SGEs/SGAs) ausgewählt werden.
Die folgenden Punkte müssen bei Antrieben mit Schaltgetrieben (i.d.R. an Spin-
deln) beachtet werden:
S Wird der Antrieb mit einem (indirekten) Geber (Motormeßsystem) betrieben, d.h
der sichere Istwert für NCK und Antrieb wird vom gleichen Meßsystem abgelei-
tet, muß auch die Anwahl der Übersetzungsverhältnisse (Getriebestufen–an-
wahl für Safety Integrated) für beide Überwachungskanäle durchgeführt wer-
den. Der Zustand für die SGE–Signale Übersetzungs–Anwahl (Bit 0..2)
unterliegen nicht dem Kreuzvergleich, aber die sicheren Istwerte von NCK und
Antrieb werden auf Abweichung (< MD 36942 $MA_SAFE_POS_TOL bzw. Pa-
rameter p9542 SI Motion Istwertvergleich Toleranz) verglichen.
S Wird der Antrieb mit einem (indirekten) Motorgeber und einem (direkten) Spin-
delgeber betrieben, werden die sicheren Istwerte des NCK vom direkten Geber
und die des Antriebs vom indirekten Geber abgeleitet. Für den direkten Geber
ist die Getriebeumschaltung nicht relevant und die Getriebestufenumschaltung
ist nur für den Antrieb zu projektieren.
S Über die beiden Maschinendatenfelder
MD 36921[0..7] $MA_SAFE_ENC_GEAR_DENOM[n] Nenner Getriebe Geber/
Last und
MD 36922[0..7] $MA_SAFE_ENC_GEAR_NUMERA[n] Zähler Getriebe Geber/
Last
bzw.
p9521[0..7] SI Motion Getriebe Geber/Last Nenner und
p9522[0..7] SI Motion Getriebe Geber/Last Zähler
können jeweils 8 unterschiedliche Getriebestufenpaare für NCK/Antrieb definiert
werden. Bei dieser Definition gibt es keine besondere Funktion für einen Index-
wert wie z.B. eine Abhängigkeit von der Betriebsart der Spindel. Diese 8 Paare
5-92
SINUMERIK 840D sl/SINAMICS S120 SINUMERIK Safety Integrated (FBSI sl) – Ausgabe 03/2006
© Siemens AG 2006 All Rights Reserved

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120

Inhaltsverzeichnis