Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
4.4
Inbetriebnahme der Funktionen SH und SBC
4.4.1
Allgemeines zur Inbetriebnahme von Safety–Funktionen
4.4.2
Reihenfolge zur Inbetriebnahme von SH und SBC
4.4.3
Safety-Störungen
4.5
Übersicht der Parameter und Funktionspläne
4.6
Abnahmetest und Abnahmeprotokoll
4.6.1
Allgemeines zur Abnahme
4.6.2
Dokumentation
4.6.3
Funktionstest
4.6.4
Protokollabschluß
5
Grundlagen zu system–/antriebsintegrierten Sicherheitsfunktionen
5.1
Überwachungstakt
5.2
Kreuzweiser Datenvergleich (KDV)
5.3
Zwangsdynamisierung
5.4
Istwertaufbereitung
5.4.1
Gebertypen
5.4.2
Geberjustage, Achsvermessung
5.4.3
Achszustände
5.4.4
Anwenderzustimmung
5.4.5
Berücksichtigung von Schaltgetrieben
5.4.6
Istwertsynchronisation (Schlupf bei 2–Geber–Systemen)
5.4.7
Gebergrenzfrequenz
5.5
Freigabe der sicherheitsgerichteten Funktionen
5.6
Ein–/Ausschalten des Systems
6
System–/antriebsintegrierte Sicherheitsfunktionen
6.1
Sicherer Halt (SH)
6.1.1
Abschaltpfade
6.1.2
Test der Abschaltpfade
6.2
Sicherer Betriebshalt (SBH)
6.2.1
An-/Abwahl des sicheren Betriebshalts
6.2.2
Auswirkungen beim Überschreiten des Grenzwertes bei SBH
6.3
Sichere Stops A–F
6.3.1
Allgemeines
6.3.2
Beschreibung von STOP A
6.3.3
Beschreibung von STOP B
6.3.4
Beschreibung von STOP C
6.3.5
Beschreibung von STOP D
6.3.6
Beschreibung von STOP E
6.3.7
Beschreibung von STOP F
6.3.8
Zwangsdynamisierung der externen STOPs
6.4
Sichere Bremsrampe (SBR)
6.5
Sicher reduzierte Geschwindigkeit (SG)
6.5.1
Überwachung der Geschwindigkeit, Geber-Grenzfrequenz
6.5.2
An-/Abwahl der sicheren Geschwindigkeit
6.5.3
Auswirkungen beim Überschreiten des Grenzwertes bei SG
6.5.4
Override für sicher reduzierte Geschwindigkeit
x
SINUMERIK 840D sl/SINAMICS S120 SINUMERIK Safety Integrated (FBSI sl) – Ausgabe 03/2006
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
© Siemens AG 2006 All Rights Reserved
4-57
4-57
4-58
4-62
4-64
4-66
4-66
4-68
4-71
4-75
5-79
5-79
5-80
5-81
5-83
5-83
5-87
5-88
5-90
5-92
5-94
5-95
5-96
5-97
6-99
6-99
6-102
6-104
6-106
6-107
6-110
6-113
6-113
6-120
6-122
6-123
6-124
6-125
6-127
6-130
6-132
6-136
6-137
6-138
6-141
6-144

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120

Inhaltsverzeichnis