Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterschiede Zwischen Störungen Und Warnungen - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.3 Safety–Meldungen bei SINAMICS S120
10.3
Safety–Meldungen bei SINAMICS S120
10.3.1
Allgemeines
Hinweis
Im HMI–Umfeld werden die Störungen und Warnungen durch die Angabe einer
sechsstelligen Nummer angezeigt, die immer mit 2 beginnt. So heißt z.B. F01600
dann 201600. In diesem Kapitel sind die Störungen und Warnungen mit den Num-
mern aus dem SINAMICS–Umfeld beschrieben.
Im HMI–Umfeld werden Störungen und Warnungen wie Alarme behandelt.
Unterschiede zwischen Störungen und Warnungen
Tabelle 10-1 Unterschiede der Störungen und Warnungen
Art
Störungen
Warnungen
Störreaktionen
In Tabelle 10-2 sind die Standard–Störreaktionen nach PROFIdrive beschrieben,
die bei Safety verwendet werden. Die Störreaktion AUS 2 dient nur als zusätzliche
Stillsetzmaßnahme, während die sichere Impulslöschung über die sicheren Ab-
schaltpfade durchgeführt wird.
10-444
SINUMERIK 840D sl/SINAMICS S120 SINUMERIK Safety Integrated (FBSI sl) – Ausgabe 03/2006
Was geschieht beim Auftreten einer Störung?
S
Die entprechende Störreaktion wird eingeleitet.
S
Es wird das Zustandssignal ZSW1.3 gesetzt.
S
Die Störung wird im Störpuffer eingetragen.
Wie werden die Störungen beseitigt?
S
Beseitigung der Ursachen der Störung.
S
Quittierung der Störung.
Was geschieht beim Auftreten einer Warnung?
S
Es wird das Zustandssignal ZSW1.7 gesetzt.
S
Die Warnung wird im Warnpuffer eingetragen.
Wie werden Warnungen beseitigt?
S
Warnungen sind selbstquittierend, d.h. wenn die Ursache nicht mehr
vorhanden ist, setzen sie sich eigenständig zurück.
Beschreibung
© Siemens AG 2006 All Rights Reserved

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120

Inhaltsverzeichnis