Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Knuth X.pos 3.2 Betriebsanleitung Seite 116

Positionsanzeige
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WERKZEUGMASCHINEN
Man nehme X als Beispiel
Bewegen Sie die Werkzeugmaschine über die Referenz-
Markierung des Längenmessgeräts, damit die Ziffernanzeige
das Zählen beginnt. Beachten Sie bitte, dass sich das
Längenmessgerät beim Finden der REF-Markierung in die
positive Richtung bewegt.
2) Lokalisieren der 'CP. Start' -Position
Die 'CP. START' -Position ist die absolute Referenz für die interne Fehlerkompensation-
Kalkulation. Es ist der Startpunkt der Fehlerkurve, um die schnelle Echtzeitkompensations-
Berechnung zu ermöglichen. Die Positionsanzeige unternimmt alle internen Fehler-
Kompensationsberechnung nur in positiver Richtung. Daher soll die 'CP. START'-Position immer
an der negativsten Stelle der Werkzeugmaschine liegen, so dass alle gemessenen Positionen in
der Fehlerkurve in positiver Richtung erfolgen.
Im folgenden Beispiel wird ein Stufenendmaß mit einem Gesamtmessweg von 300 mm und mit
einer Teilung von 25,000 mm verwendet
Der maximale Maschinen-Verfahrweg beträgt 265 mm - es ergibt sich somit:
CP. PITCH = 25,000mm
CP. STEP = 265/25 = 10,6 Schritte; da die Schritte als ganze Zahl eingegeben werden müssen,
wird auf 10 Schritte abgerundet.
X.Pos 3.2
X Achse auswählen
REF Markierung
positive Richtung
Stufenendmaß
Betriebsanleitung
Nachdem die Anzeige-Ziffern
gestartet wurden, verschieben Sie
die Bewegung zu X = 0,000, es ist
die REF-Markierungsposition der
Skala.
Seite 116 von 130

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis