Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätekomponenten; Buskoppler; Anzahl Ansteuerbarer Ventile; Input-/Output-Module - Emerson AVENTICS EtherNet/IP CMS Betriebsanleitung

B-design
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5.2 Gerätekomponenten

5.2.1 Buskoppler

1
7
Abb. 2: Übersicht Buskoppler
1
LED-Anzeigen für Diagnosemeldungen
2
BTN-Beschriftungsfeld
3
X71 (optionale Service Schnittstelle (RS232))
4
X72 (BUS) Anschluss zur Ansteuerung der Ventile und der I/O-Module
5
X10 (POWER) Anschluss zur Spannungsversorgung der Ventilspulen, Logik und Ein-
gänge
6
Schraubkappe B für Schiebeschalter S4, S5, S6
(Ventilzuordnung zur Versorgungsspannung)
7
Schraubkappe A für Drehschalter S1, S2 (ohne Funktion)
und DIP-Schalter S3 (ohne Funktion)
Der Buskoppler ist ausschließlich für den Betrieb als Slave an einem EtherNet/
IP™-Bussystem basierend auf dem Übertragungsstandart IEEE 802.3 bestimmt.
Das Modul wird über ein Kabel gemäß EtherNet/IP™ Spezifikation an einen
Switch/Hub oder direkt an eine Steuerung angeschlossen.
Diagnose
Die Versorgungsspannungen für die Logik und die Ventilansteuerung werden
überwacht. Wenn die eingestellte Schwelle unter- oder überschritten wird, wird
ein Fehlersignal erzeugt und mittels Diagnose-LED und Diagnoseinformation ge-
meldet.

Anzahl ansteuerbarer Ventile

Es können maximal 16 beidseitig betätigte Ventile oder 32 einseitig betätigte
Ventile oder eine entsprechende Kombination aus beidseitig und einseitig betä-
tigten Ventilen angesteuert werden. In jedem Fall sind maximal 32 Ventilspulen
ansteuerbar.

5.2.2 Input-/Output-Module

Die Input-/Output-Module bieten über lösbare Steckerverbindungen die Mög-
lichkeit, elektrische Ein- und Ausgangssignale über den Busanschluss des Ventil-
systems auszugeben.
Anzahl anschließbarer Module
An das Ventilsystem mit Buskoppler können sowohl Input- als auch Output-Mo-
dule in beliebiger Kombination angeschlossen werden – insgesamt jedoch maxi-
mal 6 Module. Die Reihenfolge ist hierbei beliebig.
Achten Sie darauf, die Belastbarkeitsgrenzen einzuhalten!
u
Der Buskoppler versorgt die Eingänge der Input-Module. Der maximale Summen-
strom für alle Eingänge beträgt 0,7 A.
Das Output-Modul wird über einen M12-Anschluss mit je einer Spannungsversor-
gung für 4 Ausgänge versorgt. Siehe g Tab. 11.

5.2.3 Input-Module

Die Input-Module zum Anschluss von elektrischen Sensor-Signalen sind in zwei
Ausführungen erhältlich:
• 8 x M8 (RMV04-8DI_M8) oder
• 4 x M12, doppelt belegt (RMV04-8DI_M12)
AVENTICS™ EtherNet/IP™ | R412012728-BAL-001-AD | Deutsch
2
6
3
4
Abb. 3: Input-Modul 8fach: RMV04-8DI_M8 (links) und RMV04‑8DI_M12 (rechts)
1 Beschriftungsfeld
5
3 LED-Anzeige (gelb, Zustand) je Ein-
gang

5.2.4 Output-Module

Die Output-Module zum Anschluss der Aktoren sind in zwei Ausführungen erhält-
lich:
• 8 x M8 (RMV04-8DO_M8) oder
• 4 x M12, doppelt belegt (RMV04-8DO_M12)
Abb. 4: Output-Modul 8fach: RMV04-8DO_M8 (links) und RMV04-8DO_M12
(rechts)
1 Beschriftungsfeld
3 Zweifarbige LED-Anzeige Lastversor-
gung UQ2
5 RMV04-8DO_M8: 8 Ausgänge,
8DO_M8 RMV04-8DO_M12: 4 Aus-
gänge, 8DO_M12, doppelt belegt

6 Montage

6.1 Ventilsystem mit Buskoppler montieren

Sie erhalten Ihr individuell konfiguriertes Ventilsystem komplett verschraubt mit
allen Komponenten:
• Ventilträger
• Buskoppler
• gegebenenfalls bis zu sechs I/O-Module
• gegebenenfalls bis zu drei Modulerweiterungen
Die Montage des gesamten Ventilsystems ist in der beiliegenden Betriebsanlei-
tung für das VS ausführlich beschrieben. Die Einbaulage des montierten VS ist be-
liebig. Die Abmessungen des kompletten VS variieren je nach Modulbestückung.
1
2
3
2 RMV04-8DI_M8: 8 Eingänge, 8DI_M8
RMV04-8DI_M12: 4 Eingänge,
8DI_M12, doppelt belegt
1
2
3
4
5
6
2 LED-Anzeige (gelb, Zustand) je Aus-
gang
4 Anschluss Lastversorgung über M12-
Stecker
6 Zweifarbige LED-Anzeige Lastversor-
gung UQ1
1
2
3
1
2
6
3 4
5
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis