Herunterladen Diese Seite drucken

Verarbeiten Der Daten - Roche Cedex Bio HT Analyzer Benutzerhandbuch

Biologisch analyzer

Werbung

2 Systembeschreibung
Funktionale Systeme

Verarbeiten der Daten

Datensicherungen
Elektronik
A-44
Der zweite LAN-Anschluss ist ausschließlich für die Ferndiagnose durch Roche vorgesehen.
Wird zur Ferndiagnose eine Verbindung mittels AXEDA-Client über ein nicht abgesichertes
Netzwerk hergestellt, muss das Gerät entweder hinter einer Connect 2 Box von Roche oder
einem cobas link Gateway installiert sein. Der Einsatz eines AXEDA-Clients ist die einzige
Lösung für die Ferndiagnose, die zulässig ist und unterstützt wird.
Eine andere als die vorgesehene Nutzung der LAN-Anschlüsse kann unbefugten Zugriff auf die
Datenbank zur Folge haben, was möglicherweise zur Offenlegung oder Manipulation sensibler
Daten führen kann.
Die Arbeitsdaten werden in einer Datenbank auf der Festplatte des Computers der
Datenstation gespeichert. Diese setzen sich aus den Proben- und
Anforderungsinformationen sowie aus den Ergebnissen zusammen. Die Rohdaten,
d. h. die im System durchgeführten Messungen, werden nur kurzfristig gespeichert
und anschließend gelöscht. Die aus den Messungen berechneten Ergebnisse werden
über einen längeren Zeitraum gespeichert.
Für alle aktuellen Daten werden vom Computer der Datenstation Sicherungen
durchgeführt. Diese können manuell über die Servicearbeit Datenbanksicherung
gestartet oder als Arbeit zu Tagesbeginn (AzT) konfiguriert werden. Der Zeitaufwand
für eine Sicherung kann u. U. bis zu 10 Minuten betragen. Während dieses Zeitraums
können keine Tests im System durchgeführt werden.
Mit dem im Computer außerdem vorhandenen 3,5-Zoll-Diskettenlaufwerk (in
Modellen vor rp5800 DS), dem USB-Anschluss und dem DVD-Laufwerk werden die
folgenden Vorgänge ausgeführt:
o
Laden von Updates zu Software und Hilfe.
o
Updates der Testanwendungssoftware (TAS).
Das Diskettenlaufwerk bzw. ein USB-Speichermedium kann ebenfalls zur
langfristigen Archivierung von Daten verwendet werden.
Die zahlreichen automatisierten Einzelsysteme innerhalb des Systems werden von
einem Satz Platinen (PCBs) gesteuert. Diese befinden sich in einem Controller-Rack,
das in einem geschlossenen Gehäuse oberhalb des Kassetten- und des Probenbereichs
angeordnet ist. Die Platinen werden durch Sicherungen geschützt, die jeweils den
korrekten Amperewert aufweisen müssen. Die Sicherungen können vom Benutzer
ausgetauscht werden.
„Überprüfen und Austauschen von Sicherungen" auf Seite E-44
Cedex Bio HT
Benutzerhandbuch · Version 1.2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading