Cedex Bio HT
Ferndiagnose
a
Vertraulichkeit von
Patienteninformationen
Notieren Sie folgende
Informationen
Benutzerhandbuch · Version 1.2
Tipps
o
Bei einigen Arten von Meldungen kann auch ein Fehlerprotokoll vom
Meldungsdialogfeld aus erstellt werden.
o
Wenden Sie sich an Ihren Ansprechpartner bei Roche, und senden Sie die
Diskette(n) oder die Datei PR.zip an Ihre zuständige Roche-Servicevertretung.
o
Wenn das System aus- und wieder eingeschaltet wurde, wird möglicherweise eine
Meldung angezeigt, die Sie auffordert, vor der erneuten Initialisierung des Systems
ein Fehlerprotokoll zu erstellen. Diese Meldung können Sie ignorieren.
Bei Problemen, die Sie nicht selbst beheben können, empfiehlt sich der Ferndiagnose-
Supportservice von Roche.
Hierbei kann sich ein Roche-Servicetechniker am System anmelden und es
fernsteuern. Dazu muss eine Connect 2 Box oder ein cobas link Gateway am zweiten
LAN-Anschluss angeschlossen sein.
So aktivieren Sie eine Ferndiagnosesitzung
1 Vergewissern Sie sich, dass eine Connect 2 Box am zweiten LAN-Anschluss
angeschlossen ist.
„Datenanschlüsse" auf Seite E-41
„Checkliste für die Anschlüsse" auf Seite E-42
2 Stellen Sie sicher, dass sowohl der Analyzer als auch der Computer eingeschaltet
sind. Sie müssen nicht angemeldet sein, denn der Servicetechniker meldet sich
automatisch über AXEDA an.
3 Nun kann der Roche-Servicetechniker auf Ihr System zugreifen.
Wenn sich ein Servicetechniker zur Ferndiagnose an Ihrem System anmeldet, sind die
Probenergebnisse sowie Informationen zu durchgeführten Kalibrationen, Kontrollen
und Servicearbeiten auf dem Remote-System verfügbar.
Auf Ihrem System wird eine Meldung angezeigt, die besagt, dass derzeit ein
Fernzugriff auf das System stattfindet.
Wenn Sie den Roche-Service wegen eines Problems kontaktieren, halten Sie bitte
folgende Informationen bereit:
o
Seriennummer des Analyzers
o
Wartungsinformationen (im Arbeitsbereich Service unter Ansicht / Bemerkungen
abrufbar)
o
Version der Systemsoftware
o
TAS-Version des betreffenden Tests
o
Auf dem System installierte TAS-Version
o
Beschreibung des Problems
o
Beschreibung der letzten Bedienungsschritte (die unmittelbar vor dem Auftreten
des Problems ausgeführt wurden)
16 Fehlerbehebung
Kontaktieren des Roche-Service
E-51