Glossar
Host-Computer
Externer Computer, der sich im
Laborinformationssystem des Kunden befindet und
mit dem Cedex Bio HT System kommuniziert. Der
Host-Computer ermöglicht die schnelle Verarbei-
tung großer Datenmengen. Die Kommunikation
zwischen dem Host und dem Cedex Bio HT Ana-
lyzer findet über die Cedex Bio HT-Host-Schnitts-
telle statt. (Siehe Host-Schnittstelle)
Host-Schnittstelle
Hardware und Software, die
die bidirektionale Kommunikation zwischen der
Datenstation des Cedex Bio HT und dem Host-
Computer ermöglichen. Die Hardware besteht aus
einer seriellen RS-232-Schnittstelle. (Siehe Host-
Computer)
I
Identifizierungsnummer (ID)
dient zur eindeutigen Identifizierung von Proben,
Kassetten, Tests, Kalibratoren, Kontrollen und
Diluenten.
In Betrieb
Status, in dem das System Pipettierun-
gen, Messungen und Berechnungen durchführt.
Informationen
Informationen zu einer
Anforderung.
Initialisierung
Status, in dem nach dem Ein-
schalten oder vor Inbetriebnahme vom System eine
beliebige Art der Initialisierung durchgeführt wird
(z. B. des Flüssigkeitssystems oder des Transfer-
armes).
Integrierte Kassettenvolumenprüfung
dieser Funktion wird eine Überprüfung der
Reagenzbefüllung aller Kassetten durchgeführt. So
wird sichergestellt, dass vom System die korrekte
Anzahl von Tests angesaugt wird, für die die
Kassette ausgelegt ist.
ISE
Ionenselektive Elektrode.
ISE-Modul
Das ISE-Modul ist ein elektromecha-
nisches Gerät, das dazu dient, Ionenkonzentra-
tionen in verdünnten und unverdünnten Proben zu
bestimmen. Je nach Ionenart werden dabei unter-
schiedliche Elektroden verwendet. Das ISE-Modul
stellt einen der beiden Messbereiche des Analyzers
dar, der Photometrieanalyzer den anderen.
I-6
Diese Nummer
Mithilfe
ISE-Rack
Das ISE-Rack enthält die meisten der
Flüssigkeiten (Activator, ISE Solutions 1, 2, 3, ISE
Deproteinizer und ISE Etcher), die benötigt wer-
den, um die Ionenkonzentrationen einer Probe zu
messen und die Funktionsfähigkeit der Elektroden
aufrechtzuerhalten. Die für andere Tests erforderli-
chen Diluenten können ebenfalls auf dem ISE-Rack
platziert werden.
J
Journal
Liste aller aktuellen Ergebnisse und
Meldungen, die vom System generiert wurden. Auf
diese Liste kann mit Hilfe der Software zugegriffen
werden.
K
Kalibration
Verfahren, mit dem eine Anwendung
mit Hilfe von Proben bekannter Konzentration
standardisiert wird. Anhand der Kalibration
werden Kurvenparameter ermittelt. Siehe
Kalibrationskurvenparameter)
Kalibration verschieben
kann eine fällige Kalibration vom Benutzer außer
Kraft gesetzt werden. Alle Ergebnisse eines Tests
mit einer verschobenen Kalibration werden
markiert.
Kalibrationskurve
In der Kalibrationskurve
werden die bekannten Konzentrationen der
Kalibratoren mit den bei der Kalibration
ermittelten Werten verglichen.
Kalibrationskurvenparameter
Konstanten, die zur mathematischen Beschreibung
einer Kalibrationskurve verwendet werden. Mit
Hilfe der Kalibrationskurvenparameter werden auf
der Basis der gemessenen Rate-Werte die
Enzymaktivität oder die Analytenkonzentration
berechnet. Die Kurvenparameter des Cedex Bio HT
werden mit R
, K
, A, B, usw. bezeichnet.
0
c
Kalibrationsmodus
Mathematisches Modell, um
die Beziehung zwischen einem Signal und einer
Konzentration in der Kalibrationskurve zu
beschreiben (siehe Kalibrationskurve).
Kalibrator
Lösung, der eine bestimmte Menge von
Analyten zugesetzt wurde. Kalibratoren werden in
verschiedenen Konzentrationen verwendet, um ein
Messverfahren anzupassen.
Cedex Bio HT
Durch Verschieben
Die Faktoren oder
Benutzerhandbuch · Version 1.2