Herunterladen Diese Seite drucken

Roche Cedex Bio HT Analyzer Benutzerhandbuch Seite 542

Biologisch analyzer

Werbung

Cedex Bio HT
a
a
a
Benutzerhandbuch · Version 1.2
So ändern Sie das Probenmaterial und die Kalibrationsdetails
1 Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein.
2 Wählen Sie aus der Liste Tests im System den gewünschten Test aus.
3 Ändern Sie die Angabe unter Probenmaterial, indem Sie ein anderes Material aus
der Liste auswählen.
Verwenden Sie Konfiguration / Labor / Probenmaterialien, um die Liste zu
definieren.
4 Ändern Sie die Kalibrationsdetails wie folgt:
a. Wählen Sie eine der Optionen für Replikate aus. (Für ISE sind keine Replikate
möglich.)
b. Wählen Sie für das Hauptintervall den gewünschten Typ des
Kalibrationsintervalls aus, und geben Sie die erforderliche Anzahl von Tagen
für das Intervall ein.
5 Klicken Sie auf Speichern.
Tipp
Der für den jeweiligen Test erforderliche Kalibrator wird automatisch hinzugefügt,
wenn der Test eingegeben wird. Änderungen sind nur dann erforderlich, wenn ein
anderer Kalibrator verwendet wird.
So ändern Sie Verdünnungen bzw. Konzentrationen
1 Klicken Sie auf die Registerkarte Verdünnungen.
2 Wählen Sie aus der Liste Tests im System den gewünschten Test aus.
3 Wählen Sie unter Automatische Verdünnungen die Angabe Gesperrt, wenn keine
automatischen Verdünnungen erforderlich sind. Die Angabe Sequentiell sollte
ausgewählt werden, wenn automatische Aktionen (z. B. bei Ergebnissen außerhalb
des Testbereichs) erwünscht sind.
4 Wählen Sie die Verdünnung aus, und geben Sie den für den Test erforderlichen
Verdünnungs- oder Konzentrationsfaktor ein.
5 Klicken Sie auf Speichern.
Tipp
Die voreingestellten Nachbearbeitungsfaktoren sind testspezifisch und sollten nicht
geändert werden.
So ändern Sie Kontrollparameter und den Intervall-Multiplikator
1 Klicken Sie auf die Registerkarte Kontrolle.
2 Wählen Sie aus der Liste Tests im System den gewünschten Test aus.
3 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen QK-Modus, um sicherzustellen, dass jede
Kontrolle anhand von Präzisions-, Richtigkeits- und Limitregeln geprüft wird.
4 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Intervall, falls Kontrollmessungen
automatisch durchgeführt werden sollen.
5 Wählen Sie Tests, und geben Sie die Anzahl der Tests ein, aus denen ein Intervall
bestehen soll, bzw. wählen Sie Stunden, und geben Sie die Anzahl der Stunden ein,
aus denen ein Intervall bestehen soll.
6 Für jede ausgewählte Kontrolle können Sie das Kontrollkästchen Nach Kal.
aktivieren, wenn die Kontrolle nach jeder Kalibration automatisch ausgeführt
werden soll.
20 Konfiguration
Hinweise zum Feld „Definitionen"
G-9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading