Cedex Bio HT
Datenverwaltung
Speichern der Datenbank
Löschen von
Anforderungen
Benutzerhandbuch · Version 1.2
Vom System wird eine große Datenmenge generiert, die auf lokalen Laufwerken
gespeichert wird. Diese Daten müssen verwaltet werden, damit stets genügend
Speicherplatz für die Fortsetzung der Datenverarbeitung im System vorhanden ist.
Die meisten Daten werden in Tabellen einer systeminternen Datenbank gespeichert.
In diesen Tabellen kann nur eine begrenzte Datenmenge gespeichert werden; und
selbst wenn die Tabellen nicht voll sind, benötigt das System zusätzlichen
Speicherplatz für seine eigenen Arbeitsdaten, wie z. B. Systemprotokolle.
Benutzer können den Betrieb der Datenbank nicht direkt steuern; sie haben lediglich
die Möglichkeit, Konfigurationsparameter für das System festzulegen. Der
Speicherplatz für die Tabellen der Datenbank wird dynamisch zugewiesen und
automatisch freigegeben, wenn er nicht mehr benötigt wird.
Die Leistung der Datenbank hat wesentlichen Einfluss auf die Systemleistung. Das
System gibt Warnmeldungen aus, wenn der Platz für die Tabellen der Datenbank
unzureichend ist oder wenn mit einer Beeinträchtigung der Leistung gerechnet
werden muss. Gehen Sie nach den Empfehlungen in den Meldungen vor, um diese
Probleme zu beheben.
Die folgenden Datentypen sind in der Datenbank gespeichert:
o
Anforderungen – Anforderungen werden von Benutzern erstellt oder vom Host-
System heruntergeladen. Diese Daten werden in der systeminternen Datenbank
gespeichert, bis sie manuell oder automatisch gelöscht werden.
o
Ergebnisse – Die Daten von berechneten Testergebnissen sowie Kalibrations- und
Kontrollergebnissen.
o
Rohdaten – Daten von physikalischen Messungen, die bei der Verarbeitung von
Testanforderungen, Kalibrationen und Kontrollen von einem der Messmodule
durchgeführt wurden.
o
Definitionen – Tabellen der Datenbank, in denen die aktuellen Parameter für alle
Testdefinitionen und zugehörigen Definitionen des Systems enthalten sind.
o
Meldungsprotokoll – Dieses Protokoll enthält die jeweils aktuellen Meldungen.
o
Journal – Ergebnisse, die in der Reihenfolge ihrer Pipettierung aufgelistet werden.
Anforderungen verbleiben nach ihrer Verarbeitung während eines
benutzerdefinierten Zeitraums im System. Ältere Anforderungen werden automatisch
zum nächsten Tagesbeginn gelöscht. Dieser Zeitraum kann unter Konfiguration /
Datenbank / Automatische Aktionen (Anforderungen löschen nach) festgelegt
werden. Wenn Sie beispielsweise unter Anforderungen löschen nach zwei Tage
festlegen, werden alle Anforderungen, die älter als zwei Tage sind, zum nächsten
Tagesbeginn gelöscht.
Beim automatischen Löschen von Anforderungen wird die zugehörige
Anforderungsnummer aus dem Arbeitsbereich Anforderungen gelöscht. Daher
können Sie eine Anforderungs-Nr. nach dem Löschen von Anforderungen wieder
verwenden. Die Anforderungsnummer ist im Arbeitsbereich Ergebnisse noch immer
sichtbar, denn die Ergebnisse werden nicht entfernt. Jede Anforderungs-Nr. wird mit
Datum und Zeit versehen, so dass Sie stets durch die Angabe von Nummer, Datum
und Zeit auf eine spezifische Anforderung verweisen können. So wird sichergestellt,
dass jede Anforderung eindeutig ist.
14 Servicearbeiten
Datenverwaltung
D-67