6 Routineaufgaben
Verwalten von Verbrauchsmaterialien
Auffüllen des externen Wasserreservoirs
Position
Werkzeuge und
Materialien
Vorsichtsmaßnahmen
B-54
5 Setzen Sie den Vorratsbehälter und die Abdeckung wieder in das System ein (C).
6 Entfernen Sie vorsichtig die Abdeckung, wobei ein Verschütten von Küvetten zu
vermeiden ist.
7 Setzen Sie die Abdeckung (D) an der Oberseite des Vorratsbehälters (E) wieder
ein.
D
Das System erkennt automatisch, dass der Küvettencontainer aufgefüllt wurde.
Diese Aufgabe braucht nicht durchgeführt zu werden, wenn Ihr System direkt mit
einer Wasserversorgung im Labor verbunden ist. Es wird jedoch eine
Verbrauchsmaterialwarnung ausgegeben, wenn bei der Wasserversorgung des Labors
ein Druckabfall unter den erforderlichen Wert auftritt.
Wenn das Symbol für die Wasserversorgung in Gelb angezeigt wird (unter Status /
Analyzer oder auf der Schaltfläche Status), muss das externe Wasserreservoir
aufgefüllt werden. Wenn das Symbol in Rot angezeigt wird, wird das System gestoppt.
Das System ist ohne Wasserversorgung nicht funktionsfähig. Sie können es jedoch
zeitweilig von der Wasserversorgung trennen, in diesem Fall wird es vom internen
Wasserreservoir versorgt. Wenn das interne Wasserreservoir leer ist, wird das System
gestoppt.
Das externe Wasserreservoir befindet sich in der Regel unterhalb des Systems. Es
handelt sich dabei um einen weißen 10 l-Kunststoffbehälter mit der Aufschrift
„Reservoir".
o
10 l Wasser, Reagent Grade Type 1
o
1000 ml-Becher
Verwenden Sie stets Wasser, das den erforderlichen Reinheitsstandards entspricht. Anderenfalls
können fehlerhafte Ergebnisse oder allgemeine Wartungsprobleme auftreten.
Cedex Bio HT
E
Benutzerhandbuch · Version 1.2