14 Servicearbeiten
Abs.-Halogenlampe austauschen
Wasser-/Luftkalibration
D-54
10 Tauschen Sie die Lampe aus, und achten Sie darauf, die Lampe selbst nicht zu
berühren.
11 Schrauben Sie die neue Lampe fest. Ziehen Sie dabei die Schraube nicht zu fest an.
12 Befestigen Sie das Kabel wieder in der Halterung.
13 Schließen Sie das Lampenkabel wieder an.
14 Setzen Sie den Lampendeckel wieder ein; achten Sie darauf, dass er einrastet.
15 Setzen Sie die rechte Seitenverkleidung wieder ein.
16 Klicken Sie auf Weiter.
17 Das Absorptionsphotometer wird initialisiert. (Dieser Schritt erfolgt
automatisch.)
18 Es wird eine Wasser-/Luftkalibration durchgeführt (siehe unten). (Dieser Schritt
erfolgt automatisch.)
19 Die neuen Wasser- und Luftkonstanten werden automatisch gespeichert.
20 Klicken Sie auf Fertig stellen.
o
Ist die Halogenlampe zu Bruch gegangen, entfernen Sie die Glassplitter mit einem
Staubsauger. Entnehmen Sie die verbleibenden Teile der Halogenlampe mit äußerster
Vorsicht.
o
Beim Wiederanschließen der Absorptionshalogenlampe kann ein kleiner Funke erzeugt
werden. Dies ist keine Funktionsstörung, und die während dieses Vorgangs im System
erzeugte Energie kann weder Personen verletzen noch das System beschädigen.
Das System führt Absorptionsmessungen mit jeder Wellenlänge für 50 leere Küvetten
durch. Das System füllt dieselben Küvetten mit Wasser und wiederholt die
Absorptionsmessungen. Die Mittelwerte werden in der Datenbank gespeichert und
zur Ergebnisanpassung verwendet.
Cedex Bio HT
Benutzerhandbuch · Version 1.2