Cedex Bio HT
Benutzerhandbuch · Version 1.2
Folgende Barcodes werden unterstützt:
o
Code 2/5 Interleaved
o
Codabar (Code 2/7)
o
Code 128
o
Code 39 (3/9 Interleaved)
o
UPC (A, E)
o
EAN
Wenn Sie über den erforderlichen Bedienungslevel verfügen, können Sie außerdem
weitere Barcodes aus den unter Konfiguration / Allgemein / Barcode vordefinierten
Barcodes auswählen.
Das Lesen des Barcodes kann für jede Rackgruppe individuell festgelegt werden (unter
Konfiguration / Labor / Racks).
Die Proben werden automatisch beim Laden identifiziert, wenn die Probengefäße mit
Barcodes versehen sind und einer der beiden folgenden Punkte zutrifft:
o
Der Barcode enthält Informationen zum Probenmaterial.
o
Der Barcode enthält keine Informationen zum Probenmaterial, die Probe wurde
jedoch einem probenmaterialspezifischen Rack zugewiesen.
Bei Proben ohne Barcode-Etiketten können Sie die Funktion Rackpositionen
automatisch zuweisen verwenden und die vorgeschlagenen zugewiesenen
Rackpositionen im Dialogfeld Probendetail akzeptieren.
„Laden von Proben" auf Seite B-45
Tipps
o
Setzen Sie immer nur ein Rack ein. Der Barcodescanner liest den gesamten
Rackbereich und erkennt möglicherweise ein zweites Rack nicht, wenn es vom
ersten verdeckt wird. Warten Sie mindestens drei Sekunden, bevor Sie das nächste
Rack einsetzen.
o
Wenn Sie ein Rack einsetzen, wird dieses vorübergehend blockiert, damit der
Scanner den korrekten Rackeinschub und -barcode ansteuern kann.
o
Setzen Sie das Rack mit einer gleichmäßigen Bewegung ein, ohne anzuhalten, da
anderenfalls ein orangefarbenes Licht auf der Statusanzeige zu blinken beginnt.
o
Achten Sie darauf, das Rack beim Herausnehmen ganz aus dem System zu
entfernen. Wenn es nur teilweise entfernt wird, werden andere Racks beim
Einsetzen in das System vom Scanner möglicherweise nicht ordnungsgemäß
erfasst.
2 Systembeschreibung
Funktionale Systeme
A-37