17 ISE-Modul
Übersicht
Auf dem Modul
vorhandene ISE-Lösungen
F-6
Die Hauptkomponenten des ISE-Moduls sind die folgenden:
Komponente des ISE-
Moduls
Elektrodenblock
Peristaltische Pumpe
ISE-Mischturm
Schläuche (nicht abgebildet)
Probentransferarm (nicht
abgebildet)
Ventile (nicht abgebildet)
Sensoren
ISE-Verteilungsblock
Folgende ISE-Lösungen sind in Flaschen auf dem ISE-Modul selbst enthalten:
o
ISE Reference Electrolyte Bio HT
o
ISE Calibrator Direct Bio HT
o
ISE Calibrator Indirect Bio HT
„Flaschen auf dem ISE-Modul austauschen" auf Seite F-34
Beschreibung
Ein Metallblock, der die Elektroden enthält und sie vor
elektromagnetischen Störeinflüssen schützt.
Eine Flüssigkeitspumpe, die die Lösungen durch den
Elektrodenblock und anschließend in den Probenabfall
leitet.
Ein hohler, transparenter Zylinder mit mehreren Öffnungen
zum Ein- und Auslassen verschiedener Lösungen und Luft.
Wenn der ISE-Mischturm blockiert ist, kann er vom
Benutzer entfernt und gereinigt werden.
Im ISE-Mischturm werden Proben und Diluenten für
indirekte Messungen mit Hilfe eines Luftstrahls gemischt.
(Unverdünnte Proben sind hiervon ausgenommen.)
Die Schläuche verbinden das ISE-Modul mit dem Wasser-
und Abwassersystem. Weitere Schläuche führen zum
Probenabfall sowie zu den Flaschen für ISE Reference
Electrolyte und ISE-Kalibratoren, die sich auf dem ISE-
Modul befinden.
Mit Nadel C des Probentransferarms werden Proben in den
ISE-Mischturm pipettiert. Die Verdünnung der Proben
erfolgt bei Bedarf automatisch.
Eine Gruppe von Ventilen steuert den Durchfluss von
Flüssigkeiten durch die Schläuche.
Ein Sensorenpaar stellt fest, ob Flüssigkeit oder Luft
vorhanden ist, und gewährleistet die korrekte Platzierung
der Mess- und Reinigungssegmente.
Ein transparenter Kunststoffblock, der zur Flüssigkeits- und
Luftverteilung innerhalb des ISE-Moduls dient.
Cedex Bio HT
Benutzerhandbuch · Version 1.2