Cedex Bio HT
Laden und Löschen von Kalibratordefinitionen
a
Benutzerhandbuch · Version 1.2
Tipps
o
Ändern Sie die Angabe im Feld Probenmaterial nur, wenn dies erforderlich ist.
o
Es dürfen nur die vordefinierten Kalibratoren von Roche verwendet werden.
Dieser Parameter kann nicht geändert werden.
o
Das System muss sich im Standby- oder im Schlafmodus befinden.
o
Sie müssen über den für diesen Vorgang erforderlichen Bedienungslevel verfügen.
o
Ein Kalibrationsintervall kann erst geändert werden, wenn mindestens eine nicht
akzeptierte Kalibrationskurve für diesen Kalibrator vorliegt oder wenn nicht
akzeptierte Proben- und QK-Ergebnisse auf der Basis dieses Kalibrators ermittelt
wurden.
o
Das Kalibrationsintervall von ISE-Tests kann gar nicht geändert werden.
o
Folgende Optionen stehen beim Festlegen eines Kalibrationsintervalls zur
Verfügung:
Keins: Kein Kalibrationsintervall.
Intervall: Kalibration nur nach dem angegebenen Zeitintervall.
Kassettenlot & Intervall: Kalibration wird bei jedem neuen Kassettenlot oder nach
dem angegebenen Intervall durchgeführt, je nachdem, was eher eintritt.
Kassette & Intervall: Kalibration wird bei jeder neuen Kassette oder nach dem
angegebenen Intervall durchgeführt, je nachdem, was eher eintritt.
Wenn Sie eine Aktualisierung einer Kalibratordefinition erhalten (beispielsweise von
einer neuen Testanwendungssoftware (TAS)), laden Sie die neue Kalibratordefinition
unter Verwendung der folgenden Methode.
So laden Sie eine neue Kalibratordefinition
1 Klicken Sie auf der Navigationsleiste auf die Schaltfläche Konfiguration.
2 Doppelklicken Sie im Feld Definitionen auf Kalibratoren.
3 Klicken Sie auf Laden.
Das Dialogfeld Laden wird angezeigt.
4 Klicken Sie auf Durchsuchen, und wählen Sie das Laufwerk und Verzeichnis aus,
in dem sich die gewünschte Kalibratordefinition befindet. Standardmäßig ist das
Verzeichnis C:\Roche\Instrument\TAS ausgewählt. Alternativ hierzu können Sie
auch den vollständigen Pfad eingeben.
10 Kalibration
Einrichten von Kalibratoren
B-177