Cedex Bio HT
Hinweise zu Profildefinitionen
Was ist ein Profil?
a
Erstellen und Ändern von Profildefinitionen
a
a
Benutzerhandbuch · Version 1.2
Tipp
Von Roche definierte Testklassen werden in Blau angezeigt, benutzerdefinierte
Testklassen in Schwarz.
Verwenden Sie das Dialogfeld Konfiguration: Definitionen von Profilen, um neue
Profildefinitionen zu erstellen bzw. bereits vorhandene zu ändern oder zu löschen.
Im Arbeitsbereich Anforderungen werden Profile dazu verwendet, mehrere Tests
gemeinsam anzufordern, ohne dabei die einzelnen Tests auswählen zu müssen.
So verwenden Sie das Dialogfeld Konfiguration: Definitionen von Profilen
1 Klicken Sie auf der Navigationsleiste auf die Schaltfläche Konfiguration.
2 Doppelklicken Sie im Feld Definitionen auf das Symbol Profile.
So erstellen Sie eine neue Profildefinition
1 Klicken Sie auf die Registerkarte ID.
2 Klicken Sie auf Neu.
3 Geben Sie den Profilnamen ein. Der Name kann bis zu acht alphanumerische
Zeichen umfassen.
4 Geben Sie eine Profil-Nr. zwischen 910 und 930 ein. Diese Nummer muss unter
allen Test-, Profil- und Rationummern eindeutig sein.
5 Klicken Sie auf die Registerkarte Tests und anschließend auf eine oder mehrere
Testschaltflächen, um die Tests für das Profil auszuwählen.
6 Klicken Sie auf Speichern.
7 Klicken Sie auf Schließen.
So laden Sie ein Roche-Profil
1 Klicken Sie auf Laden.
2 Geben Sie den Pfad an, in dem sich die Quelldateien befinden. Der Standardpfad
lautet: „C:/Roche/Instrument/TAS".
3 Wählen Sie das zu installierende Profil aus.
4 Führen Sie für jedes Profil die folgenden Schritte aus:
o Klicken Sie auf die Registerkarte ID.
o Ändern Sie ggf. den Kurznamen des Profils. Der Kurzname kann bis zu acht
alphanumerische Zeichen umfassen.
o Ändern Sie ggf. den Langnamen des Profils. Der Langname kann bis zu 30
alphanumerische Zeichen umfassen.
20 Konfiguration
Hinweise zum Feld „Definitionen"
G-13