Glossar
Antigenüberschussprüfung
Prüfung werden Proben ermittelt, die einen
Antigenüberschuss aufweisen. Somit wird ein zu
geringes Messergebnis des Analyten vermieden.
Arbeiten zum Tagesbeginn
Cedex Bio HT ermöglicht es dem Benutzer, eine
bestimmte Zeit als Tagesbeginn festzulegen (z. B.
6.00 Uhr). Zu dieser Uhrzeit führt das System
automatisch Servicearbeiten und andere Vorgänge
aus.
Arbeitsbereiche
Die Hauptbereiche der
Benutzeroberfläche, wie z. B. die Arbeitsbereiche
Ergebnisse oder Anforderungen.
Archiv
Speicher für Proben-, Anforderungs- und
Ergebnisdaten im Arbeitsbereich Ergebnisse.
Auto-Start
Automatische Startfunktion des
Systems. Die Analyzermessungen werden nach der
Eingabe einer Anforderung bzw. nach dem
Einsetzen eines Probenracks automatisch gestartet.
AzT-Ausdruck
Dieses Protokoll wird automatisch
nach Tagesbeginn generiert. Es werden diejenigen
Servicearbeiten aufgeführt, die fehlgeschlagen sind.
B
Barcode
Alphanumerischer Code, der verwendet
wird, um neu geladene Kassetten und Proben zu
identifizieren und die Kalibrations- und Kon-
trolllotdaten von der Packungsbeilage einzulesen.
Barcodescanner
Gerät, mit dem die Barcodes auf
Gefäßen, Racks und Reagenzkassetten gelesen
werden. Der Barcodescanner verwendet einen
Drehspiegel und einen Laserstrahl, um die Barcodes
zu lesen. Die hellen und dunklen Reflexionen des
Barcodes werden von einem Sensor erfasst, der
diese dann in elektrische Impulse verwandelt, die
wiederum von der Software interpretiert werden.
Barcodestift
Gerät, mit dem die Barcodes auf der
Packungsbeilage von Kalibratoren und Kontrollen
gelesen werden.
Bedienungsberechtigung
schiedenen Benutzern des Systems zugewiesene
Zugriff. Jedem Level entspricht ein eigenes Pass-
wort und ein bestimmter Rahmen der Zugriffsbe-
rechtigung.
I-4
Mit Hilfe dieser
Die Software des
Der den ver-
Beenden des Systems
die Software und das System abgeschaltet werden,
falls es zu längeren Arbeitspausen kommt oder
schwerwiegende Fehler auftreten.
Benutzeroberfläche
Schnittstelle zwischen dem
System und dem Benutzer. Die Gesamtheit der von
der Cedex Bio HT Software unterstützten
Bildschirmanzeigen.
Berechnetes Ergebnis
Bestimmung
Die Ermittlung der Konzentration
von Analyten.
Bildlaufleisten
Schmale Rechtecke, die sich in der
Regel an der rechten und an der unteren Seite eines
Fensters befinden. An den Enden der Bildlaufleis-
ten sind Pfeilschaltflächen vorhanden, und auf den
Leisten befindet sich ein rechteckiges Feld. Durch
Klicken auf die Pfeilschaltflächen wird der Inhalt
des Fensters in die jeweilige Richtung bewegt. Die
gleiche Wirkung kann dadurch erreicht werden,
dass das Feld auf der Bildlaufleiste mit der Maus
bewegt wird.
C
Cleaner
Reinigungslösung, mit der die Proben-
nadeln innen und außen gespült werden, um eine
Verschleppung zu vermeiden.
Clot-Detektion
Diese Funktion dient während
der Probenansaugung und -übertragung, während
des Waschens der Nadeln sowie bei der Systemini-
tialisierung zur Erkennung von Gerinnseln. Wenn
ein Gerinnsel erkannt wurde, wird eine entsprech-
ende Meldung angezeigt.
Cup
Kleiner Behälter, der sowohl für pädiatrische
Proben als auch für Kalibratoren und Kontrollma-
terial verwendet wird. Der Cup ist das geeignete
Gefäß, wenn nur kleine Flüssigkeitsmengen verfüg-
bar sind. Im Analyzer können nur bestimmte Cups
verwendet werden.
Cup on Tube
Die optimierte Totvolumenkonfigu-
ration von Proben mit begrenzter Flüssigkeits-
menge. Die Flüssigkeit kann in einen kleineren Cup
übertragen werden, der auf das Primärgefäß auf-
gesetzt wird, wobei die ursprünglichen Barcode-
daten des Gefäßes verwendet werden können.
Cedex Bio HT
Befehl, mit dessen Hilfe
Siehe Ratio
Benutzerhandbuch · Version 1.2