7 Status
Ausgewählte Aufgaben
Ausgewählte Aufgaben
a
a
a
a
a
B-92
So überprüfen Sie den Status der im System vorhandenen Tests
1 Klicken Sie auf der Navigationsleiste auf die Schaltfläche Status.
2 Klicken Sie auf die Registerkarte Teststatus.
3 Verschiedene Ordner, wie z. B. Blockiert oder Gesperrt, werden angezeigt.
4 Klicken Sie auf den Test.
Die Informationen zum ausgewählten Test werden rechts angezeigt.
Tipp
Doppelklicken Sie auf einen Eintrag in den Feldern Kassetten, Kalibratoren,
Kontrollen oder Diluenten, um detaillierte Informationen zu dem ausgewählten Test
anzuzeigen. Es wird ein Dialogfeld zum ausgewählten Element angezeigt.
So geben Sie einen Test frei oder sperren ihn
1 Klicken Sie auf der Navigationsleiste auf die Schaltfläche Status.
2 Klicken Sie auf die Registerkarte Teststatus.
3 Klicken Sie auf den Test.
Die Informationen zum ausgewählten Test werden rechts angezeigt.
4 Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Test freigegeben, um den
Test freizugeben bzw. zu sperren.
Tipp
Sie können eine Probe nicht bearbeiten, wenn Sie einen gesperrten Test verwenden.
Sie können jedoch Kalibrationen und Qualitätskontrollen auch dann durchführen,
wenn der Test gesperrt ist.
So schalten Sie das ISE-Modul ein oder aus
1 Klicken Sie auf der Navigationsleiste auf die Schaltfläche Status.
2 Klicken Sie auf die Registerkarte ISE.
3 Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen ISE-Modul ein.
Tipp
Wenn Sie das ISE-Modul ausschalten, müssen Sie dennoch Flaschen mit
Deproteinizer und Activator auf das ISE-Rack stellen. Die anderen Positionen können
Sie für Diluenten verwenden.
So aktivieren oder deaktivieren Sie die ISE-Elektroden
1 Klicken Sie auf der Navigationsleiste auf die Schaltfläche Status.
2 Klicken Sie auf die Registerkarte ISE.
3 Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen rechts neben der Elektrode,
um sie zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
So tauschen Sie die ISE-Lösungen auf dem ISE-Rack aus
„ISE-Lösungen auf dem ISE-Rack austauschen" auf Seite F-32
Cedex Bio HT
Benutzerhandbuch · Version 1.2