Cedex Bio HT
Voraussetzungen
Vorsichtsmaßnahme
Welche Daten werden
gelöscht?
Welche Daten werden
nicht gelöscht?
Benutzerhandbuch · Version 1.2
Das Testergebnis einer Probe wird nur unter folgenden Voraussetzungen gelöscht:
o
Die zugehörige Probe befindet sich nicht im System.
o
Das Ergebnis wurde akzeptiert.
o
Das Ergebnis wurde an den Host übertragen, falls Sie mit einem Host-System
arbeiten.
Die zugehörige Anforderungsnummer wird unter folgenden Voraussetzungen
ebenfalls gelöscht:
o
Zu dieser Nummer gehören keine anstehenden Testanforderungen.
Tipps
o
Sofern die oben genannten Voraussetzungen erfüllt sind, werden die
Anforderungsnummern gelöscht, auch wenn für diese Anforderungen nie Tests
durchgeführt wurden, beispielsweise wenn ein Rack mit Barcodes auf den
Probengefäßen eingesetzt und wieder entfernt wurde.
o
Der Löschvorgang sollte regelmäßig, am besten alle zwei Monate, ausgeführt
werden.
Vor dem Löschen von Ergebnissen sollten Sie die aktuellen Kalibrations-, Kontroll-
und Probenergebnisse archivieren (Datei > Ergebnisse archivieren).
Beim Löschen der Ergebnisse werden folgende Daten gelöscht:
o
Ergebnisse
o
Ratios, die aus löschbaren Ergebnissen abgeleitet wurden
o
Testanforderungen
o
Anforderungsnummern
Um sicherzustellen, dass während der Bearbeitung von Anforderungen die jeweils
relevanten Kalibrationsergebnisse immer verfügbar sind (solange die Kassette nicht
leer ist), werden folgende Ergebnisse beim Löschen von Kalibrationsergebnissen
beibehalten:
o
Das jeweils aktuelle Kalibrationsergebnis für jeden Test, auch wenn es in den
angegebenen Zeitraum fällt.
o
Außerdem werden abhängig vom Kalibrationsintervall folgende Ergebnisse
beibehalten:
O Wenn die Kalibration bei jeder neuen Kassette fällig ist, wird für jede neue
Kassette ein Kalibrationsergebnis beibehalten.
O Wenn die Kalibration bei jedem neuen Lot fällig ist, wird für alle Kassetten
dieses Lots ein Kalibrationsergebnis beibehalten.
14 Servicearbeiten
Datenverwaltung
D-69