Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Einleitung; G ¨ Ultigkeit Und Verantwortung - universal robots UR3 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UR3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.1 Einleitung

Dieses Kapitel enth¨ a lt wichtige Sicherheitsinformationen, die vom Integrator von UR-Robotern
gelesen und verstanden werden m ¨ ussen, bevor der Roboter zum ersten Mal eingeschaltet wird.
In diesem Kapitel sind die ersten Teilabschnitte allgemein. In den sich anschließenden Teilab-
schnitten werden gezielt technische Angaben behandelt, die sich auf das Einstellen und Pro-
grammieren des Roboters beziehen. Kapitel 2 beschreibt und definiert sicherheitsrelevante
Funktionen, die insbesondere f ¨ ur kollaborative Anwendungen relevant sind.
Die Anweisungen und Hinweise in Kapitel 2 sowie in Abschnitt 1.7 sind von besonde-
rer Bedeutung.
Es ist von großer Wichtigkeit, dass alle Montageanweisungen und Anleitungen der ¨ ubrigen
Kapitel und Handbuchteile beachtet und befolgt werden.
Insbesondere zu beachten sind Texte im Zusammenhang mit Warnsymbolen.
1.2 G ¨ ultigkeit und Verantwortung
Die Informationen in diesem Handbuch decken jedoch nicht ab, wie eine vollst¨ a ndige Robo-
teranwendung konzipiert, installiert oder betrieben wird und dar ¨ uber hinaus auch nicht alle
peripheren Ger¨ a te, die die Sicherheit des kompletten Systems beeinflussen k ¨ onnen. Das kom-
plette System muss gem¨ a ß den Sicherheitsanforderungen aus den Normen und Vorschriften
des Landes konzipiert und installiert werden, in dem der Roboter installiert wird.
Die Integratoren von UR Robotern sind verantwortlich daf ¨ ur, sicherzustellen, dass die gelten-
den Sicherheitsbestimmungen und -vorschriften ihres Landes beachtet werden und dass hohe
Gef¨ a hrdungsrisiken in der kompletten Roboteranwendung vermieden werden.
Dies beinhaltet, beschr¨ a nkt sich jedoch nicht auf:
• Durchf ¨ uhrung einer Risikobewertung f ¨ ur das komplette Robotersystem
• Kopplung von anderen Maschinen und zus¨ a tzlichen Sicherheitsbauteilen, wenn durch Ri-
sikobewertung definiert
• Einrichtung der angemessenen Sicherheitseinstellungen in der Software
• Sicherstellung, dass der Benutzer keine Sicherheitsmaßnahmen ver¨ a ndert
Version 3.8

1 Sicherheit

HINWEIS:
Universal Robots schließt jedwede Haftung aus, wenn der Ro-
boterarm (Control-Box und/oder Teach Pendant) besch¨ a digt,
ver¨ a ndert oder auf bestimmte Weise manipuliert wird. Universal
Robots kann nicht f ¨ ur Sch¨ a den am Roboter oder anderen Ger¨ a ten
haftbar gemacht werden, wenn diese durch Programmierfehler
oder eine Fehlfunktion des Roboters verursacht wurden.
I-3
UR3/CB3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cb3

Inhaltsverzeichnis