24
Teil 1 – Benutzerhandbuch
Gelingt der erste Verbindungsversuch zu einer Gegenstelle nicht, versucht der LANCOM
Office -Router nach einer ständig wachsenden Wartezeit erneut die Gegenstelle zu errei-
chen. Die Wartezeit wird dabei folgendermaßen bestimmt:
Die erste Anwahl erfolgt nach 10 + x Sekunden. x ist dabei ein Zahl zwischen 0 und
10.
Der zweite Versuch wird um 10 + x Sekunden nach dem Scheitern des ersten Ver-
suchs gestartet. x steht jetzt für eine Zahl zwischen 0 und 20 Sekunden.
Der obere Wert für x wird nun bei jedem neuen Versuch verdoppelt. Nach dem 16.
erfolglosen Versuch gibt der LANCOM Office -Router schließlich auf. Durch das stän-
dige Anwachsen der Wartezeit ist nach 16 Versuchen maximal ein Tag vergangen.
Bleiben alle Versuche zur Anwahl der Gegenstelle erfolglos, wird die Route gesperrt. Nur
eine Änderung des Eintrags in der Routing-Tabelle kann dann zu erneuten Verbindungs-
versuchen führen.
Die Zeit bis zur nächsten Anwahl und die Zahl der Aufbauversuche können der Netzwerk-
statistik entnommen werden (
stik/Netzwerke
Filter für die IPX-Pakete
Mit den Einträgen in der Routing-Tabelle legen Sie fest, welche anderen Netze erreich-
bar sind. Diese Netze sind damit allerdings auch erreichbar für solche Datenpakete, die
im Netz der Gegenstelle eigentlich nicht benötigt werden. Diese Pakete führen auch zum
Aufbau unerwünschter Verbindungen und kosten Geld.
Also müssen geeignete Filter her. Damit können Sie z.B. Datenpakete, die nur zur inter-
nen Kommunikation der Netze verwendet werden, von der Übertragung über das WAN
ausschließen oder sie zumindest einschränken:
Propagated Frames
Diese speziellen Datenpakete verwenden Protokolle, die eigentlich nicht geroutet
werden können. Um trotzdem am gemeinsamen Routing teilnehmen zu können, wer-
den diese Daten in normale IPX-Pakete gekapselt und als Broadcast verschickt.
Manchmal sind diese Pakete beim Routing nicht erwünscht. Daher können Sie für
diesen Paket-Typ explizit einstellen, ob er geroutet oder gefiltert werden soll.
Socket-Filter
Jedes Datenpaket in einem IPX-Netz enthält neben Ziel- und Quelladressen auch
Ziel- und Quell-Sockets. Sockets bezeichnen die Prozesse, für die die Daten in dem
Paket bestimmt sind.
ELSA LANCOM Office-Router
Status/IPX-Statistik/Router-Stati-
.