8
Teil 2 – Workshop
Die folgende Tabelle zeigt die Zuordnung von Gerätenamen, Adressen und Telefonnum-
mern, wie sie im Beispiel verwendet werden:
Netz
IP-Adresse LAN
IP-Adresse für den
LANCOM Office -Router
IP-Netzmaske
Gerätename
Rufnummer
Schritt für Schritt: Welche Einstellungen nehmen Sie in den Routern vor?
Für die LANCOM Office -Router-Konfiguration zur statischen Skalierung im IP-Router-Be-
trieb können wir die beiden Router in der Zentrale fast identisch einstellen. Die LANCOM
Office -Router in den Filialen werden geringfügig anders eingestellt, ihre Konfigurationen
entsprechen sich jedoch untereinander sinngemäß.
Weil für den skalierten Routerbetrieb keine Assistenten zur Verfügung stehen, werden
wir dieses Beispiel komplett mit LANconfig durchführen.
In den folgenden Konfigurations-Schritten zeigen wir ausgehend von den Routern in der
Zentrale genau auf, was gleich eingestellt wird, und geben Hinweise auf die Abweichun-
gen in den anderen Geräten.
Damit die Namen, die Sie in der Namenliste verwenden werden, auch von den Rou-
tern übermittelt und erkannt werden, benennen Sie die Geräte passend (Konfigura-
tionsbereich 'Management', Register 'Allgemein'). Beide LANCOM Office -Router im
Netz der Zentrale erhalten den gleichen Namen! Dadurch erscheinen sie nach au-
ßen hin wie ein größerer Router. Mit einem unterschiedlichen Eintrag im Feld
ELSA LANCOM Office-Router
Beispiel AG
Aachen
10.1.130.0
10.1.1310.0
a) 10.1.130.101
10.1.131.100
b) 10.1.130.102
255.255.255.0
255.255.255.0
Beispiel_AG
Aachen
a) 4711100
1234561
b) 4711200
Berlin
Chemnitz
10.1.132.0
10.1.133.0
10.1.132.100
10.1.133.100
255.255.255.0
255.255.255.0
Berlin
Chemnitz
1234562
1234563
Dresden
10.1.134.0
10.1.134.100
255.255.255.0
Dresden
1234564