Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELSA LANCOM Office-Router Benutzerhandbuch Seite 286

Inhaltsverzeichnis

Werbung

44
Teil 3 – Referenz-Handbuch
Wdh.
Conf, Fail und
Term
Username
In der PPP-Liste können maximal 64 Einträge verwaltet werden.
Nummernliste
Unter diesem Menüpunkt wird eine Nummernliste verwaltet, in der 64 verschiedene Ruf-
nummern mit dazugehörigen Gerätenamen eingetragen werden können. Damit können
die von den Gegenstellen übermittelten Rufnummern (CLI) zu den Gegenstellen-Namen
zugeordnet werden.
Einträge in der Nummernliste könnten für zwei anrufende Geräte AACHEN und BERLIN
wie folgt aussehen, damit über die mitgeteilte Rufnummer deren Name erkannt und ge-
gebenenfalls ein Rückruf (wenn gewünscht) über die Namenliste durchgeführt werden
kann:
Rufnummer
875463
040785647
Diese Nummernliste ist für den passiven Verbindungsaufbau nötig. Die Rufnummern der
Gegenstellen müssen ohne führende Nullen eingetragen werden.
Bei einem Rufnummerntest wird dann das momentan aktive D-Kanal-Protokoll berück-
sichtigt.
Falls die Einstellung 'Schutz Nummer' eingestellt ist und ein Anruf einer Gegenstelle er-
folgt, wird die dabei übermittelte Rufnummer der Gegenstelle mit den Einträgen in der
Nummernliste verglichen. Sind die übermittelte Rufnummer und ein Listeneintrag iden-
tisch, ist der Anrufer berechtigt, und die Verbindung wird aufgebaut.
Falls die Einstellung 'Schutz Nummer oder Name' eingestellt ist und ein Anruf einer Ge-
genstelle erfolgt, wird die dabei übermittelte Rufnummer der Gegenstelle mit den Einträ-
gen in der Nummernliste verglichen. Sind die übermittelte Rufnummer und ein
Listeneintrag identisch, ist der Anrufer zum Verbindungsaufbau berechtigt. Aus der Num-
mernliste kann außerdem der Name der Gegenstelle ermittelt werden und damit der Lay-
er, der für diese Verbindung verwendet werden soll. Mit diesem Layer wird dann die
ELSA LANCOM Office-Router
Hier kann die Anzahl der Wiederholungen von Überprüfungsversuchen eingestellt wer-
den. Bei fehlgeschlagener Überprüfung wird die Verbindung sofort abgebrochen. Stan-
dardwert: 5
Durch diese Parameter kann die Arbeitsweise des PPP beeinflußt werden. Diese Para-
meter sind im RFC 1661 definiert und beschrieben. Die Standardwerte sind für die mei-
sten Gegenstellen ausreichend. Wird hier nichts eingetragen, erscheinen diese Werte
in der Anzeige als 0,0,0. In diesem Fall werden trotzdem die Standardwerte 10, 5, 2
benutzt.
Diese Parameter können nur über SNMP oder TFTP (mit dem Konfigurationsprogramm
ELSA LANconfig ) verändert werden!
Benutzername (max. 64 Zeichen), der der Gegenstelle während der PPP-Verhandlung
übermittelt wird. Damit meldet sich der LANCOM Office -Router bei der Gegenstelle an.
Wird kein Username eingetragen, gilt der Gerätename als Benutzername.
Berücksichtigen Sie dabei auch die Groß- und Kleinschreibung.
Gerätename
AACHEN
BERLIN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis