Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELSA LANCOM Office-Router Benutzerhandbuch Seite 287

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verbindung aufgebaut und die Namensüberprüfung mit dem gefundenen Layer gestartet
(bzw. mit dem Default-Layer, wenn keiner gefunden wurde).
Wenn der Name der Gegenstelle (und damit der zu verwendende Layer) nicht über die
Nummernliste ermittelt werden kann, wird der Ruf mit dem DEFAULT-Layer angenom-
men und nach der Protokoll-Verhandlung (ELSA-Protokoll beim ELSA MicroLink LANCOM
MPR bzw. PPP beim LANCOM Office -Router) geprüft, ob ein passender Eintrag in der Na-
menliste ist.
Dieser Mechanismus ist bei Einsatz von analogen Modems an der seriellen Schnittstelle
des ELSA MicroLink LANCOM MPR nicht einsetzbar, da bei analogen Leitungen norma-
lerweise keine CLIP-Übertragung möglich ist.
Script-Liste
Einige Internet-Provider (z.B. CompuServe) führen vor einer PPP-Verhandlung einen
scriptgesteuerten Anmeldevorgang durch. Um auch solche Verbindung aufbauen zu kön-
nen, ist im LANCOM Office -Router eine einfache Scriptverarbeitung implementiert (siehe
'Script-Verarbeitung').
In dieser Tabelle werden die Scripte definiert und den Gegenstellen zugewiesen. Die Ta-
belle hat den folgenden Aufbau:
Gerätename
CSERVE
Die Einträge in der Script-Liste haben die folgende Bedeutung:
Gerätename: Name der logischen Gegenstelle
Script: Alle auszuführenden Befehle – Maximal 58 Zeichen stehen pro Zeile zur Ver-
fügung. Sollte die notwendige Befehlsfolge länger sein, so kann ähnlich wie in der
Round-Robin-Liste ein weiterer Eintrag für die logische Gegenstelle hinzugefügt
werden. Die Syntax hierfür ist: Gerätename gefolgt von '#' und einer Zahl. Die Ein-
träge werden von oben nach unten abgearbeitet.
ext.-Anw.Präfix
Durch den Menüpunkt 'ext.-Anw.-Praefix' kann ein Anwahl-Präfix für alle abgehenden
Rufe über die serielle V.24-Schnittstelle (nur ELSA MicroLink LANCOM MPR ) definiert
werden.
Schutz
Hier kann eingestellt werden, unter welchen Voraussetzungen am Übertragungsmodul
anliegende Rufe angenommen werden sollen.
Ist der Schutz auf 'keiner' eingestellt, werden grundsätzlich alle anliegenden Rufe
angenommen, solange die Gegenseite das Verbindungsprotokoll unterstützt.
Mit der Einstellung 'Name' werden nur Rufe von Gegenstellen akzeptiert, für die ein
Eintrag in der Namenliste vorhanden ist. Durch diese Überprüfung wird bei Verwen-
dung des ELSA-Layers oder PPP ein zusätzlicher Schutz gewährleistet.
Beschreibung der Menüpunkte – Kapitel 3.1
Script
<>[Host]<CIS>[User]$U[Password]$P[PPP]$C
ELSA LANCOM Office-Router
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis