44
Teil 1 – Benutzerhandbuch
Allgemeine Einstellungen
Passen Sie auf der Registerkarte 'Allgemein' für jeden verwendeten a/b-Port die folgen-
den Einstellungen an:
Ordnen Sie dem Anschluß eine 'Rufnummer' zu: MSN (Multiple Subscriber Number)
bei Mehrgeräteanschlüssen mit DSS1 als D-Kanal-Protokoll, DDI (Direct Dial In) bei
Anlagenanschlüssen oder EAZ (Endgeräteauswahlziffer) bei 1TR6-Anschlüssen.
– Wenn der a/b-Port auf mehrere Rufnummern reagieren soll, geben Sie diese
durch Semikolons getrennt ein.
– Die erste der eingetragenen Rufnummern wird bei eigenen Anrufen der Vermitt-
lungsstelle und der Gegenstelle angezeigt.
– Wenn Sie gar keine Rufnummer eingeben, reagiert der a/b-Port auf alle einge-
henden Rufe und meldet selber immer die Haupt-Rufnummer Ihres Anschlusses
an die Vermittlungsstelle und die Gegenstelle.
Die interne Rufnummer ist fest vorgegeben und kann nicht verändert werden:
– '11' für a/b-Port 1
– '12' für a/b-Port 2
– '13' für a/b-Port 3
– '14' für a/b-Port 4
Stellen Sie eine Beschreibung für den Port ein. Diese Beschreibung hat keinen Ein-
fluß auf die Funktionen der Ports oder der angeschlossenen Geräte, sie dient nur zur
ELSA LANCOM Office-Router