50
Teil 3 – Referenz-Handbuch
Anschluß
Hier kann einer der folgenden Netzwerkanschlüsse ausgewählt werden:
Anschluß
Auto
10B-T
10B-2
10B-5
10BTX
FD10BTX
100BTX
FD100BTX
Bitte beachten Sie, daß bei den Einstellungen für LANCOM 1100 Office die entsprechen-
den weiteren Endgeräte das gewählte Übertragungsverfahren auch unterstützen müs-
sen.
Nach dem Aus- und Einschalten bleibt der zuletzt gewählte Anschluß aktiv.
Node-ID
Unter diesem Menüpunkt wird die eigene Ethernet-Adresse des Routers angezeigt. Der
hier angezeigte Wert wurde vom Hersteller festgelegt und kann nicht verändert werden.
Die Anzeige der Ethernet-Adresse erfolgt als zwölfstellige Hexadezimalzahl, wobei die
ersten sechs Stellen konstant sind.
Node-ID
00A057xxxxxx
Heap-Reserve
Die Heap-Reserve für das lokale Netzwerk beeinflußt, wieviel Pufferspeicher ständig zur
Aufnahme von Frames des lokalen Netzwerks zur Verfügung stehen. Standardmäßig ist
hier ein Wert von 10 eingestellt, der garantiert, daß alle vier möglichen Telnet-Sitzungen
jederzeit über das lokale Netzwerk aktiviert werden können.
ELSA LANCOM Office-Router
Bedeutung
Standardeinstellung, beim ELSA MicroLink LANCOM MPR erst ab Hardware-
Release F, aktiviert die Autosense-Funktion des Netzwerk-Chips für die Anschlüsse
10BASE-2 und 10BASE-T. Dadurch stellt sich der LANCOM Office -Router automa-
tisch auf den verwendeten Anschluß ein, ohne das dieser Punkt manuell konfigu-
riert werden muß. Dies gilt nicht für den 10BASE-5-Anschluß, der in jedem Fall
manuell konfiguriert werden muß.
10BASE-T
10BASE-2
10BASE-5
10BASE-T im Halbduplex-Betrieb
10BASE-T im Vollduplex-Betrieb
100BASE-T im Halbduplex-Betrieb
100BASE-T im Vollduplex-Betrieb
Anzeige der Ethernet-Adresse