ten automatischen Aktualisierung werden entfernt. Der Standardwert beträgt 15 Minu-
ten.
TCP-Aging-Min
Erfolgt während einer TCP-Verbindung zum LANCOM Office -Router keine Übertragung
mehr, wenn z.B. während der Remote-Konfiguration keine Daten mehr vom Benutzer ein-
gegeben werden, baut der LANCOM Office -Router die TCP-Verbindung automatisch nach
der hier angegebenen Zeit ab. Gültige Werte sind 1 bis 99 Minuten. Der Standardwert
beträgt 15 Minuten.
TCP-Max.-Ver-
Hier kann die maximale Anzahl der TCP-Verbindungen, die gleichzeitig zum ELSA Micro-
bindungen
Link LANCOM MPR bestehen, abgelesen werden. Standardmäßig können vier Verbin-
dungen gleichzeitig zum Router bestehen. Dieser Wert kann nicht verändert werden. Das
betrifft nur die Konfigurationssitzungen. Die Anzahl der TCP-Verbindungen über den Rou-
ter ist nicht limitiert.
Im LANCOM Office -Router kann hier die Anzahl der maximal zulässigen Verbindungen
eingestellt werden. DEFAULT-Einstellung ist '0', was gleichbedeutend ist mit „beliebig
viele".
Setup/IP-Router-Modul
Über dieses Menü können Einstellungen für das Remote-IP-Router-Modul vorgenommen
werden. Das Menü hat den folgenden Aufbau:
/IP-Router-Modul
Zustand
IP-Routing-Tabelle
LAN-Filtertabelle
WAN-Filtertabelle
Proxy-ARP
Lok.-Routing
Routing-Methode
RIP-Einstellungen
Masquerading
Zustand
Hier kann das Remote-IP-Router-Modul ein- oder ausgeschaltet werden. Standardmäßig
ist das Remote-IP-Router-Modul aktiviert.
Beim Einschalten des IP-Router-Moduls wird auch das TCP/IP-Modul aktiviert.
IP-Routing-Ta-
In der Router-Tabelle können maximal 64 ( ELSA MicroLink LANCOM MPR ) bzw. 128
belle
( LANCOM Office -Router) Einträge von Zielnetzwerkadressen oder direkten IP-Adressen
mit dazugehörigen Netzwerkmasken und Namen der Gegenstellen bzw. IP-Adressen an-
derer lokaler Router aufgenommen werden. Alternativ können Sie einstellen, daß Pakete
zu bestimmten Ziel-IP-Adressen verworfen und auch nicht durch Proxy-ARP beantwortet
Beschreibung der Menüpunkte – Kapitel 3.1
Einstellungen für das IP-Router-Modul
IP-Router-Modul ein- oder ausgeschaltet
Router-Tabelle für Zuordnung IP-Netzwerk und Gegenstelle
Negativ/Aufb.-Filtertabelle für TCP/UDP-Zielports von LAN-Pak.
Negativ-Filtertabelle für TCP/UDP-Zielports von WAN-Paketen
Aktivierung/Deaktivierung der Proxy-ARP-Funktion
Ein- und Ausschalten des lokalen Routings
Routing-Verfahren für IP-Pakete
Einstellungen für den Betrieb von IP-RIP
Einstellungen für das IP-Masquerading
ELSA LANCOM Office-Router
65