LANCOM Office-Router intern – Kapitel 3.2
5
Online-Trace-Ausgaben
Allgemeines
Durch sogenannte 'Online-Trace-Ausgaben' (Kontrollausgaben) kann der Anwender In-
formationen über interne Vorgänge der arbeitenden LANCOM Office -Router erhalten.
Mit Hilfe solcher Informationen können Fehlkonfigurationen, sowohl vom LANCOM Of-
fice -Router als auch von anderen mit einem LANCOM Office -Router verbundenen Gerä-
ten, einfach und sicher aufgespürt werden.
Die Online-Trace-Ausgaben können dabei flexibel für einzelne Protokolle bzw. Funktio-
nen innerhalb der Firmware und einzelne Konfigurations-Sitzungen verwaltet werden.
Durch sitzungsbezogene „Trace-Profile" werden jeweils nur die innerhalb einer Sitzung
aktivierten Trace-Informationen angezeigt.
Die Steuerung der Online Trace-Ausgaben erfolgt über ein neu implementiertes Kom-
mando der Remote-Konfiguration, welches vom Kommando-Interpreter ausgewertet
wird und dem Benutzer eine direkte Rückmeldung der vorgenommenen Einstellungen
gibt. Änderungen dieser Einstellungen werden sofort wirksam und erzeugen bzw. unter-
drücken direkt die entsprechenden Ausgaben.
Die Anzeige der Online-Trace-Ausgaben erfolgt dabei zeitverzögert zum eigentlichen Er-
eignis durch die Remote-Konfiguration. Der optional anzuzeigende Zeitstempel spiegelt
dabei den Zeitpunkt der Ausgabe, nicht jedoch den Zeitpunkt des tatsächlichen Ereignis-
ses wieder. Im Regelfall differieren diese Zeiten nicht wesentlich, bei einer Analyse der
Ausgaben sollte dieser Punkt dennoch immer berücksichtigt werden.
Alle Anzeigen innerhalb der Online-Trace-Ausgaben erfolgen soweit möglich im Klartext.
Da die Analyse von Netzwerkprotokollen nicht vollständig auf die Darstellung von nume-
rischen Parametern verzichten kann und ein Trace-System nur dann sinnvoll anwendbar
ist, wenn die angezeigte Information auch verstanden wird, werden im folgenden für alle
Protokolle und Funktionen genaue Beschreibungen der Trace-Informationen nachge-
reicht.
Sind Anzeigen für ein Protokoll aktiviert, so überschreibt die nächste Ausgabe den aktu-
ellen System-Prompt; jeder weiteren Ausgabe wird ein <Return> <LineFeed> vorange-
stellt. Betätigt der Anwender eine Taste, wird die gesamte gepufferte Eingabe
zusammen mit dem aktuellen System-Prompt erneut dargestellt. Der Anwender erhält so
einen visuellen Feedback und Eingaben müssen nicht „blind" vorgenommen werden.
ELSA LANCOM Office-Router