muß eine Verbindung bestehen, oder es ist mindestens ein Kanal für einen Verbin-
dungsaufbau zur Gegenstelle verfügbar.
Besteht keine Verbindung und ist kein Kanal verfügbar, so wird das Paket verworfen.
Daher können maximal zwei bzw. bei Verwendung der externen Schnittstelle als
dritte Wahlleitung maximal drei Gegenstellen Propagated-Frames erhalten. Dies ist
insbesondere bei einer WAN-Konfiguration mittels LC_CONF.EXE (nur ELSA Micro-
Link LANCOM MPR ) zu berücksichtigen, da dieses von Propagated-Frames Gebrauch
macht. Die Default-Einstellung ist 'Filter'.
Backoff: Der IPX-Router benutzt einen speziellen Algorithmus (Exponential Back-
off), um bei Fehlkonfigurationen die anfallenden Verbindungskosten so gering wie
möglich zu halten (siehe unten).
Wenn im entfernten Netz kein Server vorhanden ist (z.B. bei Remote-Access von ei-
ner Workstation), so kann der Router dies nicht erkennen und die entsprechende Ge-
genstelle wird nach spätestens einem Tag deaktiviert. Damit dies nicht geschieht
kann der Exponential-Backoff-Algorithmus für diese Gegenstellen ausgeschaltet
werden.
Die Default-Einstellung ist 'Ein'.
Socket-Filter
Die Socket-Filtertabelle ermöglicht die gezielte Filterung von WAN-Paketen zu bestimm-
ten Ziel-Socket-Bereichen. Die Filterung erfolgt sowohl für einfache IPX-Pakete also auch
für Propagated-IPX-Pakete.
Setup/IPX-Modul/RIP-Einstellung
Hier können Einstellungen für RIP-Datenpakete (Router-Informationen) hinterlegt wer-
den. Das Menü hat folgenden Aufbau:
/RIP-Einstellung
Tabelle-RIP
LAN-Filtertab.
WAN-Filtertab.
Routen/Frm
Aging
Spoofing
WAN-Update-Zeit
Tabelle-RIP
Über diesen Menüpunkt werden die Einträge der aktuellen RIP-Tabelle angezeigt. Die Ta-
belle umfaßt maximal 64 Einträge.
Die Einträge in der RIP-Tabelle können wie folgt aussehen, wenn es zum Beispiel die
Netzwerke 00000001, 00000002, 00000010, 00000081 gibt und diese über verschiedene
Router erreicht werden können. Über die Flags kann ermittelt werden, wo diese Netzwer-
ke, vom jeweiligen Router aus gesehen, liegen (lokal oder remote). Der Zusatz direkt
Beschreibung der Menüpunkte – Kapitel 3.1
Einstellungen für das RIP
Anzeigen der RIP-Tabelle
Filterbereiche für IPX-Netzwerkadressen (LAN)
Filterbereiche für IPX-Netzwerkadressen (WAN)
Max. # RIP-Einträge pro gesendeten RIP-Frame
Aging-Zeitraum in Update-Einheiten
RIP-Spoofing-Verfahren einstellen
RIP-Update-Zeitraum, je nach Spoofing wirksam
ELSA LANCOM Office-Router
57