Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELSA LANCOM Office-Router Benutzerhandbuch Seite 74

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
Teil 1 – Benutzerhandbuch
licher Verbindungsaufbau von Routern verhindert werden, die ebenfalls eine Route
zum Ziel kennen.
Wenn darüber hinaus in diesem LANCOM Office -Router keine weitere Verbindung
zu einer anderen Gegenstelle aufgebaut werden kann, werden alle anderen Routen
mit der Distanz '16' im RIP weitergemeldet. Die '16' steht dabei für „Im Moment ist
diese Route nicht erreichbar". Daß ein LANCOM Office -Router neben der bestehen-
den Verbindung keine weitere aufbauen kann, liegt an einer der folgenden Ursa-
chen:
– Auf dem anderen Kanal ist schon eine andere Verbindung hergestellt (auch über
LANCAPI oder a/b-Ports).
– Die Y-Verbindungen für den S
lich ausgeschlossen.
– Die bestehende Verbindung benutzt beide B-Kanäle (Kanalbündelung).
– Bei der bestehenden Verbindung handelt es sich um eine Festverbindung. Dann
kann parallel dazu keine Wählverbindung aufgebaut werden.
Um diese Funktion zu nutzen, muß die Option 'IP-RIP' eingeschaltet werden (im LANcon-
fig im Konfigurationsbereich 'TCP/IP' auf der Registerkarte 'Router' oder im Menü
up/IP-Router-Modul
RIP-fähige Router versenden die RIP-Pakete ungefähr alle 30 Sekunden. Der LANCOM Of-
fice-Router ist nur dann auf das Versenden und Empfangen von RIPs eingestellt, wenn er
eine eindeutige IP-Adresse hat. In der Grundeinstellung mit der IP-Adresse
XXX.XXX.XXX.254 ist das IP-RIP-Modul ausgeschaltet.
Welche Informationen nimmt der Router aus empfangenen IP-RIP-Paketen?
Wenn der LANCOM Office -Router solche IP-RIP-Pakete empfängt, baut er sie in seine dy-
namische IP-Routing-Tabelle ein, und die sieht etwa so aus:
IP-Adresse
192.168.120.0
192.168.130.0
192.168.140.0
Was bedeuten die Einträge?
IP-Adresse und Netzmaske bezeichnen das Ziel-Netz, die Distanz wird aus den RIP-Infor-
mationen übernommen, die letzte Spalte zeigt an, welcher Router diese Route bekannt-
gemacht hat. Bleibt die 'Zeit'. Damit zeigt die dynamische Tabelle an, wie alt die
entsprechende Route ist. Der Wert in dieser Spalte gilt als Multiplikator für das Intervall,
in dem die RIP-Pakete eintreffen, eine '1' steht also für etwa 30 Sekunden, eine '5' für
etwa 2,5 Minuten usw. Wenn eine Information über eine Route neu eintrifft, gilt diese
Route natürlich als direkt erreichbar und erhält die Zeit '1'. Nach Ablauf der entsprechen-
ELSA LANCOM Office-Router
-Anschluß sind in der Interface-Tabelle ausdrück-
0
bei anderen Konfigurationsmöglichkeiten.
IP-Netzmaske
Zeit
255.255.255.0
1
255.255.255.0
5
255.255.255.0
1
Distanz
Router
2
192.168.110.1
3
192.168.110.2
5
192.168.110.3
set-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis