60
Teil 3 – Referenz-Handbuch
Verschiedene SAP-Typen sind dort abgelegt. Nachzulesen ist der Server-Name, das zu-
ständige Netzwerk, die MAC-Adresse des Servers (bei internen Server-Netzwerken
000000000001), die Socket-Nummer und Informationen über die Lokalität des Servers.
LAN-Filtertab.
Durch Einträge in der LAN-Filtertabelle ist es möglich, bestimmte Bereiche der Service-
Informationen eines Novell-Netzwerks von der Aufnahme in die SAP-Tabelle auszu-
schließen und so die Ressourcen des IPX-Routers besser zu nutzen. Außerdem werden
ungewünschte Verbindungsaufbauten durch diese SAPs (Dienste) verhindert.
Alle Service-Informationen, die sich innerhalb eines Filterbereiches der LAN-Filtertabelle
befinden, werden nicht vom lokalen Netzwerk in die SAP-Tabelle des IPX-Routers über-
nommen. Sie werden ebenfalls nicht an die Gegenstelle des IPX-Routers übertragen und
stehen daher dort auch nicht zur Verfügung.
Häufig sind z.B. die Service-Informationen der Printer-Server für die Gegenstelle des IPX-
Routers nicht notwendig. Sollen diese Informationen durch die LAN-Filtertabelle von der
Aufnahme in die SAP-Tabelle ausgeschlossen werden, ist folgender Eintrag notwendig:
Anfangsservice
030c
Eine Liste von SAP-Services mit Beschreibung finden Sie im Kapitel 'Novell-SAP-Num-
mern'.
WAN-Filtertab.
Analog zur LAN-Filtertabelle ist es durch die WAN-Filtertabelle möglich, Bereiche von
Service-Informationen aus dem WAN von der Aufnahme in die SAP-Tabelle auszuschlie-
ßen.
Die gesperrten Dienste haben damit allerdings auf der Gegenstelle schon zu einem Ver-
bindungsaufbau geführt, bevor der Zielrouter sie WAN-seitig filtern konnte.
Aufbau und Funktion der WAN-Filtertabelle sind dabei völlig analog zur LAN-Filtertabel-
le. Eine WAN-Filtertabelle zur Filterung der File-Services sieht z.B. wie folgt aus:
Startservice
0004
Server/FRM
Dieser Parameter setzt die maximale Anzahl von Services, die in einem SAP-Frame ent-
halten sein können. Der ursprünglich von Novell definierte Vorgabewert ist 7. Heutzutage
ist es jedoch üblich, eine höhere Anzahl von Services in jeden Frame zu packen, da dies
die Netzwerklast senkt. Falls alle beteiligten Geräte im Netzwerk eine höhere Anzahl un-
terstützen, kann dieser Wert auf bis zu 22 erhöht werden.
Aging
Hier kann die Anzahl der Updates (Aktualisierungsvorgänge der SAP-Tabelle) eingestellt
werden, die durchgeführt werden, bis ein Eintrag in der SAP-Tabelle altert, d.h. der dort
ELSA LANCOM Office-Router
Endservice
030c
Endservice
0004