28
Funktionen und Betriebsarten
Zeitabhängige Verbindungsbegrenzung
Um die Kosten zu begrenzen, kann die maximale Verbindungsdauer mit Hilfe der Zeit
gesteuert werden. Dazu wird ein Zeitbudget für eine Periode vereinbart. Im Default-
Zustand dürfen z.B. für maximal 10 Stunden in 6 Tagen aktiv Verbindungen aufgebaut
werden.
Das Gerät zeigt diesen Zustand durch eine blinkende Power/Msg-LED und im LANmoni-
tor an. Wird die Grenze eines Budgets erreicht, werden automatisch alle offenen Router-
Verbindungen beendet, die der Router selbst aufgebaut hat. Erst nach dem Ablauf der
aktuellen Periode werden die Budgets wieder freigegeben und aktive Verbindungen
ermöglicht. Der Administrator kann – im LANmonitor – die Budgets natürlich auch vor-
zeitig wieder freigeben!
Mit einem Budget von 0 Einheiten bzw. 0 Minuten kann die Gebühren- bzw. Zeitüberwa-
chung der Routerfunktionen ausgeschaltet werden.
Einstellungen im Gebührenmodul
Sie finden die Interface-Einstellungen in ELSA LANconfig im Konfigurationsbereich
'Management' auf der Registerkarte 'Gebühren' oder bei Telnet- oder Terminalsitzungen
unter
.
/Setup/Gebuehren-Modul
Die Informationen über die Gebühren und Verbindungszeiten werden über einen Bootvor-
gang hinaus gesichert (z.B. beim Einspielen einer neuen Firmware) und gehen erst verlo-
ren, wenn das Gerät ausgeschaltet wird. Alle hier erwähnten Zeitangaben werden in
Minuten gemacht.
xDSL-Verbindungen
Die Datenkommunikation zwischen ELSA LANCOM DSL/10 Office und Internet läuft über
xDSL- oder Kabelverbindungen ab. Die Routermodule ermitteln zunächst nur, zu welcher
Gegenstelle ein Datenpaket übertragen werden soll. Damit die entsprechende Verbin-
dung ausgewählt und ggf. aufgebaut werden kann, müssen verschiedene Parameter für
alle notwendingen Verbindungen vereinbart werden. Diese Parameter sind in unter-
schiedlichen Listen abgelegt, deren Zusammenspiel die richtigen Verbindungen erlaubt.
ELSA LANCOM DSL/10 Office