Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
SIEB & MEYER Anleitungen
Frequenzumrichter
SD2R
SIEB & MEYER SD2R Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für SIEB & MEYER SD2R. Wir haben
2
SIEB & MEYER SD2R Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Geräte- Und Softwaredokumentation, Hardware-Beschreibung
SIEB & MEYER SD2R Geräte- Und Softwaredokumentation (93 Seiten)
Einspeisesystem (100 kVA)
Marke:
SIEB & MEYER
| Kategorie:
Spannungsumrichter
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Kapitelübersicht
4
Über dieses Handbuch
9
Darstellung der Warnhinweise
9
Darstellung Allgemeiner Hinweise
10
Allgemeines
11
Lieferumfang
11
Sicherheitshinweise
13
Allgemeine Sicherheitshinweise
13
Bestimmungsgemäße Verwendung
13
Netzüberwachung
14
Lagerung, Transport und Aufstellung
14
Elektrischer Anschluss
15
Wartung
15
Entsorgung
15
Gewährleistung
16
Normen und Richtlinien
16
EMV-Gerechter Geräteaufbau
17
Leitungsgebundene und Feldgebundene Störaussendung Kategorie C3
17
Geräteaufbau und Funktion
19
Blockschaltbild / Funktionsprinzip
20
Steuerung
20
Einschalten
20
Zuschaltbedingungen
21
Betrieb
21
Ausschalten
23
Funktion des Generatorumrichters SD2
23
Baugruppe B00036830008
25
Abmessungen/Montage
26
Technische Daten
27
Bauteile
28
Schnittstellen
29
RS232-Kabel
29
Wasserkühlung
30
Generatorumrichter (SD2)
33
Anschlüsse am Umrichter SD2
33
X2 - 24 VDC , Status Netzteil
33
X3, X4 - RS485, CAN-Bus
34
X5 - Dio
34
Digitale Ein-/Ausgänge - SERVO / VECTOR (SVC)
34
Digitale Ein-/Ausgänge - HSPAM / UF
36
X9 - Motorfeedback
37
X10 - Safety
37
X11Θ - Motortemperaturfühler
38
X13 - Analog-Schnittstelle
38
Zwischenkreisspannung
39
Motor/Generator
39
Anschlussbeispiele
39
X1, X2 - 24 V
40
X3, X4 - Busanbindung
40
RS485-Bus
40
CAN-Bus
40
X5 DIO - Digitale Ein-/Ausgänge
41
Digitale Eingänge
41
Digitale Ausgänge
42
X11Θ - Motortemperaturfühler
42
X13 - Analoge Ein-/Ausgänge
43
Analoge Eingänge
43
Analoge Ausgänge
44
Statusanzeige und Fehlermeldungen des SD2
44
Liste der Betriebszustände
45
Liste der Antriebsfehlermeldungen
45
Liste der Warnmeldungen
49
Meldungen der Schnellhaltefunktionen
50
Allgemeine Hinweise zur Verdrahtung
51
Netzanschluss
51
Kabelanforderungen
51
Motorkabel
53
Einspeiseumrichter
55
Ein- und Ausgänge
55
X1 - Generator, Netz, Ballast
55
X3 - Statusmeldung
56
X5 - Steuerspannung Eingang
57
Verhalten am Netz
57
Anwendung VDE-AR-N 4105
57
Netzüberwachung
58
Stromüberwachung
58
Fehlerverhalten
58
Netzzuschaltung nach Fehlerklärung
58
Inselbetrieb
58
Leistungsbegrenzung
59
Leistungsbegrenzung Wegen Übertemperatur (Derating)
59
Kühlkörpertemperatur
59
Umgebungslufttemperatur
59
Derating-Warnung
60
Abschaltwarnung
60
Ballastschaltung 0362192AF
61
Funktionsbeschreibung
61
Technische Daten
62
Softwarebeschreibung
63
Einstellung/Diagnose des Generatorumrichters SD2
63
Parameter D-OUT0
63
Einstellung/Diagnose des Einspeiseumrichters
64
Einführung
64
Service-Schnittstelle
64
He - Hilfe Anzeigen
64
Pwd - Passwort Eingeben
65
Set - Parameter Anzeigen/Ändern
65
K - IO Klemmen
65
Dok - Zyklische Datenausgabe
66
Ver - Versionsausgabe
67
Reboot - Neustart
67
10.2.2.10 Error - Fehlerspeicher Ausgeben
67
10.2.2.11 Errok - Anstehende Fehler Quittieren
68
10.2.2.12 Errdel - Fehlerliste Löschen
68
10.2.2.13 Flash - Programmiermodus Aktivieren
69
Parameter
69
Netzparameter
71
Wechselrichterparameter
75
Warnsignale
78
Blindleistungsparameter
79
Zuschaltparameter
81
Fehler
83
UZWK zu Groß - 12
83
Netzspannung zu Klein
83
Netzspannung zu Groß
83
Netzstrom zu Groß - 42
83
PDPA Ausgelöst
83
Netzfrequenz zu Groß - 62
84
Offset zu Groß
84
Temperatur zu Groß - 82
84
Stromdifferenz zu Groß - 102
84
Anhang
87
Herstellernachweis
87
SIEB & MEYER-Zubehör für SD2R
87
Werbung
SIEB & MEYER SD2R Hardware-Beschreibung (86 Seiten)
Einspeisesystem
Marke:
SIEB & MEYER
| Kategorie:
Frequenzumrichter
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Kapitelübersicht
4
Über dieses Handbuch
9
Darstellung der Warnhinweise
9
Darstellung Allgemeiner Hinweise
10
Abkürzungen
10
Allgemeines
11
Sicherheitshinweise
13
Allgemeine Sicherheitshinweise
13
Bestimmungsgemäße Verwendung
14
Netzüberwachung
14
Lagerung, Transport und Aufstellung
14
Elektrischer Anschluss
15
Wartung
15
Entsorgung
16
Gewährleistung
16
Normen und Richtlinien
16
EMV-Gerechter Geräteaufbau
19
Geräteaufbau und Funktion
21
Blockschaltbild / Funktionsprinzip
22
Steuerung
22
Einschalten
22
Zuschaltbedingungen
23
Betrieb
24
Ausschalten
25
Funktion des Generatorumrichters SD2
25
Baugruppe B00036830006
27
Abmessungen/Montage
27
Technische Daten
29
Generatorumrichter (SD2)
31
VDC , Status Netzteil
31
Anschlüsse am Umrichter SD2
31
X3, X4 - RS485, CAN-Bus
32
X5 - Dio
32
Digitale Ein-/Ausgänge - SERVO / VECTOR (SVC)
33
Digitale Ein-/Ausgänge - HSPAM / UF
35
X9 - Motorfeedback
36
X10 - Safety
36
X11Θ - Motortemperaturfühler
37
X13 - Analog-Schnittstelle
37
Anschlussbeispiele
38
X1, X2 - 24 V
39
X3, X4 - Busanbindung
39
RS485-Bus
39
CAN-Bus
39
X5 DIO - Digitale Ein-/Ausgänge
40
Digitale Eingänge
40
Digitale Ausgänge
41
X11Θ - Motortemperaturfühler
41
X13 - Analoge Ein-/Ausgänge
42
Analoge Eingänge
42
Analoge Ausgänge
43
Statusanzeige und Fehlermeldungen des SD2
43
Liste der Betriebszustände
44
Liste der Antriebsfehlermeldungen
44
Liste der Warnmeldungen
49
Meldungen der Schnellhaltefunktionen
50
Anschlüsse der Netzeinspeiseeinheit
51
X30 - Netzanschluss
51
X31 - Generatoranschluss
52
X32 - Ballastschaltung
52
X33 - 24 V Logik
53
RS232-Schnittstellen
53
RS232-Kabel
53
Allgemeine Hinweise zur Verdrahtung
55
Netzanschluss
55
Kabelanforderungen
55
Motorkabel
57
Anzeigeeinheit
59
Übersicht
59
Funktion der Bedientasten
59
Verhalten am Netz
61
Anwendung VDE-AR-N 4105
61
Netzüberwachung
61
Frequenzüberwachung
62
Wirkleistungsbegrenzung über Netzfrequenz
62
Spannungsüberwachung
63
Stromüberwachung
63
Fehlerverhalten
63
Inselbetrieb
63
Blindleistungsvorgabe
63
Manuelle Vorgabe der Blindleistung
63
Leistungsfaktor Cos Φ in Abhängigkeit von der Momentanen Wirkleistung
64
Softwarebeschreibung
65
Einstellung/Diagnose des Generatorumrichters SD2
65
Parameter D-OUT0
65
Befehle
66
Einführung
66
Einstellung/Diagnose des Wechselrichters
66
Prozessabbild - Pa
66
Service-Schnittstelle
66
St - Einzelschrittsteuerung
67
Trace - Verlauf der Steuerung
68
Parameter
71
Istart
73
Phi_Start
73
Reglerparameter
73
Tnetz
73
Ideltamax
74
Ierr
74
Ihocherr
74
Ihochok
74
Imaxalpha
74
12.2.3.11 Udmaxmp
75
12.2.3.18 Umax10Filfak
76
Fnenn
76
F_D_Betrmin
77
12.2.3.26 Isumme
78
12.2.3.27 Qfkt
78
F_D_Redp
78
Usumme
78
12.2.3.31 Fimaxfast
80
12.2.3.32 Fimaxslow
80
12.2.3.34 Fifilterslow
80
Phiman
80
12.2.3.36 Uzwksollmax
81
Uzwkmax
81
Belegung der Analog-Kanäle
82
D_Uzwk
82
Temp_Off
82
Belegung der Binär-Kanäle
83
Belegung der Timer
83
Belegung der Betriebszeitenzähler
83
Belegung der Schaltspielzähler
83
Anhang
85
Herstellernachweis
85
SIEB & MEYER-Zubehör für SD2R
85
Werbung
Verwandte Produkte
SIEB & MEYER SD2
SIEB & MEYER SD2M
SIEB & MEYER SD2S
SIEB & MEYER SD2B
SIEB & MEYER SD2B plus
SIEB & MEYER SD2T
SIEB & MEYER SD4S
SIEB & MEYER SD4B
SIEB & MEYER SD4-Serie
SIEB & MEYER SD4 Serie
SIEB & MEYER Kategorien
Antriebssysteme
Gateways
Verstärker
Steuergeräte
Frequenzumrichter
Weitere SIEB & MEYER Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen