Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen - Codman HAKIM Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HAKIM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
Bei nichtklinischen Tests hat das Ventil bei einer über den gesamten Körper
gemittelten spezifischen Absorptionsrate (SAR) von maximal 3,0 W/kg bei
15 Minuten Kernspintomographie in einem 3 T EXCITE
MR-Scanner einen Temperaturanstieg von 0,4 °C bewirkt.
Die MR-Bildqualität ist möglicherweise beeinträchtigt, wenn sich der
Bereich von Interesse relativ nahe am Gerät befindet. An den Grenzen
des Artefakts kann es zu Verzerrungen kommen. Daher müssen die
MR-Bildgebungsparameter ggf. optimiert werden.
Die folgende Tabelle setzt die Signallücke zur Bildimpulssequenz bei 3 T
in Beziehung:
Signallücke
1590 mm
2
1022 mm
2
2439 mm
2
2404 mm
2
Vorsichtsmaßnahmen
Die programmierbaren Ventile werden ohne vorgegebene
Druckeinstellungen geliefert und müssen vor Gebrauch
programmiert werden.
Die sterile Verpackung sorgfältig untersuchen. Das Produkt nicht
verwenden, wenn:
• die Verpackung oder der Verschluss beschädigt ist,
• der Inhalt beschädigt ist, oder
• das Verfallsdatum abgelaufen ist.
Dies ist ein einstellbares Ventil und der Chirurg muss diese Tatsache
bei der Beurteilung von Patienten berücksichtigen. Es ist wichtig, die
momentane Druckeinstellung als Teil jedes Behandlungsplans zu prüfen.
Die Programmier- oder Sendereinheit darf keinen extremen
Umgebungsbedingungen ausgesetzt werden.
Wenn die Programmier- oder Sendereinheit, etwa durch Transport oder
Lagerung, extremen Umgebungsbedingungen ausgesetzt wurden, müssen
sie vor der Verwendung erst wieder Betriebstemperatur annehmen.
Das Ventil sollte nicht auf einer Metalloberfläche, wie etwa einem Mayo-
Instrumententisch, programmiert werden.
Solange der Operateur nicht vollends mit der Ventilprogrammierung vertraut
ist, wird empfohlen, die Druckeinstellung des implantierten Ventils innerhalb
von 24 Stunden maximal in Stufen von ±40 mm H
Patienten, deren Druckeinstellung geändert wurde, sollten während der
ersten 24 Stunden nach der Programmierung genauestens überwacht
werden. Es wird empfohlen, die Änderungen der Ventildruckeinstellungen
durch Röntgenaufnahmen bestätigen zu lassen.
Vor Verwendung des Ventils immer Anschlüsse, Einstellungen und
Funktion von Programmier- und Sendereinheit prüfen (siehe Einübung
der Programmierung vor der Implantation).
Nur einen Codman Programmierer zum Programmieren des Ventildrucks
bei CODMAN HAKIM programmierbaren Ventilen verwenden.
Unerlaubte Modifikationen der Programmier- oder Sendereinheit können
zu Fehlfunktionen führen, die ernsthafte Verletzungen oder den Tod des
Patienten zur Folge haben können.
Stromschlaggefahr: Die Programmier- oder Sendereinheit nicht öffnen.
Wartungsarbeiten sollten qualifizierten Kundendienstmitarbeitern
überlassen werden.
Explosionsgefahr: Den Programmierer nicht in Gegenwart von
entflammbaren Materialien wie Anästhetika, Lösungen, Reinigungsmitteln
und endogenen Gasen benutzen.
Vor dem Einschalten der Programmiereinheit (100/120 oder 220/240 V
Wechselstrom) (Katalog-Nr. 82-3121 oder 82-3190) genau überprüfen,
ob die Spannung an der Rückseite der Einheit korrekt eingestellt ist.
Die Sendereinheit während des Programmiervorgangs nicht bewegen.
Programmier- oder Sendereinheit nicht in Flüssigkeit tauchen.
Programmier- oder Sendereinheit nicht sterilisieren.
Nur in Verbindung mit Komponenten verwenden, deren Abmessungen
denen im Abschnitt Produktbeschreibung entsprechen.
Beim Umgang mit diesem Produkt stets aseptisch vorgehen.
Silikon hat einen geringen Schneide- und Reißwiderstand; daher ist bei
der Anbringung von Ligaturen darauf zu achten, dass diese nicht zu fest
angezogen werden. Es wird empfohlen, auf Silikongummi keine Ligaturen
aus chirurgischem Edelstahl zu verwenden.
Bei Handhabung des Silikonventils oder -katheters keine scharfen
Instrumente, sondern nur gummibezogene Pinzetten verwenden. Durch
scharfe Instrumente verursachte Schnitte oder Abschürfungen könnten
zu Brüchen oder Rissen in den Silikonkomponenten führen.
Das Ventil während des Einsetzens nicht umfalten oder abbiegen.
Unsachgemäßes Einsetzen kann zum Reißen des Silikongehäuses führen.
Zur sicheren Anbringung des Ventils unter der Kopfhaut ist eine korrekte
Positionierung erforderlich. Die flache Unterseite des Ventils muss dabei
am Knochen anliegen, so dass die gerundete Fläche nach oben zeigt.
Impulssequenz
T1-SE
T1-SE
GRE
GRE
28
®
General Electric
O (392 Pa) zu ändern.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis