Parameterbeschreibungen
3.20 Parameter: 30-** Spezielle Merkmale
3.20.1 30-0* Wobbler
Die Wobble-Funktion wird für Aufwickelanwendungen für
synthetisches Garn eingesetzt. Die Wobble-Option muss
3
3
zur Regelung des Garnumlenkungsantriebs im Frequen-
zumrichter installiert werden. Der Frequenzumrichter des
Garnumlenkungsantriebs bewegt den Faden auf der
Oberfläche der Garnspule in einem Rautenmuster vor und
zurück. Zur Vermeidung eines übermäßigen Aufwickelns
des Garns an denselben Stellen der Oberfläche muss dieses
Muster verändert werden. Mit der Wobble-Option kann
dies erreicht werden, indem die Wickelgeschwindigkeit in
einem programmierbaren Zyklus kontinuierlich variiert
wird. Die Wobble-Funktion wird durch eine Überlagerung
einer Delta-Frequenz um eine zentrale Frequenz herum
erreicht. Zum Ausgleich des Trägheitsmoments im System
kann ein schneller Frequenzsprung inbegriffen werden.
Insbesondere geeignet für Anwendungen für elastisches
Garn, enthält diese Option ein randomisiertes Wobble-
Verhältnis.
Frequency
[Hz]
Par. 30-01 [Hz]: DELTA FREQ.
Par. 30-02 [%]: DELTA FREQ.
(Par. 30-03)
CENTER FREQ
Abbildung 3.63 Wobbler
30-00 Wobbel-Modus
Option:
174
Programmierungshandbuch
Par. 30-07: WOBB TIME
Par. 30-06: JUMP TIME
Par. 30-04 [Hz]: JUMP FREQ
Par. 30-09 [%] : JUMP FREQ
Par. 30-01 [Hz]
Par. 30-02 [%]
(Par. 30-03:)
Par. 30-09: RANDOM FUNC
Par. 30-*1: RAMP UP
Par 30-11: RANDOM MAX
Par 30-12: RANDOM MIN
T
DOWN
Par. 30-10: [RATIO T
/ T
]
UP
DOWN
Par. 30-08: [INDEPENDENT UP and DOWN]
Funktion:
HINWEIS
Dieser Parameter kann nicht bei
laufendem Motor eingestellt
werden.
Die Standard-Drehzahlregelung ohne
Rückführung in Parameter 1-00 Regelver-
fahren wird durch eine Wobble-Funktion
erweitert. In diesem Parameter kann
ausgewählt werden, welche Methode für
den Wobbler verwendet wird. Die
Parameter können als absolute Werte
(direkte Frequenzen) oder relative Werte
(Prozentwert eines anderen Parameters)
festgelegt werden. Die Wobble-Zykluszeit
kann als absoluter Wert oder als
unabhängige Rampenzeiten festgelegt
werden. Wenn eine absolute Zykluszeit
verwendet wird, werden die Rampen-
Danfoss A/S © Version 2014-05-21 Alle Rechte vorbehalten.
30-00 Wobbel-Modus
Option:
[0] Abs.Freq. Auf/Ab-
Zeit
[1] Abs.Freq.,Auf/Ab-
Zeit
[2] Rel.Freq. Auf/Ab-
Zeit
[3] Rel. Freq.,
Auf/Ab-Zeit
HINWEIS
Die Einstellung „zentrale Frequenz" kann über die
normale Sollwert-Parametergruppe 3-1* Sollwerte
vorgenommen werden.
30-01 Wobbel Delta-Frequenz [Hz]
Range:
5 Hz
[0 -
*
25 Hz]
T
UP
Time [s]
30-02 Wobbel Delta-Frequenz [%]
Range:
25 %
[0 - 100
*
%]
30-03 Wobbler Variable Skalierung
Option:
[0]
Keine Funktion
[1]
Analogeingang 53
[2]
Analogeingang 54
[3]
Pulseingang 29
[4]
Pulseingang 33
[7]
Analogeing. X30/11
[8]
Analogeing. X30/12
[15] Analog Input X48/2
Funktion:
zeiten durch das Wobble-Verhältnis
konfiguriert.
Funktion:
Die Delta-Frequenz bestimmt die Größe der
Wobbel-Frequenz. Die Delta-Frequenz wird durch
Überlagerung um die zentrale Frequenz herum
erreicht. Mit dem Parameter
Parameter 30-01 Wobbel Delta-Frequenz [Hz]
können Sie positive und negative Delta-
Frequenzen auswählen. Die Einstellung
Parameter 30-01 Wobbel Delta-Frequenz [Hz] darf
nicht höher sein als die eingestellte zentrale
Frequenz. Die erste Rampenzeit Auf vom Stillstand
bis zur Wobbel-Sequenz kann in der Parameter-
gruppe 3-1* References eingestellt werden.
Funktion:
Die Delta-Frequenz kann auch als Prozentsatz
der zentralen Frequenz ausgedrückt werden.
Sie kann also maximal 100 % betragen. Die
Funktion entspricht dem Parameter
Parameter 30-01 Wobbel Delta-Frequenz [Hz].
Funktion:
Auswahl des Eingangs am Frequen-
zumrichters, der zur Skalierung der
Delta-Frequenz verwendet werden soll.
nur FC 302
MG33MH03