Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT AutomationDrive FC 301 Programmierungshandbuch Seite 69

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 301:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibungen
3-03 Maximaler Sollwert
Range:
Funktion:
Size
[ par. 3-02 -
Zur Eingabe des maximalen
related
999999.999
Sollwerts. Der maximale Sollwert
*
ReferenceFeed-
bestimmt den höchstmöglichen Wert
backUnit]
aus der Summe aller Sollwerte.
Die Einheit für den maximalen
Sollwert entspricht:
3-04 Sollwertfunktion
Option:
Funktion:
[0] Addierend
Zur Addition von externen und Festsollwert-
quellen.
[1] Externe
Zur Auswahl der externen oder der Fest-
Anwahl
Sollwertquelle.
Dient zum Wechsel zwischen externem
Sollwert und Festsollwert per Befehl oder
Digitaleingang.
3.5.2 3-1* Sollwerteinstellung
Wählen Sie einen oder mehrere Festsollwerte aus. Wählen
Sie bei der Verwendung von Festsollwerten Festsollwert Bit
0/1/2 [16], [17] oder [18] für die entsprechenden Digita-
leingänge in Parametergruppe 5-1* Digitaleingänge.
3-10 Festsollwert
Array [8]
Bereich: 0-7
Range:
Funktion:
0 %
[-100 -
Zur Eingabe von bis zu 8 unterschiedlichen
*
100 %]
Festsollwerten (0-7) in diesen Parameter mittels
Array-Programmierung. Der Festsollwert kann als
prozentualer Wert des Werts Sollwert
(Parameter 3-03 Maximaler Sollwert) eingegeben
werden. Wenn ein Sollwert
(Parameter 3-02 Minimaler Sollwert) programmiert
wurde, wird der Festsollwert als prozentualer
Anteil des gesamten Sollwertbereichs, d. h.
anhand der Differenz zwischen Sollwert
Sollwert
, berechnet. Anschließend wird der
MIN
Wert zu Sollwert
der Verwendung von Festsollwerten Festsollwert
Bit 0/1/2 [16], [17] oder [18] für die
MG33MH03
Programmierungshandbuch
der gewählten Konfigu-
ration unter
Parameter 1-00 Regelver-
fahren: für [1] Mit Drehgeber,
UPM; für [2] Drehmoment,
Nm.
der unter
Parameter 3-00 Sollwert-
bereich gewählten Einheit.
MAX
ungleich 0
MIN
und
MAX
hinzuaddiert. Wählen Sie bei
MIN
Danfoss A/S © Version 2014-05-21 Alle Rechte vorbehalten.
3-10 Festsollwert
Array [8]
Bereich: 0-7
Range:
Funktion:
entsprechenden Digitaleingänge in Parameter-
gruppe 5-1* Digitaleingänge.
Abbildung 3.21 Festsollwert
Festsollwert Bit
Festsollwert 0
Festsollwert 1
Festsollwert 2
Festsollwert 3
Festsollwert 4
Festsollwert 5
Festsollwert 6
Festsollwert 7
Tabelle 3.11 Festsollwert Bit
3-11 Festdrehzahl Jog [Hz]
Range:
Funktion:
Size
[ 0 - par.
Die Festdrehzahl JOG ist eine feste
related
4-14 Hz]
Ausgangsdrehzahl, bei deren Aktivierung
*
der Frequenzumrichter in Betrieb ist.
Siehe auch Parameter 3-80 Rampenzeit
JOG.
3-12 Frequenzkorrektur Auf/Ab
Range:
Funktion:
0 %
[0 -
Geben Sie einen (relativen) Prozentwert ein, der
*
100 %]
dem eigentlichen Sollwert hinzugefügt oder von
ihm abgezogen wird, um eine Drehzahlkorrektur
auf bzw. eine Drehzahlkorrektur ab zu erreichen.
Wenn Frequenzkorrektur auf über einen der
Digitaleingänge (5-10 Klemme 18 Digitaleingang
bis 5-15 Klemme 33 Digitaleingang) ausgewählt
wurde, wird der (relative) Prozentwert dem
Gesamt-Sollwert hinzugefügt. Wenn Drehzahl ab
über einen der Digitaleingänge (5-10 Klemme 18
Digitaleingang bis 5-15 Klemme 33 Digitaleingang)
2
1
0
0
0
0
0
0
1
0
1
0
0
1
1
1
0
0
1
0
1
1
1
0
1
1
1
67
3
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt automationdrive fc 302

Inhaltsverzeichnis