Parameterbeschreibungen
5-40 Relaisfunktion
Array [9]
(Relais 1 [0], Relais 2 [1], Relais 3 [2] (MCB 113), Relais 4 [3] (MCB
113), Relais 5 [4] (MCB 113), Relais 6 [5] (MCB 113), Relais 7 [6]
(MCB 105), Relais 8 [7] (MCB 105), Relais 9 [8] (MCB 105))
3
3
Option:
[31]
Steuerw. OFF 1,2,3
[32]
Mechanische Bremse
[33]
Sich.Stopp aktiv
[36]
Steuerwort Bit 11
[37]
Steuerwort Bit 12
[38]
Motor-Istwertfehler
96
Programmierungshandbuch
Funktion:
im Falle eines Fehlers in der
Bremselektronik. Verwenden Sie den
Digitalausgang/das Relais, um die
Netzspannung zum Frequenzum-
richter abzuschalten.
Der Digitalausgang/das Relais wird
aktiviert, wenn Sie [0] Steuerwort in
Parametergruppe 8-** Opt./Schnitt-
stellen auswählen.
Auswahl der mechanischen
Bremssteuerung. Wenn ausgewählte
Parameter in Parametergruppe 2-2*
Mech. Bremse aktiv sind. Die
Ausgabe muss verstärkt werden, um
den Strom für die Spule in der
Bremse zu übertragen. Dies wird in
der Regel durch das Anschließen
eines externen Relais an den
ausgewählten Digitalausgang gelöst.
(nur FC 302) Gibt an, dass „„Sicher
abgeschaltetes Moment" an Klemme
37 aktiviert wurde.
Aktivieren von Relais 1 durch das
Steuerwort vom Feldbus. Keine
weiteren funktionalen Auswirkungen
auf den Frequenzumrichter.
Typische Anwendung: Steuerung
eines Zusatzgeräts vom Feldbus aus.
Diese Funktion steht zur Verfügung,
wenn [0] FC-Profil unter
Parameter 8-10 Steuerwortprofil
ausgewählt wurde.
Aktivieren von Relais 2 (nur FC 302)
durch das Steuerwort vom Feldbus.
Keine weiteren funktionalen Auswir-
kungen auf den Frequenzumrichter.
Typische Anwendung: Steuerung
eines Zusatzgeräts vom Feldbus aus.
Diese Funktion steht zur Verfügung,
wenn [0] FC-Profil unter
Parameter 8-10 Steuerwortprofil
ausgewählt wurde.
Fehler in der Drehzahlrückführungs-
Schleife vom Motor im Betrieb mit
Rückführung. Die Ausgabe kann
verwendet werden, um den
Frequenzumrichter bei einem
Danfoss A/S © Version 2014-05-21 Alle Rechte vorbehalten.
5-40 Relaisfunktion
Array [9]
(Relais 1 [0], Relais 2 [1], Relais 3 [2] (MCB 113), Relais 4 [3] (MCB
113), Relais 5 [4] (MCB 113), Relais 6 [5] (MCB 113), Relais 7 [6]
(MCB 105), Relais 8 [7] (MCB 105), Relais 9 [8] (MCB 105))
Option:
Funktion:
Notfall in den Betrieb ohne
Rückführung zu schalten.
[39]
Drehg. Abw.
Wenn die Differenz zwischen
berechneter Drehzahl und der
tatsächlichen Drehzahl in
Parameter 4-35 Drehgeber-Fehler
größer als angegeben ist, wird der
Digitalausgang/das Relais aktiv.
[40]
Außerh. Sollw.-Ber.
Aktiv, wenn die Istdrehzahl
außerhalb der Einstellungen in
Parameter 4-52 Warnung Drehz.
niedrig bis Parameter 4-55 Warnung
Sollwert hoch liegt.
[41]
Unter Min.-Sollwert
Aktiv, wenn die Istdrehzahl unter
der Drehzahlsollwerteinstellung
liegt.
[42]
Über Max.-Sollwert
Aktiv, wenn die aktuelle Drehzahl
über der Einstellung für den
Drehzahl-Sollwert liegt.
[43]
Erw. PID-Grenze
[45]
Bussteuerung
Regelt den Digitalausgang/das
Relais über den Bus. Der Zustand
des Ausgangs wird in
Parameter 5-90 Dig./Relais Ausg.
Bussteuerung eingestellt. Der
Ausgangszustand wird für den Fall
eines Bus-Timeout festgehalten.
[46]
Bus-Strg. 1 bei TO
Regelt die Ausgabe über den Bus.
Der Zustand des Ausgangs wird in
Parameter 5-90 Dig./Relais Ausg.
Bussteuerung eingestellt. Bei einem
Bus-Timeout wird der Zustand des
Ausgangs auf hoch gesetzt (ein).
[47]
Bus-Strg. 0 bei TO
Regelt die Ausgabe über den Bus.
Der Zustand des Ausgangs wird in
Parameter 5-90 Dig./Relais Ausg.
Bussteuerung eingestellt. Bei einem
Bus-Timeout wird der Zustand des
Ausgangs auf niedrig (aus) gesetzt.
[51]
MCO-gesteuert
Aktiv, wenn ein MCO 302 oder MCO
305 angeschlossen ist. Der Ausgang
wird über die Option geregelt.
[60]
Vergleicher 0
Siehe auch Parametergruppe 13-1*
Vergleicher. Wird der Vergleicher 0
in der SLC als WAHR ausgewertet,
wird der Ausgang aktiviert.
Andernfalls ist er AUS.
MG33MH03