Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Softwareversion; Zulassungen; Symbole - Danfoss VLT AutomationDrive FC 301 Programmierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 301:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
1 Einführung

1.1 Softwareversion

Programmierungshandbuch
Software-Version: 7.X
Dieses Programmierungshandbuch beschreibt alle FC 300-
Frequenzumrichter mit Software-Version 7.X.
Software-Versionsnummer siehe Parameter 15-43 Softwareversion.
Tabelle 1.1 Softwareversion

1.2 Zulassungen

Tabelle 1.2

1.3 Symbole

Dieses Handbuch verwendet folgende Symbole:
WARNUNG
Kennzeichnet eine potenziell gefährliche Situation, die
den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben
kann.
VORSICHT
Kennzeichnet eine potenziell gefährliche Situation, die
leichte bis mittlere Verletzungen zur Folge haben kann.
Die Kennzeichnung kann ebenfalls als Warnung vor
unsicheren Verfahren dienen.
HINWEIS
Weist auf eine wichtige Information hin, z. B. eine
Situation, die zu Geräte- oder sonstigen Sachschäden
führen kann.
MG33MH03
Programmierungshandbuch

1.4 Definitionen

1.4.1 Frequenzumrichters

I
VLT,MAX
Maximaler Ausgangsstrom.
I
VLT,N
Vom Frequenzumrichter gelieferter Nennausgangsstrom.
U
VLT,MAX
Maximale Ausgangsspannung.

1.4.2 Eingang

Steuerbefehl
Sie können den angeschlossenen Motor über das LCP und
die Digitaleingänge starten und stoppen.
Die Funktionen sind in zwei Gruppen unterteilt.
Funktionen in Gruppe 1 haben eine höhere Priorität als
Funktionen in Gruppe 2.
Gruppe 1
Gruppe 2
Tabelle 1.3 Funktionsgruppen

1.4.3 Motor

Motor läuft
Auf der Ausgangswelle erzeugtes Drehmoment und
Drehzahl von null UPM zur max. Drehzahl am Motor.
f
JOG
Motorfrequenz bei aktivierter JOG-Funktion (über Digital-
klemmen).
f
M
Motorfrequenz.
f
MAX
Maximale Motorfrequenz.
f
MIN
Minimale Motorfrequenz.
f
M,N
Motornennfrequenz (Typenschilddaten).
I
M
Motorstrom (Istwert).
I
M,N
Motornennstrom (Typenschilddaten).
Danfoss A/S © Version 2014-05-21 Alle Rechte vorbehalten.
Reset, Motorfreilauf Stopp, Reset und
Motorfreilauf Stopp, Schnellstopp, DC-Bremsung,
Stopp und die Taste [OFF].
Start, Puls-Start, Reversierung, Start und
Reversierung, Festdrehzahl JOG und Ausgangs-
frequenz speichern.
1
1
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt automationdrive fc 302

Inhaltsverzeichnis